Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
612 Treffer — zeige 51 bis 75:
Wein-Österreich erfindet sich neu. Im ersten Halbjahr 2016 wurden im österreichischen Weingesetz zahlreiche Neuerungen beschlossen, die nach und nach am Weinmarkt zum Tragen kommen. Geändert wurden unter anderem Bezeichnungen von Weinbaugebieten. Das System der Lagen, in Österreich Rieden genannt, wird reformiert. Als echter Meilenstein für die österreichische Weinwirtschaft werden neue Regelungen für österreichischen Sekt bezeichnet ...
Knoll, Rudolf / 1947-
2017
Prickelnd. Im Höhnstedter Weingut wird zu Silvester mit Sekt aus eigener Produktion angestoßen.
Pausch, Katja
2017
Ein guter Sekt soll satt machen! C.M.
2017
Äpfel und Birnen. Von internationalen Luxusmarken bis zu weinhaltigen Pricklern reicht die Produktpalette in der Rubrik der weltweit führenden Schaumweinproduzenten. Durchaus ein etwas schräger Vergleich.
Speicher, Sascha; Nicklas, Christoph
2017
Schokolade & Wein. Ein Genuss- und Geschmacksverführer.
Schell, Eberhard
2017
Freisetzung glycosidisch gebundener Aromastoffe während der Wein- und Sektbereitung: chemische, sensorische und molekularbiologische Untersuchungen.
Schober, Doreen
2017
Deinhard-Stammhaus gehört wieder Familie Wegeler. Kellergewölbe der einstigen Wein- und Sektkellerei beflügeln die Fantasie der neuen Eigentümer.
Lindner, Christian
2017
Wichtige Unterschiede zwischen Sekt und Co.
Litty, Rudolf; Wipfler, Carsten
2017
Bekannt & verkannt. Lambrusco zählt zu den bekanntesten Weinen Italiens. Aber nur wenige Weinliebhaber in unseren Breiten kennen die wahren Stärken dieses Schaumwein-Klassikers ...
Magrutsch, Alexander
2017
Wer steckt eigentlich hinter ... Krimsekt?
Cartolano, Adriana
2017
Ein Syndikat wird 125. Die Gründer eines Gewerbe- oder Branchenverbands sind in aller Regel von Pioniergeist und Mut beseelt. Meist eint die Initiatoren das Erreichen gemeinsamer Ziele, die Abwehr echter oder vermeintlicher Gegner und Konkurrenten oder der Wunsch, rechtliche Rahmenbedingungen für das eigene Gewerbe zu schaffen.
Pilz, Hermann
2017
Sektsteuer: Von der Flotte zum Sprit für Panzer. Die Erhebung von Steuern entzieht sich menschlicher Vernunft, zumindest wenn man nach Sinn, Anlass und Verwendung fragt. Staat und Politiker sind erfinderisch, wenn es darum geht, Unternehmen und Konsumenten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Pilz, Hermann
2017
Deutsche Sektkellereien. Innovatoren in jeder Hinsicht. Nich nur in der Sektherstellung zählten die Sektkellereien zu den Pionieren, auch was das Konsumgütermarketing betraf, waren sie Vorreiter und erkannten früher als andere Branchen den Wert der Marke.
Pilz, Hermann
2017
Sektkellerei Kupferberg in Mainz.
Custodis, Paul-Georg
2017
Sektkellerei Deinhard in Koblenz.
Custodis, Paul-Georg
2017
40 Jahre Crémant d'Alsace. Lange wurde die Nachbarregion im Westen totgesagt und -geschrieben. Doch Zeichen der Hoffnung existieren - auch wenn sie bislang vor allem Schaum- und Bioweine betreffen.
Faßbender, Wolfgang / 1968-
2016
Schloss Vaux - Die Sektmanufaktur im Rheingau [Eltville].
Perlitt, Clementine
2016
Fines Bulles der Loire ... Fines bulles, die feinen Perlen, nennen die Winzer an der Loire ihre nach traditioneller Methode erzeugten Schaumweine - die Exportschlager der Region. Zu ihnen gehören der beliebte Crémant de Loire sowie einige andere Spezialitäten. Unverkennbar sind die eleganten Prickler, weil meist der Chenin Blanc die Hauptrolle spielt.
2016
Perlender Genuss. Sektgeschichten aus Sachsen.
Ufer, Peter
2016
101 Champagner, Sekt und Co.: die man probiert haben muss.
Kjörling, Andreas
2016
Der Sekt.
2016
Sekt. Die prickelnde Verführung.
2016
Knallen, spritzen, trinken ... Ein 17 Jahre alter deutscher Sekt vom exotischen Rieslaner, der noch auf der Hefe liegt und sich seine Frische ebenso bewahrt hat, wie eine gleichaltrige prickelnde Riesling-Brut-Version. Ein Riesling aus gefrorenen Trauben, der mit enormer Frucht prunkt. Sektüberraschungen sind trotzt der gewaltigen Dominanz von Markensekt in Deutschland nach wie vor möglich - wenn man danach sucht.
Knoll, Rudolf / 1947-
2016
Jüdische Weinhändler und Sekthersteller im 19. Jahrhundert und ihre Ausschaltung in der NS-Zeit.
Brüchert, Hedwig / 1945-
2016
Das Flaggschiff trägt eine Goldkappe. Mit Falschengärensekte stellt Rotkäppchen seine Kompetenz unter Beweis.
2016
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...