427 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Vom Sorgenkind zum Weltmarktführer : die Rettung der Sektkellerei Schloss Wachenheim
|
Oberste-Lehn, Gert |
2002 |
|
|
'Wörterbuch der deutschen Winzersprache': Digitales Tonarchiv und IPA-Transkription dialektaler Fachwörter aus West-, Mittel-, Südost- und Osteuropa.
|
Besse, Maria |
2002 |
|
|
Alles Muttermilch? [Weinkultur].
|
Löwenstein, Reinhard |
2002 |
|
|
Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert.
|
Schumann, Fritz |
2002 |
|
|
Geschichte von Weinbau und Weinhandel im Kurpfälzischen Bacharach.
|
Weidmann, Werner |
2002 |
|
|
Reben fürs Reich. Im besetzten Frankreich plünderten die Nazis systematisch die Weinkeller û doch die Franzosen brachten ihre edelsten Vorräte trickreich in Sicherheit.
|
Thimm, Katja |
2002 |
|
|
Kalle im Wingert. Von Ausbrechern, einem Lesekönig und verschwundenen Rebläusen. Mit Texten von Antje Fries und Maike Müller und Illustrationen von Carolin Klein.
|
Fries, Antje; Müller, Maike; Klein, Caroline |
2002 |
|
|
Mehr Genuss von Wein zu Wein.
|
Wucherer, Brendt |
2002 |
|
|
Nürnberger WeinLeseBuch. Eine historische Verkostung in 13 Proben.
|
Gebhardt, Walter |
2002 |
|
|
Tokajer-Weine.
|
Haraszti, Gyula |
2002 |
|
|
Genossenschaftliche Kooperationen im Weinbau. Ein Beitrag zur Vereinbarkeit genossenschafts- und unternehmenstheoretischer Erklärungen der Kooperation.
|
Engels, Astrid |
2002 |
|
|
Urbanstag 2002. Die Frauen und der Wein. Laudatio: Friedlinde Gurr-Hirsch. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel.
|
Gurr-Hirsch, Friedlinde; Wünschel, Hans-Jürgen |
2002 |
|
|
Kelterzeit. Hrsg. von Anne-Dominique Zufferey-Périsset.
|
Zufferey-Périsset, Anne-Dominique |
2002 |
|
|
Lesen zum Wein. Literarische Tischsets. Erlesenes aus der Weltliteratur zum Thema Wein und Weingenuß, in schönen Schriften gesetzt, illustriert mit historischen Zeichnungen und Stichen und auf den Buchdruckmaschinen des Hamburger Museum der Arbeit gedruckt. Zweimal zehn Motive auf festem, zartfarbigen Naturpapier mit Texten von Honoré de Balzac, Charles de Costo, [August Heinrich] Hoffmann von Fallersleben, Theodor Fontane, Robert Gernhardt, Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Ernst Jandl, Adolf Freiherr von Knigge und Kurt Kusenberg. Ideal für den kleinen Lesehunger beim Weintrinken.
|
|
2002 |
|
|
Biedels, Woi un annre Sache. Lustiges und Interessantes auf rheinhessisch. Illustriert von Heike Hubach.
|
Keil, Hartmut; Hubach, Heike |
2002 |
|
|
Gault Millau - Südtirol. 2003. [70 Restaurants davon 50 Hauben-Lokale getestet und kommentiert ; 2 Vinotheken ; 43 Hotels/Gasthöfe ; 42 Weingüter]. Hrsg. von Michael Reinartz.
|
Reinartz, Michael |
2002 |
|
|
Histoire sociale & culturelle du vin.
|
Garrier, Gilbert |
2002 |
|
|
Ein new Kochbuch. Mit einem Nachwort von Manfred Lemmer.
|
Rumpolt, Marx; Lemmer, Manfred |
2002 |
|
|
Die Branntweinwirtschaft.
|
|
2002 |
|
|
Verzeichnis der Schriften zur Weingeschichte. Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.
|
|
2002 |
|
|
Aufgaben und Ziele, Satzung. Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V.
|
|
2002 |
|
|
Mitgliederverzeichnis 2002. Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. Erstellt von Dieter F. Bohn. Redaktionsschluß: 1. Januar 2002.
|
Bohn, Dieter F. |
2002 |
|
|
Wo der Wein wohnt. Die Landschaften, Häuser, Keller und Gassen des österreichischen Weines.
|
Anwander, Berndt |
2002 |
|
|
Wein. Kennen & genießen. Fotos: Ian O'Leary.
|
Simon, Joanna; O'Leary, Ian |
2002 |
|
|
Studie zur Entwicklung der Rebsorten und ihrer Bezeichnung im Weinbau Sachsens.
|
Ulrich, Gerd |
2002 |
|