122 Treffer — zeige 51 bis 75:

Weinbergsflurbereinigung. Flächenmanagement zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Schröder, Heinz 2004

Flurbereinigung in der Gemarkung Dienheim. Duttenhöfer, Joseph 2004

Rebflurbereinigungen im Ahrtal . Eine bodenordnerische und bodenwirtschaftliche Dokumentation mit besonderen Aspekten zur Effizienz und Nachhaaltigkeit. Kurpjuhn, Jörg 2003

Flurbereinigung - eine ständige Herausforderung. Pfaffmann, Otto 2002

Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert. Schumann, Fritz 2002

Geschichte von Weinbau und Weinhandel im Kurpfälzischen Bacharach. Weidmann, Werner 2002

Die neuen Rebterrassen am Hohentwieler Olgaberg. Flurneuordnung für Wein, Heuschrecken, Laufkäfer und Bodenspinnen. Häußermann, Helmut; Hinsberg, Peter; Kiechle, Josef 2002

Der Weinbau in Castell nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch Weinbergsbereinigungen dem Winzer eine sichere Lebensgrundlage geschaffen. Weid, Gerald 2002

Rebenaufbaugebiet/Rebflurbereinigung im Heimbachtal. Weinert, Franz 2001

Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert. Schumann, Fritz 2001

50 Jahre Rebenveredlung in der Pfalz unter Berücksichtigung von Flurbereinigung und Wiederaufbau. Schumann, Fritz 2000

Flurbereinigung in Nierstein. Ein Winzer erzählt. Eitel, Hartmut 2000

Flurbereinigung in Ranschbach. Schröder, Heinz 1999

Flurbereinigte Weinberge - Stiefkinder der Ökologen [Heilbronn, Flein und Gundelsheim]. Kast, Walter K. 1997

Drei Jahrzehnte Rebflurbereinigung im nördlichen Württemberg. Mattern, Hans 1997

50 Jahre Rebflurneuordnung am Kaiserstuhl. Mayer, Paul 1997

Weinbau und Flurbereinigung am Batzenberg. Binkert, Jakob 1995

'Der '93er geht in die Geschichte ein'. Weinbau im Siebengebirge kam zu neuer Blüte - Flurbereinigung abgeschlossen. Atzenroth, Bernd 1994

Rebflurbereinigung in Korb. Mühleis, Heinz; Gönnenwein, Helmut 1993

Das Siebengebirge und sein Wein. Schwackenberg, Paul 1991

Vom Armenhaus Frankens zum blühenden Wein-Zentrum. Winzer und Touristen lassen das Taubertal aufleben - Ökologisch-orientierte Flurbereinigung als Rettungsacker. Seydel, Erich 1990

Rebflurbereinigung - warum und wie? Eilfort, Hans 1989

Umgestalten um zu erhalten! Die Rebflurbereinigung am Kappelberg. Linsenmaier, Otto 1989

Rebflurbereinigung - wie lange noch? Das Beispiel 'Ailenberg'. Pusch, Martin 1988

Der Ailenberg bei Esslingen - bleibt der historische Weinberg erhalten? Pusch, Martin 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...