21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Urkundliche Nachrichten von altem Weinbau in Schlesien. 1828

Das Tokayer Weingebirge und dessen Umgebungen, genannt: Hegyallya in historisch-topographischer und ökonomisch-merkantilistischer Hinsicht beschrieben von J[osef] Mohl und A[lbrecht] G[ottlieb] Laszgallner. Mohl, Josef; Laszgallner, Albrecht Gottlieb 1828

Praktische Weinlehre oder: der vollkommene Kellermeister. Den Weintrinkern zur Belehrung - den Weinhändlern zur Beherzigung empfohlen. 1828

Versprochener Nachtrag zu der publicirten Druckschrift vom Jahr 1825, betitelt: Das Mittel zu einer nicht minder sicheren als wichtigen Weinverbesserung in der österreichischen Monarchie, und betreffend sowohl das Verfahren, als das Product der Champagner Weinbauer; nunmehr weiter fortgesetzt, und angezeigt, wie die Weine hauptsächlich in und außer den Kellern zu behandeln, dann wie noch andere fremde Weine durch gehöriges Verfahren mit unseren inländischen Weinen und Getränken zu ersetzen sind. Lewenau, Joseph Arnold Ritter von 1828

Statuten des wuerttembergischen [württembergischen] Weinbau-Vereins. 1828

Historisch-topographische Notizen über den Rebbau und die Weine des Elsasses. Stoltz, J.L. 1828

Die Kunst aus Obst, Beeren, Blüten, Säften und andern schicklichen Stoffen, namentlich aus Aepfeln, Birnen, Kirschen, Orangen, Quitten, Johannis-und Stachelbeeren, Heidelbeeren, Kartoffeln, Rosinen, Honig, Zucker etc. einen vortrefflichen Wein zu verfertigen; auch andere Weine als Ungarischen Wein, Champagner, Burgunder, Pontac, ... Muskatwein u.a. süße Weine auf eine leichte und sichere Art künstlich nachzumachen. Thon, Christian Friedrich Gottlieb 1828

Der kleine Riesling, ein Beitrag zur Kenntniß des Weinbaues und der Weinbereitung, mit besonderer Rücksicht auf Würtemberg. Göriz, Karl 1828

Anweisung dem Weinstocke den hoechsten Nutzen abzugewinnen. Nebst Angabe einer neuen Art Spaliere und Schutzwaende, wodurch das junge Holz des Weins sowohl als seine Trauben sicher zur Reife kommen, einen bessern, sueßern Most liefern, und der Nutzen des Weinbaues im Allgemeinen sehr erhoeht wird. Kolbe, Johann Heinrich 1828

Ueber die Verbesserung und Mischung der Weine ... . 1828

Beschreibung der Obst-Sorten. Abth. 4. Müschen, F. H. 1828

Ueber den Landwein, bezueglich auf die Weinproduction zu Gruenberg. [Verfasser: Carl August] Bergmüller. Bergmüller, Carl August 1828

Kann mit gutem Erfolg ein ausgerottetes Weinbergs-Feld unmittelbar nach der Ausrottung und ohne das Feld mehrere Jahre ausruhen zu lassen, wieder mit Wein-Reben angepflanzt weden? Geprüft und nebst einigen praktischen Bemerkungen, die auf den Weinbau überhaupt Bezug haben. Recum, Andreas van 1828

Das Wesentlichste der Weinbildung und Weinbereitung oder rationeller Betrieb der letztern und des Weinbau's. Von einem Freunde der Landwirthschaft und vaterländischen Industrie. 1828

Neu entdecktes Schönungsmittel, oder ein ganz neues, noch nicht bekanntes Mittel, trüben Wein, Bier, und Essig hell zu machen, und ihm ein schönes Ansehen zu verschaffen, das fast gar nichts kostet, und jeder selbst machen kann; nebst Zugabe. Reineker, ... 1828

Beschreibung der Weingebirgsgegend Kolles (slavisch: Hallosch) in der unteren Steyermark. Ambroschitsch, Anton 1828

Lehrbuch der Landwirthschaft mit einem Anhange, welcher die Landwirthschaftliche Technologie enthaelt. [Verfasser:] P[eter] Ph[ilipp] Geier. Geier, Peter Philipp 1828

Entwurf zu Errichtung eines Actien-Vereins zu Beförderung des Würtembergischen Weinbaues, verbunden mit einem Wein-Commissions-Handel ins Ausland, vorgetragen in der General-Versammlung der Gesellschaft für Weinverbesserung, am 29. Juny 1828. 1828

Beschreibung der Obst-Sorten. Abth. 4. Müschen, F. H. 1828

Dritte Anhandgebung als weiterer Nachtrag zur Verbesserung des Weinnutzens in der östreichischen Monarchie, oder das Wesentliche des Unterrichts vom Herrn Parmentier, Mitgliede der Ehrenlegion und des wissenschaftlichen Instituts in Frankreich nebst mehreren anderen über die Mitteln, den Indianischen Zucker in den meisten seiner Anwendungsfälle durch den Weintraubensaft, und zwar nicht allein zur Weinverbesserung, sondern auch bey Arzneyen Confituren, und in der Hauswirthschaft zu ersetzen. Gesammelt, geordnet und angewendet vom Verfasser des Weinverbesserungs-Mittels, wie auch des unverfälschten wahren Champagner-Machens im Vaterlande. 1828

Praktische Anleitung zur Kenntniß und Beurtheilung der Gesetze ueber Besteuerung des Branntweins und des Braumalzes in den Koeniglich-Preußischen Staaten; als Handbuch zur Erleichterung des Gewerbebetriebes fuer Inhaber von Branntweinbrennereien und Bierbrauereien bearbeitet und hrsg. Förster, Heinrich 1828

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1828


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...