Titeldetails:
TitelDie Rebentüftler. Klonen und Veredeln. Im Frühjahr ist Pflanzzeit für Reben. Eine breite Auswahl an Sorten und Klonen steht zur Verfügung. Ob Riesling-Klon Heinz65, gepfropft auf 5BB, ideal für einen mageren Schieferboden an der Mosel ist oder ob Syrah Frau B77 und die Unterlagsrebe SO4 im heissen Walliser Klima bestehen - damit befassen sich Klonenzüchter und Rebveredler.
Verfasser/in Geiger, Ursula
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 2012
AnmerkungenBesitznachweise: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek, Koblenz
QuelleVinum. Zürich 2012, 3 (März), S. 58-59: [60-61] | 62-63, mit Abb.
Schlagwörter Ampelographie | Bodenkunde | Geologie | Klima | Pfropfrebe | Rebenzüchtung | Reblaus | Rebsorte | Schädling | Weinrebe | Veredelung <Pflanzenbau> | Wilde Weinrebe