124 Treffer — zeige 61 bis 85:

Bau- und Weinkultur vereint - Betriebserweiterung Weingut Neiss. Haucke, Dietmar 2014

Wein und Architektur: [ein Wein-Reiseführer für Architekten und Weinliebhaber]. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Villa Mumm. Lachner, Walter 2014

Wein und Architektur 2.0: Symposium zur Weinarchitektur in Fellbach. [Annette Müller]. Müller, Annette 2014

Glaskubus trifft Traditionsheurigen. Wie ein gigantisches Tor aus Glas und grünem Beton empfängt der Neubau des Heurigenweinguts Frühwirth in Teesdorf die Besucher. Die Vorgabe beim Umbau: den Altbestand mit dem Neubau sensibel zu verbinden. [Der Autor: Markus Spitzbart]. Spitzbart, Markus 2014

Hommage an Mutter Natur. Kultwinzer trifft Stararchitekt. Nach siebenjähriger Bauphase war es 2012 endlich so weit: der italienische Starwinzer Antinori und seine drei Töchter eröffneten nahe bei Florenz die Antinori nel Chianti Classico, eine aufwendig gestaltete neue Weinkellerei, die beste Voraussetzungen hat, zum Besuchermagnet zu werden. Hubert, Wolfgang 2014

Wein Raum: architektonische Konzepte zum Präsentieren, Probieren und Genießen. Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin 2014

Weinarchitektur in Baden Matt-Willmatt, Hubert / 1953- 2014

Eine immer festere Beziehung: in Südbaden rücken Wein und Architektur näher zusammen. Rhenisch, Thomas 2014

Vinotheken erleichtern den Zugang zum Wein: Wein und Architektur ist ein altes Paar, das es verstanden hat, sich in seiner Beziehung neu zu definieren. Auch als Weingut oder Weinort ist es an der Zeit sich neu zu finden, denn Wein als Anziehungspunkt allein reicht nicht mehr aus ... [Friedrich Lörcher]. Lörcher, Friedrich 2014

Schöner Leben: wer wissen will, wo man Weinbautradition mit Architektur überzeugend verbindet oder ungewöhnlich übernachten kann, solle einmal nach Rheinhessen und an die Mosel fahren. Hubert, Wolfgang 2014

Am Ende profitiert die ganze Region. Wein, Architektur und Tourismus gehören zusammen. Wenn diese drei Partner gut kooperieren, dann können Betriebe, Kommunen und ganze Regionen davon profitieren. Dabei müssen es nicht immer Neubauten sein, wie einige unserer Beispiele zeigen. [Friedrich Lörcher]. Lörcher, Friedrich 2014

Chancen und Risiken moderner Wein-Architektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifestyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wichtige Rolle. Modern allein reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander. R. Göbel. Göbel, Robert 2014

Mehr als ein Trend. Moderne Architektur als Zusatznutzen. Lörcher, Friedrich 2013

Klein, praktisch und mit Aussicht: Winzergästehäuschen vom Stardesigner. Güntert, Thomas 2013

Wein braucht Raum. 3. Architekturpreis Wein verliehen. Müller, Annette 2013

Aus einem Guss. Logo, Produktdesign und Architektur. In den Bereichen Winzerhofgastronomie, Beherbergung und Veranstaltung spielt das Erscheinungsbild der Betriebe eine noch größere Rolle. Lörcher, Friedrich 2013

Hochburg: ein Weingut für die Winzerfamilie Hoch in Hollenburg. Meinhart, Belinda 2013

Wein-Routen Architekt-Touren. Moderne Architektur, beeindruckende Weine und ein Anbaugebiet mit großem Charme - das ist Franken. Folgen Sie uns auf eine Weinreise der besonderen Art. Lindemann, Ilka 2013

"Ausgezeichnete" Architektur. Moderne Architektur fördert betriebliche Effizienz, Weinqualität und Verkauf. Köhr, Thomas 2013

Chancen und Risiken moderner Weinarchitektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifstyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wicthige Rolle. Modern alleine reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander. Göbel, Robert 2013

Das Weingut Robert Weil: ein Bauwerk wie eine Erzählung ... Von Dieter Bartetzko. Fotos Jürgen Nofat, Alex Abermehl. Bartetzko, Dieter; Nogai, Jürgen; Habermehl, Alex 2013

Wein-/ Wohn- Kultur Grinzing. Revitalisierung und Wiederbelebung von altem Bestand im Ortskern. Weinlich, Tanja Jeannette 2013

Weingenuss - das kulinarische Naheland-Magazin: Wein-Genussgipfel - großartige Weine und ausgezeichnete Gastronome, ganz weit draußen - die schönsten Vitaltouren und besten Genuss-Tipps, visuelle Offenbarung - der geniale Outdoor-Fotograf Moritz Attenberger im Naheland. 2013

Perlen für New York: aufregendes aus Württemberg ... Ob Trollinger-Evas und Prickel-Künstler, adelige Gewächse oder eine neue Offensivkraft der Weingärtnergenossenschaften, die Weinlandschaft war noch nie so vielfältig und spannend wie jetzt. Hubert, Wolfgang 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...