39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Europäische Wildrebe : Vitis vinifera ssp. Sylvestris
|
Waber, Jonas |
2022 |
|
|
Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten.
|
Gernet, Joël |
2017 |
|
|
Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource.
|
Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika / 1957- |
2014 |
|
|
Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein.
|
Schumann, Fritz |
2013 |
|
|
Die Echte Weinrebe Vitis vinifera L. wildwachsend im Hafen von Bremen.
|
Feder, Jürgen |
2012 |
|
|
Die Rebentüftler. Klonen und Veredeln. Im Frühjahr ist Pflanzzeit für Reben. Eine breite Auswahl an Sorten und Klonen steht zur Verfügung. Ob Riesling-Klon Heinz65, gepfropft auf 5BB, ideal für einen mageren Schieferboden an der Mosel ist oder ob Syrah Frau B77 und die Unterlagsrebe SO4 im heissen Walliser Klima bestehen - damit befassen sich Klonenzüchter und Rebveredler.
|
Geiger, Ursula |
2012 |
|
|
Wilde Reben zähmen. Neue Quellen der Schwarzfäule-Resistenz.
|
Kortekamp, Andreas / 1970- |
2012 |
|
|
Am Anfang war die Wildrebe. Auch Rebsorten waren Immi- und Emigranten.
|
Schumann, Fritz |
2011 |
|
|
Vom Spätburgunder zum Riesling - Ein Beitrag zur Entstehung unserer Rebsortenlandschaft.
|
Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz; Töpfer, Hermann |
2010 |
|
|
Alte Reben in der Haardt: Wildreben im Haardter Herrenletten.
|
Adams, Karl |
2010 |
|
|
Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung.
|
Maul, Erika / 1957- |
2009 |
|
|
Geschichte der alten Traubensorten. Ein historisch-ampelographischer Rückblick. Lektorat und Konzeption: Felix C. Furrer. Gestaltung: Sabine Furrer und Linus Bill.
|
Aeberhard, Marcel; Furrer, Felix C.; Furrer, Sabine; Bill, Linus |
2008 |
|
|
Weinbau von den Anfängen bis heute.
|
Schüttler, Günter |
2008 |
|
|
Über den Ursprung und die Domestikation unserer Kulturrebe Vitis vinifera L. subsp. Vinifera.
|
Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz |
2008 |
|
|
Beweisstücke in einem Bleigefäß. Am Anfang stand die Wildrebe. Sie gab es bereits vor 60 Millionen Jahren in großer Artenvielfalt. Die Rebsorten für Wein, wie wir sie heute kennen, wurden erst viel später populär.
|
Schumann, Fritz |
1985 |
|
|
Von der Wildrebe zum Wein.
|
Schumann, Fritz |
1981 |
|
|
Von der Wildrebe zur Kulturpflanze.
|
Schumann, Fritz |
1979 |
|
|
Wildrebe - Rebsorte - Pfropfrebe.
|
Schumann, Fritz |
1979 |
|
|
Notizen zum Vorkommen von Wildreben in der Türkei.
|
Schumann, Fritz |
1977 |
|
|
Wildreben am Altrhein.
|
Schumann, Fritz |
1977 |
|
|
Die Wildrebe Vitis vinifera L. var. silvestris Gmelin in der Umgebung von Neustadt
|
Schumann, Fritz / 1939- |
1975 |
|
|
Untersuchungen an Wildreben in Deutschland.
|
Schumann, Fritz |
1974 |
|
|
Berichte über die Verwendung der Wildrebe Vitis vinifera L. var. silvestris Gmelin.
|
Schumann, Fritz |
1971 |
|
|
Trauben wie in der 'Urzeit'. Zwischen Spessart und Rhön zeigen verwilderte Reben eine ungewöhnliche Vitalität.
|
Jung, Hermann |
1969 |
|
|
Die letzten Wildreben der Pfalz
|
Schumann, Fritz / 1939- |
1968 |
|