Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
290 Treffer — zeige 76 bis 100:
Erster Bioweinbautag in Österreich. Was vor zehn bis fünfzehn Jahren noch kaum vorstellbar gewesen war, ist nun Realität geworden. In Österreich gab es die erste "Bioweintagung" im Obst- und Weinbauzentrum Silberberg/Leibnitz.
Waniek, Werner
2015
Orange Wines - Trend oder Experiment? ...
Siée, Bettina
2015
Richtlinien einer Revolution. Knapp 10% der österreichischen Weinbaufläche sind bio-zertifiziert. Nicht nur das Schützen der Umwelt steht im Fokus. Vielmehr werden Naturbelassenheit und nachhaltig höhere Weinqualitäten angestrebt. Die "Grüne Revolution" setzt Maßstäbe.
Sevenich, Julia
2015
"Moselprojekt" sucht interessierte Winzer. Steillagenweinbau schafft Vielfalt!
Buchsbaum, Anne
2015
Am Anfang als "Spinner" abgetan. Schon 1924 gab es erste Bestrebungen. Ecovin vor 30 Jahren gegründet.
Siée, Bettina
2015
Bio ist heute in der Mitte der Geselschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Scharztrauber ...
Lindemann, Ilka
2015
Die 4. Weinfarbe: Was ist dran an Orange Wines?
2015
Generation Y trinkt Bio: Was erwartet sie? Das Thema Bio ist in aller Munde - seit Jahren boomt der Markt für ökologisch erzeugte Produkte ... Auch Bioweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was erwarten Konsumenten von einem ökologisch erzeugten Wein?
Wegmann, Anne Lena
2015
Das Lebenswerk fortsetzen. Bei Ecovin Baden stehen zurzeit etliche Betriebsübernahmen an. Zwei Generationen aktiver Biowinzer aus drei Familien dokumentieren drei unterschiedliche Wege, wie die nächste Generation die Arbeit der Eltern fortsetzen will.
2015
Bio ist heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen! Bioland-Winzer Gerhard Schwarztrauber ...
Lindemann, Ilka
2015
Wenn der Wein im Beton-Ei entsteht. Über ganz spezielle Weine referierte Hermann Mengler ... kürzlich ...
Güntert, Thomas
2015
Wie ökologisch ist Bio wirklich? Im Bioweinbau mit klassischen Rebsorten wird bis zu zwölfmal jährlich gespritzt. Auf den Flaschen sucht man neben dem Bio-Label aber vergeblich einen entsprechenden Hinweis. Den Konsumenten wird so durch Fehlinformation ein falsches Bild von ökologischem Wein vorgegaukelt.
Blattner, Valentin
2015
Rebe hoch! Im Vinschgau wächst Wein so weit oben wie nirgendwo sonst in Europa - und das sogar mit dem Segen eines Abtes.
Prantl, Dominik
2015
"Wir sind nicht besser aber anders ... " Beate und Valentin Vollert aus Obersulm-Willsbach hatten schon immer den Traum von einem Bio-Betrieb. Nach 23 Jahren haben sie 2009 endlich den Schritt gewagt, mit allen Höhen und Tiefen ...
Klein, Regina
2015
Ein Blick über den Tellerrand. Orange-Weine - durch die Beerenhaut zur Faszination.
Breier, Norbert
2015
Beim Bioweinanbau klar führend.
2015
"Mein größtes Geschenk im Leben sind die Reben". Zu Fuße des Mendelgebirges lebt ein Pionier im Südtiroler Bioweinbau. Mit seinen prämierten Weinen beweist Werner Morandell, dass sich auch aus pilzwiderstandsfähigen Züchtungen exzellente Weine kreieren lassen ... Für sein - in Europa einzigartiges - Rebenmuseum hat er Rebsorten aus aller Welt zusammengetragen.
Jacob, Petra
2015
Grünes Licht auf lange Sicht. Bio ist in - auch unter den Grands Crus der Gironde. Das ist gar nicht selbstverständlich. Wer an der Spitze steht, hat mehr zu verlieren. Eine kleine Geschichte des umweltverträglichen Weinbaus auf den großen Bordeaux-Gütern.
Bichsel, Rolf
2015
Reiner Wein. Normalerweise feiern chilenische Weingüter das koloniale Erbe. Doch es gibt auch Winzer, die mit der Tradition brechen - und biologisch-dynamisch anbauen.
Maier-Albang, Monika
2015
Der schwarze Hahn hebt ab. Im Reich der Gallo Nero hat eine neue Ära begonnen. Die Produktionsregeln wurden revolutioniert, die Weine gewinnen an Identität und Natürlichkeit ...
Crecelius, Veronika
2015
Orange: seit Jahrhunderten kennen wir drei Farben für Wein: Weiß, Rot und Rosé. Jetzt gibt es eine vierte: Orange.
Scheuermann, Mario
2014
Wenn er gelingt ist er großartig: Silvaner aus Rheinhessen. Von Till Ehrlich. Foto Guido Bitttner.
Ehrlich, Till; Bittner, Guido
2014
Mit Biodynamie an die Weltspitze. Die sensationelle Bewertung des Rieslings "Vinothek" 1995 mit 100 Parker-Punkten klingt für österreichische Ohren dreifach ungewöhnlich: Der Wein stammt aus biologisch-dynamischen Anbau, hat 19 Jahre auf dem Buckel und ist ein Leichtgewicht im Alkohol ... D. Dejnega.
Dejnega, Daniela
2014
Geschmacks- und Glaubensfragen. Orange Wines, Natural Wines und Amphorenweine - kaum ein Thema hat in den letzten Monaten für ähnlichen Diskussionsstoff gesorgt wie diese Macharten. Was macht die Stilistiken aus und wie kommen sie in der Praxis an?
Nicklas, Christoph
2014
Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test.
Dejnega, Daniela
2014
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...