Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4803 Treffer — zeige 826 bis 850:
Weinordnungen der angehenden Neuzeit. Text & Foto: Klaus Postmann.
Postmann, Klaus
2015
Ein schneller Herbst. Der vielerorts fehlende Niederschlag und die Hitzeperioden stellten viele Winzer dieses Jahr vor große Herausforderungen. Fachleute berichten hier über den Leseverlauf und die Ernteschätzungen von der Ahr vis nach Württemberg.
2015
Weine als Speisenbegleiter - mehr Chancen durch bessere Auswahl.
Bamberger, Udo
2015
Nur Gewinner. 2015 ist ein Jahr, dem man das Haar in der Suppe suchen muss. Über die Qualität will niemand klagen, die Mengen sind ebenfalls zufriedenstellend. Dennoch war auch 2015 eine Herausforderung.
Gerke, Clemens
2015
Champagner und Kaviar aus Frankreich. Sie gehören zusammen wie eineiige Zwillinge und tanzen fröhliche Genussreigen, die Bläschen des Champagners, die kleinen goldenen Körner aus dem Bauch des Störs - besonders, wenn jene aus Frankreich stammen.
2015
Bronze, Silber und gleich zweimal Gold ... Dorsheimer Weingut überzeugt zum wiederholten Male mit seinen trocken ausgebauten Riesling-, Grau- und Weissburgunder-Weinen.
2015
Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit im Wandel des 19. Jahrhunderts. Neue Forschungen über jüdische Weinhändler im Vormärz sowie zur Weingesetzgebung.
Fleck, Peter
2015
Das Duell der Weinführer. Wir stellen die Ergebnisse von "Gault und Millau" und "Eichelmann" vor: eine kritische Auslese.
Mieding, Nicole
2015
Entstehung der modernen Weinordnung.
Postmann, Klaus
2015
Bacharacher Wein und der Rattenfänger von Hameln.
Nickenig, Rudolf
2015
Jahrgang 2014 - so sehen ihn die Winzer in Europa.
2015
Rainer Maria Rilke und der Wein.
Silbermann, Horst
2015
Glücksritter, Schürzenjäger, Landschaftsgärtner und Weinfreund. Die Aufzeichnungen des Fürsten von Pückler-Muskau.
2015
Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung.
Knebel, Gerd
2015
Fakten: Qualitätsweinprüfung in Rheinland-Pfalz. Für die Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz sind zu Beginn eines jeden Jahres die Ergebnisse der Qualitätsweinprüfung von großem Interesse. Die Daten zu Anstellungsanzahlen und -mengen, unterteilt nach Anbaugebieten, Betriebsarten etc. gelten als wichtige Informationen über den Absatz der Qualitätsweine aus den sechs Anbaugebieten ...
Heil, Markus; Wohlleben, Jürgen
2015
Weinkauf beim VIP. Das Doppelleben der Superstars. Toscani, Cavalli, Bocelli, Sting - alle tun es: Sie produzieren Wein in der Toskana. Manche nur zum Eigengebrauch, andere verkaufen ihn sogar. Und bei einigen wird er sogar gut.
2015
Generation Y trinkt Bio: Was erwartet sie? Das Thema Bio ist in aller Munde - seit Jahren boomt der Markt für ökologisch erzeugte Produkte ... Auch Bioweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was erwarten Konsumenten von einem ökologisch erzeugten Wein?
Wegmann, Anne Lena
2015
Graf Zahl wäre begeistert. Die Weinkritik hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das liegt auch daran, dass so mancher Weinkririker mit Punkten um sich wirft wie ein Karnevalsprinz mit Konfetti.
Hofschuster, Marcus
2015
Was ist eine Marke? In Bezug auf Wein muss der Markenbegriff anders definiert werden. Sascha Spreicher.
Speicher, Sascha
2015
Kleine Winzer im Kinderwingert. Der Bezug zum Weinbau und zu dem, was die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz ausmacht, schwindet immer mehr. Kultur- und Weinbotschafter wollen diesem Trend entgegensteuern ...
Engel, Kirsten
2015
Hart aber fair - Jahrgang 2014.
Lindemann, Ilka
2015
Wein erleben in Südtirol. Ausgewählte Weingüter und Kellereien.
Tscholl, Christoph; Deutsch, Angelika
2015
Einfluss von Hefen auf die glykosidisch gebundenen Aromavorstufen und Untersuchungen zur Vermeidung der TDN-Fehlnote in Riesling.
Gök, Recep
2015
Teilweise Entalkoholisierung von Wein. Beurteilung technischer Verfahren, deren Modellierung und sensorische Auswirkung. Vorgelegt von Andreas Blank.
Blank, Andreas
2015
DLG-Wein-Guide 2016.
Schweikard, Claudia
2015
←
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...