Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26165 Treffer — zeige 7826 bis 7850:

Hallenbau folgt Abfüllstrecke. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsministerin Wolff besucht Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm. Unternehmen informiert über laufende Investitionen. Stöckel, Gerd 2012

Von den schönen Seiten künden. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 2]. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Mogelpackung Eiswein? Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit 2012

Mogelpackung Eiswein? Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit 2012

Mogelpackung Eiswein? Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit 2012

Mogelpackung Eiswein? Löbbecke, Andrea; Reichert, Birgit 2012

Gala mit einer riesigen Portion Genuss. Gastronomen und Winzer der Ahr verwöhnen 330 Gäste im Kurhaus Bad Neuenahr beim Auftakt zu 'Gourmet & Wein'. Monreal, Marion 2012

Auf die inneren Werte kommt es an: Naturkork. Beim Gespräch über Verschlüsse wird immer wieder gefragt, warum bei Naturkorken - im Gegensatz zu den synthetischen Verschlüssen - eine große Preisspanne existiert. Ein Naturprodukt unterliegt jedoch Schwankungen in den optischen und technischen Eigenschaften. Rudy, Horst 2012

Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht. Segbers, Hilke 2012

Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht. Segbers, Hilke 2012

Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht. Segbers, Hilke 2012

Die Weinberge entlang. Ein Fahrt mit Kreuzfahrtschiff durch das Dourotal, vorbei an den Quintas, in denen der berühmte Port entsteht. Segbers, Hilke 2012

Zuhörer können Piwi-Weine kosten. Gesprächskreis Ahrwein startet mit 'pilzwiderstandsfähigen Rebsorten' ins vierte Jahr. 2012

Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau. Schulze, Christine 2012

Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau. Schulze, Christine 2012

Im Namen des Spätburgunders. Erstes Symposium mit Teilnehmern aus aller Welt erlaubt Vergleiche auf höchstem Niveau. Schulze, Christine 2012

Der Minckwitzsche Weinberg. [Ältester Weinberg der Lößnitz]. 2012

Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal. Angehende Tourismuskaufleute planen die Veranstaltung. Monreal, Marion 2012

Tag der offenen Weinkeller im Ahrtal. Angehende Tourismuskaufleute planen die Veranstaltung. Monreal, Marion 2012

Herausragendes Weinjahr liefert exzellente Rieslinge. 'MoselWeinKulturZeit' motiviert zu genussreichen Moseltouren. 2012

Weinregion für Entdecker. Frankreichs Südwesten. Bordeaux, Loire, Provence - das sind wohlklingende Namen von Weinanbaugebieten, die hierzulande jeder Liebhaber französischer Weine problemlos zuordnen kann, ganz einfach weil er auch mit den Weinen dieser Regionen vertraut ist. Ganz anders sieht das mit Frankreichs Südwesten aus, einer Weinregion, zu der u.a. Madiran, Cahors und Côtes de Gascogne gehören, die aber keinen zusammenfassenden, aussagekräftigen Regionalnamen hat und deren Weine bei uns größtenteils wenig bekannt sind. In Frankreichs Südwesten gibt es für Weinliebhaber noch viel zu entdecken. Ehrhardt, Wolfgang 2012

Der Tokajer. Wiedergeburt der beinah vergessenen Weine. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Gemütlicher Treffpunkt beim Wein. Seit der Einweihung von 'Wein im Hof' im Jahr 2002 hat sich das Lokal in der Linzer Gastronomie fest etabliert und ist zu einem Geheimtipp auch für Auswärtige geworden, die während ihres Urlaubes Station in der Bunten Stadt machen. Schwamborn, Simone 2012

Die Echte Weinrebe Vitis vinifera L. wildwachsend im Hafen von Bremen. Feder, Jürgen 2012

Baden. Baden ist wärmer als die anderen deutschen Anbaugbiete und klimatisch eher mit der Bourgogne vergleichbar. Burgundertrauben fühlen sich hier ebenso wohl wie Rotweine und Exoten wie Putzschere oder Primitivo. (History now. T.9.) Stelzig, Matthias 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...