90 Treffer — zeige 76 bis 90:

Warten auf den großen Jahrgang. Hobbywinzer im Elbtal beleben alte Kulturlandschaft. Knop, Steffi 1988

Bei den Hobby-Winzern von Diesbar-Seußlitz. Eine weingärtnerische Nachlese am wärmsten Ort der DDR. Forkert, Lutz 1976

Zur Geschichte des Winzerberufes an Elbe, Saale und Unstrut. Weinhold, Rudolf 1973

Winzerarbeit an Elbe, Saale und Unstrut. Eine historisch-ethnographische Untersuchung der Produktivkräfte des Weinbaus auf dem Gebiete der DDR. Weinhold, Rudolf 1973

Winzerarbeit an Elbe, Saale und Unstrut. Eine historisch-ethnographische Untersuchung über die Produktivkräfte des Weinbaus auf dem Gebiet der DDR: Weinhold, Rudolf 1971

Winzeraufzüge. Repräsentationsformen im sächsischen Weinbau vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Weinhold, Rudolf 1965

Die ethnographische Erforschung des Weinbaus zwischen Saale und Elbe. Weinhold, Rudolf 1963

Flüssiger Sonnenschein. [Von der Winzer Arbeit und Sprache.] Zirkler, Albert 1960

Die Trauben in der Lößnitz. Winzerwerk und Weinkultur. Huscher, Rudolf; Wulle, Otto W. 1952

Weinbau im Lande Sachsen. Ein Besuch bei der Weinbaugenossenschaft in Meißen. 1949

Die sächsischen Winzer an der Arbeit. Zur Hauptversammlung des Sächsischen Landesweinbauverbandes in Radebeul. Ehses, ... 1940

Ein Winzerkontrakt vor 100 Jahren. 1936

Winzerzug 1840. 1930

Verfassung der Chursaechsischen Weinbaugesellschaft.

Der sächsische Winzer.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...