1044 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
Hans Reiner Schultz erzählt Grundlagen des modernen Weinbaus. [Tonträger]. Konzeption und Regie: Klaus Sander. Erzähler: Hans Reiner Schulz.
|
Schultz, Hans-Reiner; Sander, Klaus |
2015 |
|
|
200 Jahre Rheinhessen im Spiegel eines Weinguts. Das Weingut Merz in Ockenheim.
|
Jordans, Barbara |
2015 |
|
|
Teilweise Entalkoholisierung von Wein. Beurteilung technischer Verfahren, deren Modellierung und sensorische Auswirkung. Vorgelegt von Andreas Blank.
|
Blank, Andreas |
2015 |
|
|
Verdorbener Wein.
|
Salm, Patrick |
2015 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2016.
|
Schweikard, Claudia |
2015 |
|
|
Automatisch technische Traubensortierung. Jakob Feltes ...
|
Feltes, Jakob |
2015 |
|
|
Eine Chronologie eines Weinlandes [Österreich] - mit all seinen Fehlern, Irrungen und Erfolgen.
|
|
2015 |
|
|
Weinrausch : Palzkis elfter Fall ; [Kriminalroman]
| 1. Aufl. |
Schneider, Harald |
2015 |
|
|
Vineyard soils of Rhineland-Palatinate : rocks, soils, terroir
| 1. English edition |
Backes, Josef; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung; Rheinland-Pfalz. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten |
2015 |
|
|
"Sie können ja auch weißen Wein". Bei den ersten Ahrwein-Messe konnten rund 150 Weine probiert werden.
|
|
2015 |
|
|
Märkischer Rebensaft: Rar und beliebt. Weine aus Brandenburg brauchen sich längst nicht mehr hinter Produkten aus traditionellen Anbaugebieten zu verstecken.
|
Janicke, Gudrun |
2015 |
|
|
Des vergnügten Weinhändlers Louis Drucker politische Botschaften, insbesondere im Revolutionsjahr 1848.
|
Paech, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Erste Lese auf dem Zescher Weinberg seit 71 Jahren. Trauben hängen nicht zu hoch.
|
Preuß, Carsten; Hahm, Jürgen |
2015 |
|
|
Liebfrauenmilch geht stiften.
|
Heinzelmann, Ursula |
2015 |
|
|
Weinwelterbe.
|
Maurer, Caro |
2015 |
|
|
Vielfalt statt Einfalt. Wer die Vorteile der Pfalz auf die niedrigen Bewirtschaftungskosten reduziert, unterschätzt das Gebiet massiv ...
|
Gerke, Clemens |
2015 |
|
|
Wie kam der Wein in unsere Region? Museumsführung bei Kerzenschein und Wein.
|
Thomas, Rolf-Peter |
2015 |
|
|
Erste Erfahrungen mit der maschinellen Traubensortierung im Hess. Staatsweingut Kloster Eberbach.
|
Bengel, Ralf |
2015 |
|
|
Mit dem Schatzkeller näher zum Endverbraucher. Standortfaktoren wie Weinerlebnis und Toursimus waren neben effektiver Logistik-Abläufe in der Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg Motivation für den 7,8 Millionen Euro teuren Anbau ...
|
Schwinghammer, Gerhard |
2015 |
|
|
"Wir sind nicht besser aber anders ... " Beate und Valentin Vollert aus Obersulm-Willsbach hatten schon immer den Traum von einem Bio-Betrieb. Nach 23 Jahren haben sie 2009 endlich den Schritt gewagt, mit allen Höhen und Tiefen ...
|
Klein, Regina |
2015 |
|
|
Da wo die Kvevris wohnen. In der georgischen Region Kachetien ist der Weinausbau in Amphoren ohne Zusätze seit Jahrhunderten beheimatet.
|
Dumeurger, Marine |
2015 |
|
|
Endlich aus dem Schatten treten. Wer kennt die Weine aus der Provinz Catamarca? Selbst in Argentinien sind das wenige. Bekannt sind vor allem die Gewächse der Nachbarin Salta. Dennoch produziert Catamarca,etwa 1000 Kilometer nordwestlich von Buenos Aires gelegen, jährlich 120.000 Hektoliter Wein.
|
Montoya, Angeline |
2015 |
|
|
Mara Walz erobert die Krone Württembergs ... Die 24-Jährige aus Vaihingen/Enz-Ensingen wurde am 30. Oktober in der Stadthalle von Vaihingen an der Enz gewählt ...
|
Singler, Donat |
2015 |
|
|
Jacaranda wine estate. Ein schweizerisch deutsches Paar verwirklicht sich im südafrikanischen Wellington. Sinn für interkontinentale Kooperationen und önologische Finesse sind vorhanden.
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2015 |
|
|
Weingut Müller Erben. Ein Weingut mit über 100 Jahren Tradition in Haardt.
|
Einig, Heinz |
2015 |
|