17 Treffer — zeige 1 bis 17:

Verzeichniß der Weinmärkte zu Rauenthal im 17. und 18. Jahrhundert. Schunk, Johann Peter / 1744-1814 1789

Sammlung der WeinRechnungen aus den verschiedenen WeinGegenden Schwabens, nemlich aus Stuttgart, Kanstatt, Eßlingen und Beßigheim, auch aus Konstanz und Hochberg. 1789

Ueber den Weinbau in hiesiger Gegend [Bonn, Mosel und Ahr]. 1789

Der durch vieljährige Erfahrung klug gewordene Landwirth. Das ist: Practische Anweisung wie ein fuersichtiger Hausvater seine Aecker, Wiesen, Gaerten, Weinberge, [e]tc. so auch die saemmtliche Viehzucht auf eine ungekuenstelte Art, mit gutem Vortheil oekonomisch benutzen kann. ... Leopold, Johann Christoph 1789

Anleit. Ausländ. Weinstöcke in Würtemberg u. andern Gegenden Deutschlands vortheilhaft zu pflanzen. Sommer, Johann Michael 1789

Von den ehemaligen Weinmärkten und Kabelungen im Rheingau und in der Gegend bis Mainz. Schunk, Johann Peter / 1744-1814 1789

Auf Erfahrung gegruendete Anweisungen und Plane zur Verbesserung der Landwirthschaft vorzueglich des Rebbau's. Ortlieb, Johann Michael 1789

Practisch-oekonomische [practisch-ökonomische] Abhandlungen von Wald- und Fruchtbaeumen auch einigen Staudengewaechsen und dem Weinstock. Stoixner, Ladislaus Reichsedler von 1789

Berechnung des Weinpreises nach Ohm, Viertel und Maas der in Churpfalz gebräuchlichen verschiedenen Fuder und Stückfaß in drei Abteilungen. Dann einer Interessen-Rechnung von 4 bis 6 pro Cent von einem Capital von 1-10 000 Gulden auf das ganze, halbe und Vierteljahr, Monat, Wochen und Tage berechnet. 1789

Handbuechel des praktischen Weinkellermeisters, zum nutzbaren Gebrauche aller derjenigen, welche mit der Weinmanipulazion sich beschaeftigen, und fuer die, so sich zu diesem Geschaefte widmen wollen. 1789

Vollkommener Unterricht vor Kellermeister, Wie nicht alleine mit dem Weine vom Anfange der Weinlese umzugehen, sondern auch die ältere wohl zu erhalten, denen hinfälligen zu helffen, auch allerhand Weine anzustellen sind. Desgleichen auch wie der Meth gesotten, allerhand angenehme Brandtweine anzusetzen, und wie auf vielerley Arten der Eßig zu machen sey. Absonderlich ist beygefügt eine accurate Keller-Ordnung, wie solche an vielen Fürstl. Höfen in steter Observanz ist, mit vielen Kunststücken und Wissenschafften, verschiedene Gesundheitsweine anzustellen, versehen. ... 1789

Churfuerstl. Saechsische Verordnung, die schaedlichen Weinverfaelschungen betreffend. 1789

Weinbau zu Nürnberg in der Stadt und um dieselbe im XIV. und XV. Jahrhundert. 1789

Chronologisches Verzeichniß über die Güte und Vielheit des Weinwachses, auch Anfang der Weinlase [!] im Rheingau und bey Mainz, vom Jahre 1558 bis 1789. Schunk, Johann Peter / 1744-1814 1789

Abhandlung von der vortrefflichen Natur, Eigenschaft und Wirkung des ungarischen Weins. [Verfasser: Georg Ludwig Rumpelt.] Rumpelt, Georg Ludwig 1789

Etwas über die Weine und ihre Verfälschung. Martius, Ernst Wilhelm 1789

Die Branntweinbrennerey nach theoretischen und practischen Grundsaetzen. [Verfasser: Carl Christian Adolph Neuenhahn.] Neuenhahn, Carl Christian Adolph 1789

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1789


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...