693 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinbau in der preußischen Zeit : die Moselwinzer wurden bald mit einer höheren Grundsteuer belastet Thur, Hermann / 1946- 2017

"Nicht nur Wein trinken macht Spaß, sondern auch Wein machen" : die "Gipfelstürmer" Thomas und Martin Philipps erhalten mit modernem Fachwissen und "grünen" Rebflächen die einmalige Kulturlandschaft im Mittelrhein 2017

Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung - Schwinden, Lothar 2017

Die Weinjahrgänge 1967 bis 2017 anlässlich des 50jährigen Bestehens der Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer e.V. Bagola, Holger; Faas, Karl-Heinz / 1927-; Schöffling, Harald / 1931- 2017

Alte Herbstaufzeichnungen der Weinjahrgänge 1857-1976 von den Winzern Philipp und Otto Schütz sowie Heinrich Philipp und Heinrich Eduard Immich aus Enkirch an der Mosel Müller, Hermann; Meyer-Orth, Angela; Orth, Helmut; Polch, Hans Adolf 2017

Eine Betrachtung zum Beginn eines neuen Arbeitsjahres: Winzerleben in alter Zeit Müller, Hermann 2017

ethos.edition 1. Ein tolles Projekt von Jungwinzern aus Franken. Hubert, Wolfgang 2017

Abenteuer an der Mosel. Tipps für Besuche bei Winzern entlang der Mosel-Weinwege. Hubert, Wolfgang 2017

Weinwunderland Südtirol. Hempel, Andreas Gottlieb 2017

Bärensark. Das Weingut Bärenhof und die Olympischen Spiele. 2017

Schweigen an der Grenze. Ein ziemlich heikles Thema [Lage Schweigener Sonnenberg] an der deutsch-französischen Grenze beschäftigt seit geraumer Zeit Winzer, Weinkontrolleure, Juristen, Funktionäre und Politiker. Pilz, Hermann 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Mount Athos? Cartolano, Adriana 2017

Unter den Gipfeln herrscht Pinot. Steillagen in der Toskana. Eder, Christian 2017

Weine aus dem Nichts. Heute ist Pago los Balancines bei Mérida das am höchsten bewertete Weingut in Ribera del Guadiana, der einzigen Denominación de Origen in der Extremadura. Das wohl verblüffendste Weinprojekt des letzten Jahrzehnts in Spanien entstand allein aus drei Dingen: Passion, Vision und kühler Überlegung. Dominé, André / 1946- 2017

Die ProWein wächst und wird immer internationaler. Siée, Bettina 2017

Weingästeführer informieren Touristen. 2017

Druck macht erfinderisch. In Deutschlands größtem Weinanbaugebiet ist gerade viel im Fluss. Die Winzer senden viele Impulse ... Ein Problem für alle ist der schwache Export. Um dem zu begegnen, feilt das Land Rheinland-Pfalz gerade an einem Plan: Die ungeliebe Liebfrauenmilch soll neu erfunden werden. Gundlach, Alice 2017

Das Wingerthäuschen erhält den letzten Schliff. 2017

Wein sollen schmecken wie der Herkunftsort. Kirschstein, Gisela 2017

Experten: Wein und Kultur verbinden. Brost, Thomas 2017

UNESCO-Welterbe. Jedes Weinbaugebiet hat seine landschaftliche Einzigartigkeit, geformt durch die Menschen, die es bewohnen und bewirtschaften. Einige der Weinbaugebiete rund um den Globus bekamen von der UNESCO den Titel "Welterbe" verliehen. Es sind Stätten von besonderem Wert für die Menschheit. Weingartner, Irina 2017

Wer steckt eigentlich hinter ... Champagne Deutz? Speicher, Sascha 2017

Ganzheitlicher Gaumenfreund ... Clemens Busch teilt seine Genussfreude mit Familie, Freunde und Mitarbeitern, spendiert Riesling-Glühwein bei der Lese, tischt Rohmilchkäse bei Verkostungen ... Zwischendurch produziert er Rieslinge, an denen längst niemand mehr vorbeikommt. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

Weinvariationen zu Artischoken! Artischoken? Geht gar nicht, sagen die Experten ... Wir sagen: geht doch ... Text: Ursula Heinzelmann. Fotos: Manuel Krug. Heinzelmann, Ursula; Krug, Manuel 2017

Neue Pinot-Noir-Elite. 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2017


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...