26167 Treffer
—
zeige 9951 bis 9975:
|
|
|
|
|
|
Der rumänische Weinbau - Gegenwart und Perspektive. Von Karl Müller und Arina O[ana] Antoce.
|
Müller, Karl; Antoce, Arina Oana |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers: Eine kurze Geschichte des deutschen Weins im Spiegel des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP).
|
Stumpf, Melanie; Nagel, Hilke |
2010 |
|
|
Leere Gläser, leere Worte? - Anmerkungen zu Weinprosa.
|
Pinkert, Stephan |
2010 |
|
|
Hydrolytische Enzyme zur Kontrolle von Wildhefen und Schleimbildung in der Weinbereitung.
|
Blättel, Verena; Larisika, Melanie; König, Helmut |
2010 |
|
|
Winninger Königinnen im Wandel der Zeit. Ausstellung in der Vinothek beleuchtet das majestätische Amt mit Fotos, Dokumenten und Anekdoten - 39 Vertreterinnen in 60 Jahren. Eine Weinkönigin muss nicht nur hübsch sein, sondern auch intelligent und charmant. Denn sie verleiht ihrem Dorf oder sogar einem ganzen Anbaugebiet das Gesicht. Wie sich das in 60 Jahren verändert hat, zeigt jetzt eine Ausstellung in der Vinothek in Winningen.
|
Hochgesand, Ulrike |
2010 |
|
|
Wein von der Lahn. Mönche führten 1140 Rotweinreben ein. [Verfasser:] H[elmu]t Z[immermann].
|
Zimmermann, Helmut |
2010 |
|
|
Mit Glockengeläut in den Wingert. WEINBAU. Von der Leseromantik zur Lesemaschine.
|
Molitor, Alfons |
2010 |
|
|
Genossenschaften - Hauptsache effizienter Dienstleister.
|
Engelhard, Werner |
2010 |
|
|
Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Weinbaus im Wallis (600 vor Chr. - 1600 nach Chr.).
|
|
2010 |
|
|
Great Wine Capitel Mainz.
|
Böll, Karl-Peter |
2010 |
|
|
Deutsche Weinanbaugebiete 1936, 1938 und heute.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Anbauregelung, Rebsortenzüchtungen und Reichs-Rebsortenverzeichnis.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Reichsnährstand.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Weinbau und Forschung [1930-1945].
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Ein Koloss prägt Rotkäppchen. Cuvééfass erhielt Prädikat 'Höhepunkte der Weinkultur'.
|
Matthes, Constanze |
2010 |
|
|
Der Gott, der den Panther reitet. Dionysos auf Ausstellungsobjekten der Neuenburg.
|
Ebert, Kordula |
2010 |
|
|
Messwein aus Franken. Eine eigene Stiftung unter den Fittichen des Würzburger Juliusspitals stellt Wein für Gottesdienste her.
|
Staffen-Quandt, Daniel |
2010 |
|
|
Vom Rot- und Weissgold des Liebfrauenberges. Weinbau unter der Basilika.
|
Oswald, Bernd |
2010 |
|
|
Region of origin as choice factor: wine knowledge and wine tourism involvement influence.
|
Famularo, B.; Bruwer, J.; Li, E. |
2010 |
|
|
Sekt und Perlwein. Trotz Krise auf der Erfolgsspur.
|
Erbes, Heribert |
2010 |
|
|
Warum hat Obernburgs Wappenhirsch Weintrauben im Maul? Der Hirsch im Obernburger Stadtwappen hat Weintrauben mit Rebblättern in seinem Maul, obwohl Obernburg heutzutage kein Weinort mehr ist ...
|
Wörn, Helmut |
2010 |
|
|
Über vierzig Jahre Nahewein-Zelt : im Weinzelt des Bauern- und Winzerberbandes nahm der Jahrmarkt kein Ende
|
Schaller, Rolf / 1947-; Schaller, Else |
2010 |
|
|
Botrytis-Alarm an der Ahr. Nach dem Regen kommt der Schimmelpilz. Bis zu 70 Prozent Ernteausfall beim Frühburgunder.
|
Schmitt, Günther |
2010 |
|
|
'Ein unbeschreibliches Gefühl'. Mandy Großgarten, Deutsche Weinkönigin aus Dernau, spricht über ihr neues Amt. Mit Kurt Beck nach Shanghai.
|
Lüttgen, Christoph |
2010 |
|
|
Ein Lebenswerk zur Weinliteratur. Landwirtschaftsministerium zeichnet Renate Schoene aus Buschdorf für ihre Bibliografie zur Geschichte des Weines aus.
|
Mohr, Ilse |
2010 |
|