1177 Treffer — zeige 801 bis 825:

Josef Staab. Sein Wirken im Rheingau. Biographie und Bibliographie. Kriesel, Bruno; Fenzl, Rudolf 2012

Wine Grapes. A complete guide to 1,368 vine varieties, including their origins and flavours. Robinson, Jancis; Harding, Julia; Vouillamoz, José 2012

Understanding wine technology. a book for the non-scientist that explains the science of winemaking. Bird, David 2012

Prägung deutscher Riesling Weine durch ihr Terroir. Differenzierung anhand analytischer und sensorischer Daten. Koschinski, Stefan 2012

Mosel. Eine Hommage von der Quelle zur Mündung. Köwerich, Annette; Kessel, Hilde 2012

Die Unterwelt von Traben-Trarbach. Weinkeller - ein einzigartiges architektonisches Vermächtnis. Ochs, Richard; Zang, Rolf 2012

Les meilleurs vins de France 2013. [Nouveau palmarès! Le classsement des 1300 meilleurs domaines. 7535 vins notés et commentés]. [Auteurs:] Olivier Poussier ... Antoine Gerbelle ... [Rédaction en chef: Olivier Poels]. Poussier, Olivier; Gerbelle, Antoine; Poels, Olivier 2012

The finest wines of Germany: a regional guide to the best producers and their wines. Stephan Reinhardt. Foreword by Hugh Johnson. Photogr. by Jon Wyard. Reinhardt, Stephan; Johnson, Hugh 2012

Polt - die Klassiker in einem Band. Komarek, Alfred 2012

Weinviertel: boom in progress. Grün, Oliver 2012

Risikoabschätzung von Harmonia axyridis, dem Asiatischen Marienkäfer, für den Deutschen Obst- und Weinbau. Kögel, Susanne 2012

Ausgezeichnet! Reisen zum Frankenwein ... 2012

Inventing wine. A new history of one of the world's most ancient pleasures. Lukacs, Paul 2012

Weinbergsmauern als Lebensraum. Hasselbach, Wilfried 2012

Great Wine Capitals - Best of wine tourism. Pieterek, Gisela 2012

Üble Trinksitten in Osthofen. "Wo Schoppengläser und Krüg werfen allzu gemein ist." Grünewald, Julius 2012

Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.) Stelzig, Matthias 2012

Südafrikas Bestseller. Sie heissen Niederburg oder Roodeberg, Boschendal oder Golden Kaan, Kumala oder Arniston Bay und sie haben eins gemeinsam: Sie scheinen unseren Geschmack am Besten zu treffen. Doch wer steht hinter Südafrikas populärsten Weinen? Und was ist ihr Geheimnis? Dominé, André / 1946- 2012

Ice Age IV. Kanadas grosse Touristen-Attraktion sind die Niagara-Fälle, doch auch Rieslinge und feine Eisweine stammen von hier. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die kanadische Weinregion Niagara, geniessen Sie die Gastfreundschaft und Kulinarisches und staunen Sie über verborgene Schätze. Hostettler, Christine 2012

Das grüne Paradies (des Vinho Verde). Das Vinho Verde sieht so gar nicht nach Portugal aus: Eine Landschaft mit tiefen Tälern und atemberaubenden Höhenzügen, eine Landschaft, die vor Grün nur so strotzt. Auch die Weine strotzen und zwar vor Säure und Zitrusfrische. Und wenn man meint, beim weissen Vino Verde alles verstanden zu haben, ist da ja immer noch der Rote - eine Herausforderung für jeden Gaumen. Bäder, Kristine 2012

Mandy Großgarten - Deutsche Weinkönigin 2010/11 aus Dernau. Schulze, Christine 2012

Vom Ehrgeiz gepackt. Israel. Innerhalb von 30 Jahren hat sich der israelische Weinbau losgelöst von seinem Ruf, sirupartige Weine zu erzeugen, die mehr religiösen Vorschriften genügen als geschmacklichem Wohlempfinden. Man ist fest entschlossen, in die Führungsriege der Weinproduzenten des Mittelmeerraumes aufzusteigen. Malnic, Evelyne 2012

Ramona Kappus neue Mittelrhein-Weinkönigin. [Verfasser.] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2012

Spannende neue Welt. In allen Überseeländern gärt es. Qualität, Eleganz und Frische heissen die treibenden Kräfte im Weinberg und im Keller. Nachhaltigkeit und Terroir, wenn es um das Image geht. Ausserdem setzt man gern auf ungewöhnliche Rebsorten - und auf Syrah, Pardon Shiraz. Dominé, André / 1946- 2012

Azoren. Die Wetterküche Europas. Azoren und Wein - passt das zusammen? Bei Azoren denkt man zuerst an das Azorenhoch, welches uns das schöne Wetter bringt. Dass das Weinanbaugebiet der Insel Pico zum UNESCO Welterbe gehört, ist den meisten unbekannt. Böhme, Silke 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2012


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...