Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26166 Treffer — zeige 9151 bis 9175:

Die Liebfraumilch. Über den Mythos der weltweit bekanntesten Weinmarke Deutschlands. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2011

Wein Charta Mittelrhein im Fokus des Weinbautages. 2011

Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden. Ritter, Michael 2011

Intensive Verführungen. Bukettrebsorten. Ob trocken ausgebaut, mit schmeckbarer Restsüße oder als edelsüße Variante, Bukettsorten erleben derzeit eine Renaissance. Im Grunde kein Wunder, bieten sie doch mit ihrer großzügigen Aromatik schon mit dem ersten Schluck einzigartigen Trinkgenuss und eignen sich zudem als animierende Essenbegleiter. Hubert, Wolfgang 2011

Beaujolais. Destination. Frankreich. Zwischen Lyon im Süden und Mâcon im Norden erstreckt sich das Beaujolais. International bekannt vor allem durch den Beaujolais Nouveau, hat die Region jedoch nicht nur in Sachen Wein noch sehr viel mehr zu bieten. Mit ihrer sanften Hügellandschaft, den pittoresken Dörfern, der Gastfreundschaft ihrer Bevölkerung und einer bodenständig guten Gastronomie ist sie auch ein lohnendes Urlaubsziel. Münster, Petra 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Pionier des 'deutschen Champagners'. Sektkellerei MM ging vor 200 Jahren aus einer alten Eltviller Familie hervor. Simon, Helga / 1937-2023 2011

Flurbereinigung in Obernhof und Weinähr. Frohe Botschaft für die Zukunft des Lahnweins - Bis zu 380 000 Euro hat das Land genehmigt. Schweickert, Dagmar 2011

Lahnwein fit für die Zukunft machen. Schweickert, Dagmar 2011

Über Pfingsten ist Weinmarkt in Ahrweiler. Ausgeschenkt werden mehr als 200 Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen. 2011

Über Pfingsten ist Weinmarkt in Ahrweiler. Ausgeschenkt werden mehr als 200 Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Ritters Weinstuben in Merseburg. Wozny, Petra 2011

Die Angst vor 'schwangeren' Stützmauern. Wegbrechende Hänge gefährden Weinlagen rund um Walporzheim. Kaum Hoffnung auf Zwölf-Millionen-Investition. Schulze, Christine 2011

Pragmatisme à la française - das köstliche Chaos der Bourgogne. Mit fünftausend Hektar Rebfläche repräsentiert die Côte de Beaune, zu der auch die Weinberge des anmutigen Städtchens Beaune selbst zählen, den größeren Teil der Côte d'Or. Obschon auch die Rotweine insbesondere aus Pommard, Volnay und Beaune einen vorzüglichen Ruf genießen, sind es vor allem die großartigen Weißweine aus Meursault sowie Puligny- und Chassagne-Montrachet, die das weltweite Ansehen der Region begründen. Text: Armin Diel. Fotos: Guido Bittner. Diel, Armin / 1953-; Bittner, Guido 2011

Altscharzer Riesling. Fotos: Christof Herdt. Deckers, Daniel / 1960-; Herdt, Christof 2011

Eine wiederentdeckte Diva. Drittes Frühburgunderforum des Bonner Slow Food Convivium im Weingut Kloster Marienthal. Schulze, Christine 2011

Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition. Zimmermann, Nina C. 2011

Frisches Profil. Sie heißen Emir oder Öküzgözu: Mit Wein aus heimischen Rebsorten belebt die Türkei eine lange Tradition. Zimmermann, Nina C. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...