8 Treffer — zeige 1 bis 8:

Ist der an der Ahr gebräuchliche Winzerterminus "Schlott" (Eimer für die Traubenlese) ein Lehnwort aus dem Französischen? Bursch, Horst 2023

Ruinenromantik im Rebenparadies. Wein. Die Geschichte der Saffenburg im Ahrtal ist auch mit dem Raum Bonn verbunden. Die Zerstörung der Burg war eine Art pazifistischer Akt und sollte die umliegende Bevölkerung vor Kriegseinflüssen schützen. Bursch, Horst 2007

'Trinke die Liebe des heiligen Johannes'. Weinbau. Das Rheinland war seit der Römerzeit ein bedeutendes Weinanbaugebiet. Im Spätmittelalter wurden allein zwischen Bonn und Brühl 2000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Noch heute werden hier zahlreiche Winzerpatrone verehrt. Bursch, Horst 2000

Bacchus im Vorgebirge. Vom einstigen Weinbau zwischen Bonn und Brühl. Bursch, Horst 1999

Sankt-Anna-Wein und Johannisminne. Nicht nur im Vorgebirge spielte der Rebensaft an den Weihnachtstagen eine bedeutende Rolle. Bursch, Horst 1998

Von 'Blaufuchs' bis 'Wirtz'. Rheinische Familiennamen im Umfeld des Weinhaus [vielmehr] Weinbaus. Bursch, Horst 1993

Bacchus am Vorgebirge. Vor 70 Jahren erlosch die Winzertradition am Vorgebirge. Bursch, Horst 1982

Wortgeschichtliche Anmerkungen zu frz. cep., 'Rebstock', 'Rebschößling' und zur elsässischen Winzerterminologie. Bursch, Horst 1980

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...