335 Treffer  
	
 —
                       zeige 76 bis 100:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                  |  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Mosel. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst. | Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas | 2009 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weingut Herber stellt sich vor. |  | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Terroir an Mosel, Saar und Ruwer. Klima, Winzer, Boden. Projektkoordination, Autoren und Redaktion: Ansgar Schmitz [u.a.]. | Schmitz, Ansgar | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein Archipel der Reben. In früheren Jahrhunderten wurde an vielen Stellen des Saarlandes angebaut, zum Beispiel im Saar-Blies-Winkel. | Schmitt, Roland | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Mosel- und Saarweine in ihren ausgezeichneten gesundheitfördernden Eigenschaften bei Gesunden und in ihren heilkräftigen Wirkungen bei Kranken. Redaktion und Copyright dieser Neuauflage: Gerd Bayer. | Meurer, Franz; Bayer, Gerd | 2008 |  | 
                 
                    
  | 
 | Trauer um Ökonomierat Alfons Petgen. Der Grandseigneur des saarländischen Weinbaus verstarb am Sonntag ganz plötzlich. | Porz, Wolf | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weinleseverordnung des Jahres 1723 für Filzen a.d. Saar. | Molter, Rudolf | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das S-Carré avanciert zur Weinstraße. Winzer aus Rheinland-Pfalz stellen bis Sonntag in der Kreisstadt ihre edlen Tropfen vor. 15 Stände bieten mehr als 400 Weine und Sekte. Französischer Markt auf dem Nogenter Platz. | Nolden, Antonius | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften). | Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein. | Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Lange kam der Wein von Mönchen. Alte Chroniken und Funde geben Zeugnis vom Weinbau in der Region um Besseringen. | Fontaine, Arthur | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wein-Jahrbuch. Die besten Betriebe an Mosel, Saar und Ruwer. Hrsg.: Rainer Breuer. | Breuer, Rainer | 2007 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wörterbuch des Weinbaus. Historischer Fachwortschatz des Weinbaus, der Kellerwirtschaft und des Weinhandels. Ahr, Mosel/Saar/Ruwer, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Hessische Bergstraße. | Steffens, Rudolf | 2006 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weinbau im Saar-Blies-Winkel und Saarbachtal. [Verfasser:] R[oland] S[chmitt]. | Schmitt, Roland | 2006 |  | 
                 
                    
  | 
 | Rebe und Wein. 5. Fortsetzung (Die Neuzeit). | Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst | 2006 |  | 
                 
                    
  | 
 | Obermosel, Saar und Nahe ... . [Festwein für das 22. Weinfest in Duisdorf. 2005]. |  | 2005 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Saar. La douce Allemagne. Fotos: Jörg Sänger, Armin Faber und Andreas Kühlken. | Lewandowski, Norbert; Zieglmeier, Astrid; Sänger, Jörg; Faber, Armin; Kühlken, Andreas | 2005 |  | 
                 
                    
  | 
 | Überzeugendes Plädoyer für den Moselwein. | Neuwirth, Gerd | 2005 |  | 
                 
                    
  | 
 | König Riesling & Co. - die wichtigsten Rebsorten. | Geisbüsch, Petra | 2004 |  | 
                 
                    
  | 
 | Saar- und Mosel-Weinbau-Karte für den Regierungsbezirk Trier. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Trier Angeferigt im Jahre 1868 unter der Leitung des Königlichen Kataster-Inspectors Steuerrath [Franz Josef] Clotten. Nach den Kataster-Karten zusammengetragen durch Glasener. Gezeichnet durch [Adam Georg] Dienz. Maasstab: 1:50000. | Clotten, Franz Josef; Glasener,; Dienz, Adam Georg | 2004 |  | 
                 
                    
  | 
 | Weinbau im Niedtal und auf dem Saarlouiser Gau. Die Neuanlegung eines Weinberges in Ihn im Jahre 1741. | Karge, Gernot | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Mosel-Saar-Ruwer. Entdecken und genießen. |  | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Winzer mit Leib und Seele. Alfons Petgen, Grandseigneur des saarländischen Weinanbaus, feiert einen runden Geburtstag. |  | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wein-Kompass. Exzellente Weine an Mosel-Saar-Ruwer. |  | 2003 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ökologische Weingüter in Deutschland. WeinReiseFührer für den besonderen Genuss. Ahr, Baden, Franken, Mittelrhein, Mosel-Saar-Ruwer, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Sachsen, Württemberg. | Schrader, Julia | 2003 |  |