437 Treffer — zeige 51 bis 75:

ESCA - was können wir tun? Becker, Arno 2013

Große Weine und harte Plagen. Probleme des Weinbaus einst und heute. Redl, Helmut 2013

Gewinnt alter Rebschädling an Boden? Roland Müller. Müller, Roland 2013

Das neue Risiko heißt Drosophila: die Kirchessigfliege, Drosophila suzukii, wurde erstmals 2011 in Baden gesichtet. Inzwischen konnte sie sich hier festsetzen. Durch die Eiablage in gesund, reife Früchte und ein hohes Vermehrungspotenzial geht von diesem Schädling ein besonderes Risiko für den Obst- und Weinbau aus. Briem, Felix; Breuer, Michael 2013

Pflanzenschutzmittelaufwand im Weinbau. Künftig Laubwandflächen-bezogen statt Grundflächen-bezogen. Koch, Heribert; Strub, Oliver; Hill, Georg / 1950- 2013

Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick. Ebert, Kordula 2012

Mit Mistketze kommt keine Rheinromantik auf. Sonderausstellung. Kulturhaus Oberwesel widmet sich bis 30. September dem Thema Weinbau. Eberz, Dirk 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus. Wagner, Bernhard 2012

Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.) Stelzig, Matthias 2012

Die Rebentüftler. Klonen und Veredeln. Im Frühjahr ist Pflanzzeit für Reben. Eine breite Auswahl an Sorten und Klonen steht zur Verfügung. Ob Riesling-Klon Heinz65, gepfropft auf 5BB, ideal für einen mageren Schieferboden an der Mosel ist oder ob Syrah Frau B77 und die Unterlagsrebe SO4 im heissen Walliser Klima bestehen - damit befassen sich Klonenzüchter und Rebveredler. Geiger, Ursula 2012

Kurze Geschichte des Weinbaues in Sachsen. Jung, Peter 2012

Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln. Fehr, Hans Otto 2012

Die soziale Lage der Weinbergarbeiter im Laufe der Jahrhunderte. Schruft, Günter / 1936- 2012

Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus. Schmitt, Günther 2012

Gesunder Widerstand. Piwis? Klingt nicht gerade nach einem Ausdruck aus dem Weinbau. Ist aber einer. Zugegeben, man begegnet ihm nicht allzu häufig. Aber immer wieder und immer öfter. Deshalb hier die Erklärung zur Frage: Was sind eigentlich Piwis? Bäder, Kristine 2012

Risikoabschätzung von Harmonia axyridis, dem Asiatischen Marienkäfer, für den Deutschen Obst- und Weinbau. Kögel, Susanne 2012

Die Retter des Weines. Die Reblaus, die vor rund 150 Jahren ihr katastrophales Wirken im europäischen Weinbau begann, ist nach wie vor existent. Aber sie ist kaum mehr eine Bedrohung, weil ihr heute besondere Weinstöcke Paroli bieten. Gezogen werden sie in Rebschulen. Zwölf gibt es davon in Württemberg. Ein Besuch bei der Erzeugergemeinschaft württembergischer Rebveredler. Krügel, Sigrid 2012

Farbatlas Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge an der Weinrebe. Horst Diedrich Mohr (Hrsg.). Unter Mitarbeit von Beate Berkelmann-Löhnertz [u.a.]. Mohr, Horst Diedrich; Berkelmann-Löhnertz, Beate 2012

Kampf dem Traubenwickler. Mit einem Sexualduftstoff gehen die Winzer gegen den gefürchteten Schädling vor. Schulze, Christine 2012

Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus. Schmitt, Günther 2012

Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus. Schmitt, Günther 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld. Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus 2012

Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins. Deckers, Daniel / 1960- 2012

Ohrwürmer und Weinaroma: der Ohrwurm ist ein häufiger Gast unserer Rebberge und wird zum Leidwesen der Winzer auch häufig im enrtegut gefunden. Versuche in Changins mit durch Ohrwürmer kontaminierten Weinen haben aber gezeigt, dass die Tiere selbst die Weinqualität kaum beeinträchtigen ... Patrik Kehrli [u.a.] Kehrli, Patrik 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...