Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1967 Treffer — zeige 51 bis 75:
Der mit dem Silvaner tanzt : Carsten Saalwächter bricht eine Lanze für den Silvaner. Doch auch mit seinen Burgundern setzt er im rheinhessischen Ingelheim neue Akzente ...
Lindemann, Ilka
2023
Das ABC des Chardonnay (Teil 1)
Becker, Arno
2023
Piwis sind nicht mehr aufzuhalten : internationales Piwi-Symposium des WBI Freiburg
Spiess, Isabell
2023
Fully: Steht für Petite Arvine : die weiße Sorte Petite Arvine ist eine Walliser Erfolgsgeschichte ...
Keller, Stefan
2023
Wallis: Weniger Pinot, Chasselas und Gamay, mehr Petite Arvine, Savagnin, Syrah, Cornalin und Merlot : Pinot noir und Gamay domninierten zusammen mit Fendant beziehungsweise Chasselas den Weinanbau im Wallis während Jahrzehnten ...
Keller, Stefan
2023
Grenache in der Fremde
2023
Konstanz prägt die Liste der Hauptrebsorten im deutschen Anbau
Berner, Miriam
2023
Der Jäger der verlorenen Schätze : es gibt in der Schweiz kaum einen Winzer, der sich mehr für den Erhalt alter Rebsorten eingesetzt hat als der Visper Josef-Marie Chanton ...
Matzner, Markus
2023
Lebendige Vielfalt : mit mehr als 250 kultivierten Rebsorten, von denen rund 80 als einheimisch gelten, zählt die Schweiz zu den vielfältigsten Weinbauländern der Welt ...
Langhäuser, Sophia
2023
Die Piwis vom Bodensee : Erfahrungen mit neuen Rebsorten : Benni Lanz ist Betriebsleiter des Weinguts Lanz in Nonnenhorn am Bodensee und gehört zu den jungen Winzern, die in der eher unbekannten Weinbauregion Bayerischer Bodensee neue Wege gehen ...
Lanz, Benni; Stichler, Mark
2023
Blauer Gänsefüßer nun klassifiziert : historische Sorte bleibt erhalten und findet ihre Nische
2023
Historische Rebsorten werden neu entdeckt : Gelber Orleans oder Heunisch wurden einst aufgegeben, weil sie im kühlen Mitteleuropa nicht reif genug wurden
Zschunke, Peter / 1957-
2022
Potenzial von Piwis
Dressler, Marc; Freund, Christine
2022
Eine Chance für Piwis? : wie Erzeuger die Zukunftsaussichten für Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten einschätzen
Richter, Barbara; Hanf, Jon
2022
Die Europäische Wildrebe : Vitis vinifera ssp. Sylvestris
Waber, Jonas
2022
Neue Sorten für die Zukunft : eine Übersicht am Markt
Ladach, Martin
2022
Der Wein, der übers Meer kam : einst die Herrscherin des Mittelmeers wurde die Traube von der Reblaus fast ausgerottet : heute erlebt die Malvasia di Candia eine Renaissance ...
Eder, Christian
2022
König Riesling : Deutschland bleibt Weißweinland - PIWIs auf dem Vormarsch
2022
Piwi - pilzwiderstandsfähige Rebsorten
2022
Rheinwein aus Burgundertrauben? : Roter Burgunder vom Rhein? : der Hassmannshäuser Höllenberg im Streit der Meinungen
Deckers, Daniel / 1960-
2022
Wehrhafte Weinstöcke
Kauss, Uwe / 1964-
2022
Überflieger : Grauburgunder
Hillmann, Eckhard
2022
Reich tragend und von kräftigem Wuchs : Müller-Thurgau, die unterschätzte Rebsorte
Frenzel, Ralf / 1963-
2022
Ein Prosit auf die Zukunftsweine : weniger Chemie, mehr Gesundheit
Lumpp, Natalie / 1971-; Ziegler, Maximilian
2022
Chasselas und Pinot noir - einzigartig und wandelbar : die beiden meistangebauten Rebsorten der Schweiz erweisen sich immer mehr als große Trümpfe ...
Heistermann, Yvonne
2022
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...