963 Treffer
—
zeige 876 bis 900:
|
|
|
|
|
|
Die Weinklassifikation im Zeitalter der Globalisierung: Das Beispiel der französischen Weine.
|
Garcia-Parpet, Marie-France |
2010 |
|
|
Ein Jahr der Hoffnung für den Wein. Winzer von Saale und Unstrut erwarten einen guten Jahrgang, sie rechnen mit einem Ertrag von 3,5 Millionen Litern.
|
Reinard, Julia |
2010 |
|
|
Winzer bangen um die Ernte. Zwei kalte Winter, kurzer Sommer und die Nässe setzen den Reben zu.
|
Fuhrmann, Cornelia |
2010 |
|
|
Treffen der gekrönten Häupter beim Winzerfest in Höhnstedt und Bacchus in seinem Element. [Verfassser:] K. S[chalow].
|
Schalow, K. |
2010 |
|
|
Wein, Weib und Gesang. Landesbibliothekszentrum widmet sich der jahrtausendealten Tradition des Weinanbaus.
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2010 |
|
|
Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernte ein schmackhafter Wein wird.
|
Oschmann, Roswitha |
2010 |
|
|
Durchwachsene Aussichten. Die Winzer im Siebengebirge sind überzeugt, dass auch aus der schwachen Ernste ein schmackhafter Wein wird.
|
Oschmann, Roswitha |
2010 |
|
|
Die Frucht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder?
|
Gieler, Paul; Konrad, Hubert |
2010 |
|
|
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
|
|
2010 |
|
|
Selbstbewusste Botschafterinnen der Weinregion. Weinköniginnen sind weit mehr als lächelnde und hübsche Dekoration. Sie brauchen vor allem Fachwissen.
|
|
2010 |
|
|
Risiken und Chancen aus der neuen EU-Marktordnung.
|
Bamberger, Udo |
2010 |
|
|
Wine in Chinese culture : historical, literary, social and global perspectives
| = Zhong guo de pu tao jiu wen hua
|
Kupfer, Peter; International and Interdisciplinary Symposium on Cultural Studies of Wine in China and Germany (2007 : Germersheim) |
2010 |
|
|
Weinregion Bliesgau und Obere Saar - Die Wiederbelebung des professionellen Weinbaus
| 2. überarb. Aufl. |
Ruffing, Klaus |
2010 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Über 200 Orte in 16 Weinregionen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Rund 300 Winzer zum Erleben und Übernachten.
|
|
2010 |
|
|
Weinbuch Österreich. Alles über Wein und seine Geschichte.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Der Schoppenfetzer und die Rache des Winzers.
|
Huth, Günter |
2010 |
|
|
Bei an Glasl Wein. Badener Heurigen-Anekdoten.
|
Schützl, Günther; Stark, Olaf |
2010 |
|
|
Esst Wein! Feine Leckereien gekocht mit gutem Wein.
|
Essig, Edgar |
2010 |
|
|
Auslese feinherb. Vier Kurzkrimis rund um den Wein.
|
Wagner, Andreas |
2010 |
|
|
A u torghje si bei. Wein aus Korsika.
|
Sachse-Weinert, Martin |
2010 |
|
|
Önologie. Die Wisssenschaft der Kellerwirtschaft. Paul Nilok (Hrsg.).
|
Nilok, Paul |
2010 |
|
|
Weinwunder Deutschland. Mit Texten von Manfred Lüer und Fotos von Andreas Durst. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Pigott, Stuart; Lüer, Manfred; Durst, Andreas; Frenzel, Ralf |
2010 |
|
|
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2010/2011. Nationale und Internationales Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
|
Siegl, Viktor; Steurer, Rudolf |
2010 |
|
|
Die deutsche Weinstraße. Fotos: Christian Prager. Text (ohne Bildlegenden): Thomas Deuschle.
|
Prager, Christian; Deuschle, Thomas |
2010 |
|
|
Poesie des deutschen Weines. Poetika Romantica. Königin der Lyrik.
|
|
2010 |
|