2859 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
St. Goar belebt seine Weinbau-Tradition. Auf dem Schlossberg wachsen wieder rund 600 Rebstöcke - Erste Lese erbrachte 960 Liter ausgezeichneten 'Vinum Sancti Goaris' - Bürger begeistert.
|
|
2008 |
|
|
'Sahara'-Juli, 'Monsun'-August und 'Turbo'-Lese. Das Weinjahr 2006 im Rheingau.
|
Booß, Andreas |
2008 |
|
|
Haxel gibt Vorsitz des Winzervereins ab. Obernhofer setzte sich 30 Jahre lang für den Lahnwein ein - Massengeil-Beck ist Nachfolger.
|
Rosenkranz, Carlo |
2008 |
|
|
Zur Geschichte der Rebsorte 'Müller-Thurgau'.
|
Ries, Rudolf |
2008 |
|
|
Der Wiesbadener Neroberg zwischen Weinstock und Muse, Kommerz und Erbauung.
|
Daunke, Manfred |
2008 |
|
|
Weingut Robert Weil. Ein König im Reich des Rieslings. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Pekka Nuikki und Guido Bittner.
|
Wurzer-Berger, Martin; Nuikki, Pekka; Bittner, Guido |
2008 |
|
|
Wo Lahnwein am besten schmeckt.
|
|
2008 |
|
|
Neuer Wein in alten Fässern. Tradition ist ein langer, ruhiger Fluss. Und dass man nicht zweimal in denselben steigen kann, wusste schon Heraklit. Auf der Suche nach Spuren der Tradition im Rheingau hat sich Andreas Unkelbach zu vier Weingütern im Rheingau begeben und befindet: Tradition ist Veränderung.
|
Unkelbach, Andreas |
2008 |
|
|
Prickelndes aus Mainz. Wein, Sekt und Bier haben lange das Bild in Kästrich geprägt.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2008 |
|
|
Eine Weinzunft wurde zum Leben erweckt. Vinum Berneck: Dieser Bericht handelt von der Arbeit eines Vereines im Rheintal, welcher sich der Förderung von Rheintaler Weinen sowie Pflege der traditionsreichen Weinkultur verschrieben hat. Es ist eine Weinzunft, in der sich die Liebhaber des Weines und die Bernecker Weinproduzenten zusammengefunden haben, um Neues vorzustellen und Altes zu vermitteln und zu bewahren.
|
Latzer, Kurt |
2008 |
|
|
Das Kronenschlösschen Kochbuch. Speisen und weine in perfekter Haromie. Patrik Kimpel, Rezepte. H[ans] B[urckhardt] Ullrich: Weine. Peter Schulte: Photographie. Peter Badenhop: Text.
|
Kimpel, Patrik; Ullrich, Hans Burckhardt; Schulte, Peter; Badenhop, Peter |
2008 |
|
|
21. Weinfest Lengsdorf. 19.-21. September 2008. Hrsg.: Christoph[-Josef] Schada von Borzyskowski.
|
Schada von Borzyskowski, Christoph-Josef |
2008 |
|
|
Terroir Hessen. Vielfalt erleben! Terroir - Die Herkunft schmecken. Projektleitung: Otmar Löhnertz. Autoren: Peter Böhm, Stefan Muskat, Otmar Löhnertz.
|
Löhnartz, Otmar; Böhm, Peter; Muskat, Stefan |
2008 |
|
|
Niederdollendorf. Eine heimatgeschichtliche Zeitreise.
|
Gassen, F. Wilhelm |
2008 |
|
|
Doppelspindelkelter oder Zweischrauben-Baumkelter von 1584.
|
Ebert, Kordula |
2008 |
|
|
Ein verkannter Schatz. Die Rheingauer Weinbergsflora:
|
Ehmke, Wolfgang / 1946- |
2008 |
|
|
Vulkanausbruch fördert Weingeschmack. Wissenschaftler des Landesamts für Geologie untersuchten in Unkel die Anbaugebiete.
|
Nitsch, Sabine |
2008 |
|
|
Rheinwein erobert Großmärkte - Zwei Beispiele aus diesem Herbst zeigen, dass Mittelrhein-Rieslinge aus der Steillage auch bei Handelsketten begehrt sind.
|
|
2008 |
|
|
Müller steigt in den Weinolymp auf. Spayer Winzer erhältgemeinsam mit seinem Nachbarn Florian Weingart vier Trauben im Gault Millau Weinguide Deutschland.
|
Eberz, Dirk |
2008 |
|
|
Weinbereitung aus erfrorenen Trauben - 1805!
|
Schmikl, Klaus |
2008 |
|
|
Weine vom Mittelrhein haben einzigartigen Charakter. In einer neuen Serie stellt 'schauR(h)ein' die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 1: das Anbaugebiet Mittelrhein. [Verfasser:] C[hristian] M[alan].
|
Malan, Christian |
2008 |
|
|
Feiner Sekt kommt vom Winzer am Rhein. Wer im neuen Jahr mit besonderen Tropfen anstoßen will, wird auch in der Region fündig.
|
Torkler, Thomas |
2008 |
|
|
Wingerte und Weinberge im ganzen Wetzlarer Land. Im Braunfelser Schloss gab es 'Altenberger Riesling'.
|
Hollmann, Heinrich |
2008 |
|
|
Bürgermeister stiftet Zinsdeputat. Beethoven-Gymnasium lädt zur Weinlese in den 'Vinea Domini'.
|
Müller, Astrid |
2008 |
|
|
Das war unser Lengsdorfer Weinfest 2006 vom 15. bis 17. September 2006.
|
|
2008 |
|