1633 Treffer — zeige 701 bis 725:

Das Weinrecht 2009. Text: Achim Blau, Rudolf Nickenig. Redaktion: Anne Staeves. Blau, Achim; Nickenig, Rudolf; Staeves, Anne 2009

Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen. Bonnefoit, Guy 2009

Motive beim Weinkonsum - Unterschiede zwischen deutschen und ukrainischen Konsumenten. Rewerts, Astrid Lucie 2009

Wandern wo der Wein wächst. 2009

Winzer und Weine in Deutschland. Guide 2010. Die 800 besten Weingüter mit Adressen, Karten und Weintipps. Chefredaktion: Madeleine Jakits. Redaktion: Dieter Braatz, Ingo Swoboda. Jakits, Madeleine; Braatz, Dieter; https://d-nb.info/gnd/036-981054 2009

Zur Audienz bei der Wein-Regentin [Sonja Christ]. Bergfeld, Denise 2009

Rheinwein muss auch R(h)ein bleiben. Die Herkunftsbezeichnung wollen sich die Winzer nicht verwässern lassen. DWI-Kampagne stellt Qualität der deutschen Tropfen in den Vordergrund. Breitbach, Suzanne 2009

Weinrecht soll Herkunft schützen. EU-Reform tritt in Deutschland mit Sonderregelung in Kraft - Winzerverbände wollen stärkere Profilierungen der Steillagen. Hochgesand, Ulrike 2009

Der Klimawandel und seine Bedeutung für das Auftreten von Krankeiten und Schädlingen im deutschen Weinbau. Reineke, Annette 2009

Tätigkeit der Sachverständigenausschüsse nach dem Weinrecht in Bayern. Ofenhitzer, Dieter 2009

Das Weinbezeichnungsrecht wird angepasst. Änderungen auf EU-Ebene wirken auf deutsches Weinrecht. Ehses, Albrecht 2009

Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2009. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne. Diel, Armin; Payne, Joel B. 2009

Die weissen & roten Rebsorten Deutschlands. Zaddach, Manfred 2009

Zeit für deutsche Weine. Die schönsten Reiseziele zum Genießen. Zichnowitz, Jürgen; https://d-nb.info/gnd/036-981054; Milovanovic, Mirko 2009

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2009

Champagner, Wein & Co. Flüssige Werte als Kapitalanlage.. Brückner, Michael 2009

Der deutsche Wein und die Globalisierung - Marketingstrategie für den Absatz in internationale Märkte am Beispiel der USA. Trick, Silke 2009

Weinrecht in Deutschland. Weingesetz, Weinverordnung u.a. Textsammlung. Vogt, Ina 2009

DLG-Weinguide 2010. Der Genussführer für deutsche Spitzenweine und -sekte. Jahrgänge & Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard. Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia 2009

Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems im Weinbau in einer deutschen Winzergenossenschaft. Matthes, Manuela 2009

Knappenmeister, Majordomus & Ordenssäckelmeister. Kröber, Horst 2009

Königin der Reben. Geistliche Herrscher waren an der Entwicklung des Weinbaus im deutschsprachigen Raum maßgeblich beteiligt. Dies gilt auch für die Einführung der klassischen Rebsorte Deutschlands: den Riesling. Oster, Uwe A. 2009

Der Weinmarkt in der Welt. Hoffmann, Dieter 2009

Winzerfeste. Wine festivals. 2009. 2009

Der Weinmarkt der Welt. Hoffmann, Dieter 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...