Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4807 Treffer — zeige 801 bis 825:
Die neue Schule. Militant vegan-vegetarische Konzepte revolutionieren die heutige genusskultur. Sterne-Lokale servieren frittiertes Moos statt Angus-Beef oder fermentierten Rotkohl anstelle von Hummer. Ist der gute alte Weine überhaupt noch der richtige Begleiter zu dieser neuen Küche? Vinum meint: klar doch und präsentiert neue spannende Mariagen. Text: Thomas Vaterlaus. Rezepte: Claudia Casarramona. Fotos: Lukas Lienhard.
Vaterlaus, Thomas; Casarramona, Claudia; Lienhard, Lukas
2015
Veganer Wein: Flüssiges für Fleischverächter. Zum Klären verwenden Winzer normalerweise tierische Produkte - Auch Mainzer Lokal geht beim Genuss neue Wege.
Schmidt, Jonas-Erik
2015
Kontrollen dienen dem Schutz der redlichen Winzer. Bilanz der Weinüberwachung.
2015
In der Qualitätsfalle. Der Erfolg frisst seine Kinder. Schlechte Weine werden seltener. Auffallen um jeden Preis, heißt die neue Losung.
Pilz, Hermann
2015
Rekordbeteiligung beim besten Moselschoppen. A.S., G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2015
Markgräflerland - Gutedelland. Im Markgräfler Museum in Müllheim zwischen Freiburg, Mulhouse und der Agglomeration Basel/Lörrach können Besucher Wissenswertes rund um Kunst, Kultur und Geschichte des Markgräflerlandes erfahtren. Derzeit begeistert die sehenswerte kulturgeschichtliche Ausstellung zur Region und zum Namen des Markgräflerlandes bis zum 10. Januar 2016.
Eisen, Markus
2015
Schwarzwurzel und Gamay. Jeder kennt Geheimtipps bei der Kombination von Wein und Speisen. Die orginellsten Mariagen stellen wir Ihnen in dieser Serie vor. Zu Gemüsegerichten aus Schwarzwurzeln serviert Ursula Geiger eleganten Gamay. Text: Ursula Geiger. Foto: Martin Hemmi.
Geiger, Ursula; Hemmi, Martin
2015
Deutschland mit sehr gutem Jahrgang 2015. Die Qualität der Trauben lässt die Winzer jubeln. C[lemens] G[erke].
Gerke, Clemens
2015
"Salz und Stein rollen hoch". Weinsprache, schwere Sprache? Oder doch leichte Sprache, die flott über die Lippen geht? Manchmal indes zu flott. Viele Leute, die Wein und seinen Geschmack erklären wollen, begeben sich auf dünnes Eis und machen sich manchmal sogar lächerlich damit. Dabei kann Wein problemlos erklärt und sein Geschmack gut vermittelt werden, wenn die Phantasie nicht zu sehr bemüht wird ... Hans-Martin Geyer. Fotos: Simone Mathias.
Gayer, Hans-Martin; Mathias, Simone
2015
Auf Linie. Die weltweite Weinproduktion 2015 summiert sich lauf OIV auf rund 275 Mill. Hektoliter. Für die 28 Mitgliedsstaaten der EU wird ein Volumen von 171 Mill. Hektoliter prognostiziert.
2015
Kutteln und Trollinger. Text: Rudolf Knoll. Foto: Martin Hemmi.
Knoll, Rudolf; Hemmi, Martin
2015
Weinführer behandeln Winzer stiefmütterlich. Gault und Millau Weinguide und Eichelmann Weinführer erschienen.
Nover, Christina
2015
Wein & Speisen. Jürgen Dollase bei Mathias Seidl und Daniela Winter im Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg. Fotos Guido Bittner.
Dollase, Jürgen; Bittner, Guido
2015
... und es war Sommer! Das Jahr 2015 hatte einige Rekorde im Gepäck. Hitze und Trockenheit machten den Wegertern und Rebstöcken zu schaffen - aber auch ungeliebten Schädlingen wie der Kirschessigfliege. Wir blicken zurück.
Bleyer, Karl
2015
Alzey: Wein-(Prüf-)Hauptstadt in Rheinessen. Die Prüfstelle für Qualitätsweine aus Rheinhessen.
Dechent, Rainer
2015
äWein" und äÖl" in ihren mediterranen Bezügen.
Leschber, Corinna
2015
Vor Ort beim 3. Orange Wine Festival in Wien.
Breier, Norbert
2015
Gewürztraminer und Trüffel. Überraschend kombiniert. Text: Benjamin Herzog. Foto: Martin Hemmi.
Herzog, Benjamin; Hemmi, Martin
2015
Von Bacchus bis Bach : Wein und Kunst gesellt sich gern
Stinn, Kornelia
2015
Ob Brosé, wine on the rocks oder Bag-in-Box - jedes Land hat seine eigene Vorliebe für Wein. Wir haben rund um den Globus ins Glas geschaut. Hier sind die Trends. Text: Christine Krieger und Silke Muffang. Illustrationen: Amelie Persson.
Krieger, Christine; Muffang, Silke; Persson, Amelie
2015
Tafelspitz trifft Leberwurststrudel. Kulinarisches Rheinhessen - Wein und Essen zwischen Straußwirtschaft und Sterneküche.
Bonewitz, Michael
2015
Le vin & le sacré : à l'usage des hédonistes, croyants et libres-penseurs
Malnic, Evelyne
2015
Jahrgang 2014 - so sehen ihn die Winzer in Europa.
2015
Rainer Maria Rilke und der Wein.
Silbermann, Horst
2015
Glücksritter, Schürzenjäger, Landschaftsgärtner und Weinfreund. Die Aufzeichnungen des Fürsten von Pückler-Muskau.
2015
←
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...