Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
40822 Treffer — zeige 9951 bis 9975:
Nadine Poss ist Naheweinkönigin 2012/2013.
2012
Vinotheken an der Mosel. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2012
Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann.
Zimmermann, Nina C.
2012
Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann.
Zimmermann, Nina C.
2012
Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann.
Zimmermann, Nina C.
2012
Farbwechsel. Die Kombination von Käse und Wein ist nicht immer einfach. Früher wurde fast immer ein Roter empfohlen. Aber zu bestimmten Sorten passen Weiße viel besser. [Verfasserin:] Nina [C.] Zimmermann.
Zimmermann, Nina C.
2012
Kleines Geheimnis. Hartmut Duchrow möchte als Edel-Rotkäppchen mit ausgesuchten Sekten einen hart umkämpften Markt erobern.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Die Weinstadt Iphofen.
Endres, Josef
2012
Wein, der sich rechnete ... : Ein liquides Zahlungsmittel süddeutscher Klöster und Stifte.
Wüst, Wolfgang
2012
Der mainfränkische Weinbau in der grundherrlich verfassten Agrarwirtschaft des 18. Jahrhunderts.
Feuerbach, Ute
2012
'zu erquickung' - Weinkonsum in Nürnberger Privathaushalten des Spätmittelalters.
Fouquet, Gerhard
2012
Das Weinverzeichnis von 1567 - Einblicke in den Weinkeller der Plassenburg im 16. Jahrhundert.
Heller, Marina
2012
Schutzpatronat und Brauchformen der Winzer am Sankt-Urban-Tag. Phänomene des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick auf die Gegenwart in Franken.
Prosser-Schell, Michael
2012
Tradition lebt vom Wandel. In der Familie Nelles gehört Weinmachen seit mehr als 500 Jahren zum guten Ton.
Mieding, Nicole
2012
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Julia Bertram, Deutsche Weinkönigin.
Nickenig, Rudolf
2012
Edle Tropfen, sprudelnde Gebote. Weinauktion bei Podium49 für die Festspielhaus-Initiative des IHK-Präsidenten.
Köhl, Bettina
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
Christkind im Weinkeller. Vom Cowgirl zur Winzerin. Julia Bertram aus Dernau an der Ahr ist 64. Deutsche Weinkönigin. Am Heiligabend hat sie Geburtstag. Gelegenheit für eine besinnliche Auszeit, bevor sie zu Terminen in aller Welt aufbricht.
Maurer, Caro
2012
Nur ein Gehilfe der Natur. Für Nicolas Joly, den Weinpionier von der Loire, ist Biodynamik weder Aberglaube noch illusorisches Weltbild, sondern gelebte Realität. Sein Clos de la Coulée de Serrant gibt ihm recht. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau.
Maurer, Caro; Grau, Johannes
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Das Glas-Perlen-Spiel. An den Feiertagen darf es ruhig mal etwas Besonderes sein: Champagner ist der König der Schaumweine. Aber auch deutscher Winzersekt passt mit seiner fruchtigen Stilistik auf die Festtafel.
Maurer, Caro
2012
Schätze aus dem Keller. Mit der Versteigerung edler Tropfen wollen Bonner Weinliebhaber das Festspielhaus unterstützen.
Maurer, Caro
2012
←
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...