657 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mayen als Weinstadt im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Prößler, Berthold |
2009 |
|
|
Teure Erbschaft. Welkulturerbe Cinque Terre.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
Aufzeichnungen aus der Wein-Chronik von Pünderich. Chronik der guten und schlechten Weinernten des 19. und 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Alois; Schneiders, Winfried |
2009 |
|
|
Landwirtschaft und Weinbau.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Jahresablauf in einer Winzer- und Landwirtsfamilie Anfang des 20. Jahrhunderts.
|
Busch, Josef |
2009 |
|
|
Jubiläumsjahr für den 'Besten Schoppen Mittelrhein'. Wettbewerb 2009 sorgt für Qualitätsbewusstsein.
|
|
2009 |
|
|
Schwenken, schlürfen, schmecken. Prüfer der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz testen Weine für die Vergabe amtlicher Prüfnummern.
|
Djifroudi, Andrea |
2009 |
|
|
Weinbau und Weinverzehr der Grafen von Katzenelnbogen.
|
Müller, Franziska |
2009 |
|
|
Kröv und der Wein in alter Zeit.
|
Oehms, Karl |
2009 |
|
|
Winzertraum. Das Weinjahr 2007 im Rheingau.
|
Booß, Andreas |
2009 |
|
|
Als in Vianden noch Wein gelesen wurde.
|
Milmeister, Jean |
2009 |
|
|
Weckruf für den Weinriesen. Neue Investitionen und die Wiederentdeckung alter Sorten: Spanien setzt dazu an, die Weinländer Frankreich und Italien zu überholen. Die Region Kastilien und Léon ist dabei die kreativste und dynamischte.
|
Maurer, Caro |
2009 |
|
|
Der Wein im Spiegel der Jahrhunderte. Kaum zu glauben, was in der Weinbereitung in Sachen moderner Technik heutzutage alles möglich ist. Da fragt man sich manchmal: Wie haben die Menschen früher den köstlichen Saft aus den Trauben gewonnen? Ein Blick zurück in die Vergangenheit, von den ersten Weinkulturen bis in die Neuzeit.
|
Erbes, Heribert |
2009 |
|
|
Die Winzer ziehen mit schwarzer Trauerfahne. Hambacher Schloß am 8. November 2008 wiedereröffnet.
|
Kohnen, Johannes |
2009 |
|
|
Die Geschichte der Weinetiketten. Ihre heutige Funktion als Herkunftsangabe für Wein erlangten Etiketten erst im 19. Jahrhundert. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2009 |
|
|
Ahrwinzer freuen sich auf 2009. Absatz und Umsatz der großen Genossenschaften sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen.
|
Stech, Julian |
2009 |
|
|
Eine Leidenschaft mit System. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König, Arne Landwehr.
|
Fischer, Christina; Jung-König, Tamara; Landwehr, Arne |
2009 |
|
|
Heisse Liebe. Wein und Käse. Was tut der Weinfreund, wenn er beim Weingenuss nicht viel denken, sondern einfach nur geniessen will? Er macht einen Sprung nach Savoyen. Ein Plädoyer für Einfachheit und Geschmack.
|
Bichsel, Rolf |
2009 |
|
|
Ein literarisches Tröpfchen. Scheffelwein - neuer Wein aus alten Reben.
|
Fehr, Hans Otto |
2009 |
|
|
Ewig den Glauben an den Segen der Trauben. 80 Jahre Weinbaugemeinschaft Meißen.
|
Krüger, Lutz |
2009 |
|
|
Händels Wein wird fast nur verschenkt.
|
|
2009 |
|
|
Wachau, wow! Sie ist eine der eindrucksvollsten Wein- und Kulturlandschaften Europas, UNESCO-Weltkulturerbe, aber auch gastronomisch mehr als eine Reise wert. Auf in die Wachau. Österreich. Text: Andrin C. Willi. Fotos: Stephan Floss.
|
Willi, Andrin C.; Floss, Stephan |
2009 |
|
|
Älteste Rebsorte Deutschlands im Naheland.
|
Jung, Andreas |
2009 |
|
|
Die Loire. Schlösser und Weine. Frankreich.
|
Ritter, Michael; Burgucu, Nilgrün |
2009 |
|
|
Weinberge unter Palmen. Brasilien.
|
Ritter, Michael |
2009 |
|