31 Treffer — zeige 1 bis 25:

'Trolli' ahoi. In Südtirol erlebt die Sorte als Vernatsch eine Renaissance. In Württemberg heisst sie Trollinger und hat eine fanatische Fangemeinde. Im restlichen Deutschland dagegen wird der 'Trolli' noch immer mit Verachtung gestarft. Das soll sich nun ändern. Knoll, Rudolf / 1947- 2009

Hohenloher Wein auf dem Höhenflug. Der Lindelberg und seine sieben Lagen-Kinder. Böttinger, Ute 2009

Wein, Architektur und Tourismus. Anbauregionen mit Entwicklungspotenzial. Lörcher, Friedrich 2009

Der Weinbau am oberen Neckar. Quarthal, Franz 2009

Würgenberg [Württemberg]. Weintrips zwischen Mecker und Ödwald. Hüttenberger, Jens 2009

Bonnefoit Deutschland. Jacket-Edition. Die Aromavielfalt der deutschen Weine auf professionelle Art entdecken und die dazu passenden Speisen wählen. Bonnefoit, Guy 2009

Wein-Ziele im Ländle. Wandern. Entdecken. Erleben. Link, Gunter 2009

Weinbau und Weingärtnerstand in Heilbronn am Neckar. Hrsg. von Christhard Schrenk. Heuss, Theodor; Schrenk, Christhard 2009

Carro Navalis. Der weinsportliche Krimi zum Darwin-Jahr. Hamatschek, Jochen 2009

Tour de Wein. Kraichgau-Stromberg. Heilbronner Land. Hohenlohe. 2009

Winzerküche Württemberg. Wulf, Gerhard D. 2009

Vom 'dies sancti Urbani' zum 'Orbán-napi Borünnep' in Hajós. Geschichte und Transformationen des Urbanfestes aus volkskundlicher Perspektive. Prosser-Schell, Michael 2009

Trollinger-Anbau in Berlin? 2009

Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb. Krämer, Christine / 1969- 2009

Weine aus gutem Holz. Großes Eichenfass, kleines Barrique - Württemberger Wein reift immer öfter im Holz, sogar in heimischem. Wiemer, Karin 2009

Großstadt mit eigenem Weingut. Stuttgarts Weingut: Moderner Wein mit Tradition. Wiemer, Karin 2009

Zur höheren Ehre des Weines. Die Weinbruderschaft Baden-Württemberg. Bönisch, Monika 2009

Der Trollinger geht aus! Württembergs Aushängeschild flirtet mit der Welt. 'Try World Wide Württemberger' heißt der frische Wind, der aus dem viertgrößten Weinanbaugebiet Deutschlands kommt. Mit ihrer Initiative 'Trollinger2punkt0' wirbt die Werbegemeinschaft Württemberger Weingärtnergenossenschaften für ein neues Image der Traditionsrebsorte. Dabei sollen vor allem jüngere Zielgruppen auf den Geschmack kommen. Leicht, frisch und fruchtig will Württembergs Weinklassiker (neu) entdeckt werden. Böttinger, Ute 2009

Nicht nur Lemberger und Riesling - Wein im Zabergäu. Böttinger, Ute 2009

Honorige Herren im Dienste des guten Tropfens. Der Weinbauverband und seine Geschichte. Hachenberger, Richard 2009

Weinerlebnisführer Württemberg. Schmidt, Evelyn 2009

Altes Rebenland. Weinbau an Tauber, Kocher und Jagst. Batzner, Martin 2009

Weinlagen als Weltkulturerbe? 2009

Lemberger und mehr. Auf der Weinstraße Kraichgau-Stromberg dreht sich alles um den Rebensaft. Böttinger, Ute 2009

Gault Millau Baden-Württemberg. Der Reiseführer für Genießer. Die besten Restaurants, Weingüter, Wirtschaften und Erzeuger. 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...