Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
2949 Treffer — zeige 501 bis 525:
Der Weinbau im Preßburger Land (Comitatus Posoniensis).
Koch, Karl Heinrich
2005
Der Weinbau im Preßburger Land (Comitatus Posoniensis).
Koch, Heinrich Paul
2005
Der größte und der kleinste Winzer Klufterns. Günter Löchter und seine Leidenschaft für den ökologischen Weinbau.
Geiselhart, Brigitte
2005
Der trockene Charme des 'Passauer Trebernbeutels'. Dr. Ewald Sitter und sein Weingarten.
Koenen, Heidi
2005
Edelweine reifen in Mosel-Eiche. Franzosen wissen hochwertiges Eichenholz aus der Region für Barrique-Fässer zu schätzen - Mit dem 'Holzflüsterer' im Forst.
Dietz, Jochen
2005
Wassernotstand im Königlichen Weingut. [Königliche Weinbau- und Kellerverwaltung in Wiesbaden.]
Horn, Günter
2005
Weinlese. Weinrecht.
Koch, Hans-Jörg / 1931-
2005
2005 beschert der Ahr fruchtbetonte Weine. Regenreicher Sommer verlangt Winzern viel Laubarbeit ab. Lese fordert mehr Zeit. Gesundes wird vom Kranken getrennt. Ergebnis sind fruchtige Tropfen mit weichen Gerbstoffen.
Schulze, Christine
2005
Richtfest für ersten Bauabschnitt der Dorferneuerung Tiefenbach gefeiert [Bau des Winzerkellers]. [Verfasser:] M[ic]h[ael] S[chmutzer].
Schmutzer, Michael
2004
Strohwein ist reif für den Prozess. Ein Mosel-Winzer will sich die Herstellung genehmigen lassen und streitet sich mit der ADD Trier vor dem Verwaltungsgericht.
Pielen, Birgit
2004
Weinbauschule Weinsberg. Neubau eines Keltergebäudes für die Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau.
Becker, Frank
2004
Fruchtwein, Most und Säfte selbst gemacht.
Binder, Egon M.
2004
Heilschnäpse, Heilweine & Heilliköre. Edle Tropfen für die Gesundheit. 44 Rezepte zum Selbermachen.
Heßmann-Kosaris, Anita
2004
Wein aus eigenem Keller. Trauben-, Apfel- und Beerenweine.
Vogel, Wolfgang
2004
In diesem Jahr geht die Stadt leer aus. Beethoven-Gymnasium. Weinlese in der Rheinaue. Ersatz-Rebensaft von der Mosel.
2004
Weinanalyse im eigenen Betrieb: Qualitätsparameter. Beschreibung, Eigenschaften, Analyse. Reinhard Eder [u.a.].
Eder, Reinhard
2004
Schönung und Stabilisierung. Zeitpunkt, Anforderungen, Maßnahmen.
Steidl, Robert
2004
Qualitätsbewusst - der professionelle Weinbau.
Geisbüsch, Petra
2004
Strohwein bleibt weiter verboten. Mosel-Winzer scheiterte am Verwaltungsgericht. [Verfasserin:] [Birgit] Pie[len].
Pielen, Birgit
2004
2000 Jahre Weinbereitung in Deutschland. - Spuren antiker Weinbereitung in Deutschland.
Schumann, Fritz
2004
800 Flaschen: Garage wird zwei Tage zum Weinflaschenfüllzentrum. Roter Dornfelder der Tiefenbacher Winzer wird in Eigenarbeit hergestellt.
Schmutzer, Michael
2004
Weinbehandlung in mittelalterlichen Fachprosaschriften.
Kiewisch, Susanne
2004
Wein hausgemacht. Eigener Wein aus Trauben, Obst, Kräutern und Blüten.
Feldkamp, Herbert
2004
Weinausbau gestern, heute und morgen. Die Weinbereitung und die damit verbundenen Technologien haben sich seit den fünfziger Jahren stärker gewandelt als in Jahrhunderten zuvor und es ist abzusehen, daß in den kommenden 10 Jahren eine noch viel stärkere Veränderung eintreten wird.
Christmann, Monika
2003
Der Wein der Römer. Was schmeckte wem im Imperium? Wie produktiv war ein römisches Weingut? Französische Archäologen fanden Antworten im Selbstversuch.
Brun, Jean-Pierre
2003
←
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...