Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4803 Treffer — zeige 776 bis 800:
Ruwer Weinführer.
2015
Die schönsten Weinreisen Österreichs. [16 Weinrouten, 400 Winzer, 160 Lokale Wohnen, Einkaufen, Sightseeing].
Egle, Klaus
2015
Wein? Keller! Weitere 101 Fragen aus der Welt der edlen Tropfen. Beantwortet von Peter Keller.
Keller, Peter
2015
Sophies Weinwelt. Was Frauen schon immer über Wein wissen wollen.
Houdayer, Sophie
2015
Le vin & le sacré : à l'usage des hédonistes, croyants et libres-penseurs
Malnic, Evelyne
2015
Bio - Wachstum ohne trara. [Jan Bertram].
Bertram, Jan
2015
Winzer wehren sich gegen mehr Anbaufläche. Brüssel lockert Anbaustopp - Verbände im Land befürchten Überangebot.
Giarra, Frank
2015
Einzigartig und charakterstark. Das Elsass ist aufgrund seiner großen Bodenvielfalt und seines einzigartigen Klimas eines der außergewöhnlichsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Mit reinsortig abgefülltem Pinot Blanc, Riesling, Sylvaner, Gewurztraminer oder Pinot Noir haben die Elsässer Winzer ein starkes Alleinstellungsmerkmal, das vor allem für deutsche Konsumenten interessant ist. [Gabriele Grasmück].
Grasmück, Gabriele
2015
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Yoshizumi Nagaya und Alexander Markus Prede im Restaurant Nagaya in Düsseldorf. Fotos: Guido Bittner.
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido
2015
Das Müller-Thurgau-Manifest. "Kein anderer Wein steht so für die Leichtigkeit des Seins". Von Rainer Schäfer, Fotos Johannes Grau.
Schäfer, Rainer; Grau, Johannes
2015
Der Mythos, das Marketing und die Meinungsmacher. Stefan Pegatzky, Fotos Guido Bittner.
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido
2015
Wetter und Wein. Charakteristik des Wettergeschehens 2014.
Mührel, K.; Rühle, Günter
2015
Ausstellung Steine.Böden.Terroir.
2015
Wiener Weingärten unter Denkmalschutz? Ein neues Wiener Landesgesetz schreibt zwingend vor, dass Rebflächen in Wien bewirtschaftet werden müssen und schützt so die wertvollen Weinlagen vor Immobiienspekulation. Damit stehen Wiens Weingärten praktisch unter Denkmalschutz, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung Wienwein.
2015
Erster Bioweinbautag in Österreich. Was vor zehn bis fünfzehn Jahren noch kaum vorstellbar gewesen war, ist nun Realität geworden. In Österreich gab es die erste "Bioweintagung" im Obst- und Weinbauzentrum Silberberg/Leibnitz.
Waniek, Werner
2015
Die Qual der Wahl. Markenweine deutscher Herkunft werden auf breiter Basis im Lebensmitteleinzelhandel distribuiert. Vielfältige Eigenschaften bieten einem Gros an Verbrauchern Orientierung und Sicherheit.
Stößer, Jan
2015
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Stefan Neugebauer und Andreas Weber im Schwarzen Hahn in Deidesheim. Fotos Guido Bittner.
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido
2015
Zwischen Château und Garage. Ein Plädoyer für friedliche Koexistenz.
Pigott, Stuart
2015
Die neue Unübersichtlichkeit. Gedanken über Stil und Stilistik des Weins. Von Stefan Pegatzky. Foto: Guido Bittner.
Pegatzky, Stefan; Bittner, Guido
2015
Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ...
Hofer, Günther
2015
Die neue Schule. Militant vegan-vegetarische Konzepte revolutionieren die heutige genusskultur. Sterne-Lokale servieren frittiertes Moos statt Angus-Beef oder fermentierten Rotkohl anstelle von Hummer. Ist der gute alte Weine überhaupt noch der richtige Begleiter zu dieser neuen Küche? Vinum meint: klar doch und präsentiert neue spannende Mariagen. Text: Thomas Vaterlaus. Rezepte: Claudia Casarramona. Fotos: Lukas Lienhard.
Vaterlaus, Thomas; Casarramona, Claudia; Lienhard, Lukas
2015
Veganer Wein: Flüssiges für Fleischverächter. Zum Klären verwenden Winzer normalerweise tierische Produkte - Auch Mainzer Lokal geht beim Genuss neue Wege.
Schmidt, Jonas-Erik
2015
Kontrollen dienen dem Schutz der redlichen Winzer. Bilanz der Weinüberwachung.
2015
In der Qualitätsfalle. Der Erfolg frisst seine Kinder. Schlechte Weine werden seltener. Auffallen um jeden Preis, heißt die neue Losung.
Pilz, Hermann
2015
Rekordbeteiligung beim besten Moselschoppen. A.S., G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2015
←
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...