85 Treffer — zeige 51 bis 75:

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gascogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mit der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende. Speicher, Sascha 2016

Terroirfaktor Rebschnitt. Klima, Boden und Terroir machen die Champagne so einzigartig. Der weitgefasste Terroirbegriff bezieht ausdrücklich auch Mensch und traditionelle An- und Ausbaumethoden mit ein. Im Fall der Champagne macht das absolut Sinn. Beispiel Reberziehung. Speicher, Sascha 2016

Eigendynamik ... Der Rheingau gehört zu den spannendsten Regionen Deutschlands. Speicher, Sascha 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Zar Simeon? Speicher, Sascha 2016

Herkunft boomt. Deutschland bleibt der wichtigste Absatzmarkt für Schaumwein. Keine andere Nation trinkt pro Kopf mehr Prickelndes als die Deutschen. Hier die zehn größten Schaumweinhersteller der Welt. Pilz, Hermann; Speicher, Sascha 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem? Speicher, Sascha 2016

Die volle Vielfalt. Kein anderes Anbaugebiet Niederösterreichs ist so vielfältig wie das Kremstal. Trotzdem ist das Profil deutlich. Speicher, Sascha 2016

Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gasgogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mir der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker! Speicher, Sascha 2016

Warum gerade Vertus? Der Premier Cru ganz im Süden der Côte des Blancs rückt mit einer ganzen Reihe an interessanten Betrieben immer stärker ins Rampenlicht. Zeit, sich dieses Phänomen genauer anzusehen / Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2016

Nahe Riesling. Eine Reise, zwei Fragen: Wie strukturieren die Weingüter das trockene Segment zwischen Großen Gewächsen und Gutswein? Und können die Nahe-Winzer vom "Kabi-Boom" in Deutschlands gastronomischen Wein-Hot-Spots profitieren? ... Speicher, Sascha 2016

Grand Vallée de la Marne. Flussnähe, Südexposition und die Kreideböden prägen die Champagner aus dem Grand Vallée de la Marne. Besonders der Pinot Noir entwickelt hier einen unverwechselbaren Charakter. Speicher, Sascha 2015

Raus aus der Nische. Südwestfrankreich gehört nach wie vor zu den reizvollsten Regionen für Entdecker und Individualisten. Côte de Gascogne läuft von selbst, die großen Rotweine scheinen neue Kunden zu gewinnen. Speicher, Sascha 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Esterházy? Speicher, Sascha 2015

Kompliziert, aber sexy. Die Mosel ist spannend und dynamisch wie lange nicht. Allerdings auch ziemlich kompliziert. Speicher, Sascha 2015

Einzellagen-Welle rollt an. Es ist eines der spannendsten Themen der Champagnerwelt. Auf der einen Seite die klassische Assemblage, auf der anderen Seite immer mehr Champagner, die aus einem Clos, einer Lage oder einer einzelnen Parzelle vinifiziert werden. Speicher, Sascha 2015

Was ist eine Marke? In Bezug auf Wein muss der Markenbegriff anders definiert werden. Sascha Spreicher. Speicher, Sascha 2015

Kraftvolles aus dem Weinviertel. Weinviertel DAC Reserve gibt es erst seit dem Jahrgang 2009. Ein kostbares Pflänzchen, das man im Weinviertel behutsam aufbauen möchte. Wer als Weingut eine Reserve erzeugen möchte, muss sich auditieren lassen. Das haben bis heute 30 Betriebe getan. Speicher, Sascha 2015

Wer steckt eigentlich hinter ... Listel? Speicher, Sascha 2015

Drei Trends im Sauvignon-Paradies. Kaum ein Weinbaugebiet hat spektakulärere Lagen zu bieten als die Steiermark. In nur zwei Generationen ist es den Winzern gelungen, diese Terroirvielfalt schmeckbar zu machen. Speicher, Sascha 2014

Wer steckt eigentlich hinter ... Heidesieck & Co. Speicher, Sascha 2014

Avize - Geballte Klasse: von den sechs Grands Crus der Côte des Blancs besitzt nur Oiry eine kleinere Rebfläche. So gesehen ist die Dichte an spannenden Betrieben in Avize erstaunlich groß. Superstars, Geheimtipps, Aufsteiger und eine Genossenschaft mit Sonderrrolle hat der Ort zu bieten ... Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2014

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Das Berntal-Projekt : schon jetzt gehören die Rings-Brüder zu den besten Pinot-Produzenten Deutschlands ... Speicher, Sascha 2014

Sie kämpfen um ihren guten Ruf. Im Rheingau reagieren die Winzer mit einer Mischung aus trotzigem Stolz und einsichtigem Verbesserungswillen auf die Kritik von Außen. Die Rheingauer wollen es allen beweisen. Speicher, Sascha 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...