42 Treffer — zeige 1 bis 25:

Master of Orange Wine : Interview mit John H. Wurdeman, Maler, Gastronom und Winzer Dülligen, Eva Maria 2024

Immer dem Genuss entgegen Dülligen, Eva Maria 2022

Jeanne d'Arc des Rieslings : Winzerlegende Therese Breuer, Rheingau Dülligen, Eva Maria 2022

Wanderbares Deutschland Dülligen, Eva Maria 2021

Prost Austria : Fokus Steiermark Knoll, Rudolf / 1947-; Scholl, Harald; Dülligen, Eva Maria 2021

Deutscher Sekt, c'est moi! Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2020

Schönlebers Weinhimmel Dülligen, Eva Maria 2020

A Bubbly, please! : Schaumweinwunder in Südengland Dülligen, Eva Maria 2019

Unseren täglich Wein gib uns heute : bischöfliche Weingüter Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2018

20 originelle Vinotheken in Deutschland. Dülligen, Eva Maria; Biesler, Axel 2018

Maßarbeit für Spitzenterroir : Weingut von Winning, Pfalz Dülligen, Eva Maria 2018

Immigranten an der Mosel : Riesling-Talente aus dem Ausland : längst haben sich die Steillagen-Rieslinge der Mosel als internationale Exportschlager etabliert. Ein jüngeres Phänomen dagegen ist die Einwanderung von Winzern, die es aus dem Ausland in die deutsche Hochburg der weißen Königsdisziplin verschlagen hat ... Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2018

Ganzheitlicher Gaumenfreund ... Clemens Busch teilt seine Genussfreude mit Familie, Freunde und Mitarbeitern, spendiert Riesling-Glühwein bei der Lese, tischt Rohmilchkäse bei Verkostungen ... Zwischendurch produziert er Rieslinge, an denen längst niemand mehr vorbeikommt. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

What next? Erst griff allgemeine Schock-Stimmung um sich, als der britische EU-Austritt letztes Jahr zur bitteren Wahrheit wurde ... Nach der ersten Starre sickerte es ins Bewusstsein von Weinhändlern- und produzenten: Der Brexit wirkt sich auf den UK-Weinimport aus. Dülligen, Eva Maria 2017

Der Mann mit dem M: ... Sebastian Michel ... Text: Eva Maria Dülligen, Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

Der Kabinett ist tot, lange lebe der Kabinett! Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2017

Der Mann aus den Bergen. Winzerlegende Willi Sattler, Südsteiermark. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Sabine Jackson. Dülligen, Eva Maria; Jackson, Sabine 2017

Die Zukunft des deutschen Weines. 25 Winzertalente im Porträt. Texte: Eva Maria Dülligen, Carsten Henn, Rudolf Knoll. Fotos: Jana Kay und Martina Kiepe. Dülligen, Eva Maria; Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana; Kiepe, Martina 2017

Gut gereifte Winzer ... Gerade im Weinbau zählt Erfahrung viel - und in deutschen Weingütern sind noch viele Ü60er tätig. Einige von Ihnen produzieren weiterhin Weine, wie sie nur dank vieler Jahre in Weinberg und Keller möglich sind. Wir stellen 25 bestens gereifte Winzer vor, Innovatoren wie Traditionalisten. Texte: Carsten Henn, Eva Maria Dülligen und Rodolf Knoll. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Dülligen, Eva Maria; Knoll, Rudolf / 1947-; Kay, Jana 2016

Weniger wird immer mehr. Kontroverse Winzerdiskussionen über Kupfer als Pflanzenschutz, viele offene Fragen bei der Wahl der Hefen und der Schwefeldosis im Wein, Kuhhorndung und Teepräparate versus Kunstdünger und Herbizide: Das Thema "Naturwein" ist weit und kompliziert. Vier Biowinzer und eine kleine Enzyklopädie bringen ein wenig Licht ins organische Dunkel. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Jana Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2016

Virtuose wider Willen. Winzerlegende Werner Näkel, Ahr. Dülligen, Eva Maria 2016

Wine & the City. Wo das Wein wächst, kann das nächste Dorf nicht weit wein. Irgendwo müssen die Winzer da wohnen. So unterschiedlich Groß- und Einzellagen, ihre Böden und das Klima - so anders die Orte, die darumgewachsen sind. Manche sind sogar mehr als anders. Sie sind mystisch, bizarr, mitunter auch ein bißchen peinlich. Eins haben die vier auserwählten [ Insel Heyles'en Werth, Assmannshausen, Traben-Trarbach, Ahrweiler] jedenfalls gemeinsam, mämlich filmreif zu sein. Dülligen, Eva Maria 2016

Schöner saufen. Wie bitte, München und Weinlokal? Hört sich an wie Mosel und Brauhaus. Und wenn, dann vermutet man in der bayerischen Landeshauptstadt allerhöchstens Vinotheken voller italienischer Gewächse. Aber Vorurteil beiseite und die Sensoren auf sechs richtig gute, teils nagelneue Weinadressen eingestellt: oans, zwoa, gsuffa! Text: Eva Dülligen, Fotos: Sebastian Arlt. Dülligen, Eva Maria; Arlt, Sebastian 2015

Die Spitze ist Nahe. Ein polyphormer Rebenteppich war die Weinbauregion Nahe bis vor 45 Jahren - ohne nennenswerte Winzer, ohne einheitlichen Weinstil. Heute sorgen die rund 4000 Hektar mit Rieslingen von erstklassigen Einzellagen für weltweiter Aufmerksamkeit. Aber die Geschichte ist mit der Avantgarde von Diel bis Dönnhoff nicht zu Ende erzählt: Mit Spätburgundern von morgen aus Windesheim, dem Generationenwechsel in packenden Betrieben um Bad Kreuznach und ungehobenen Weinschätzen aus dem Alsenz-Seitental schlägt man weitere Kapitel auf. Texte: Eva Maria Dülligen und Carsten Henn. Dülligen, Eva Maria; Henn, Carsten Sebastian / 1973- 2015

Friedrich der Große. Ihm scheint der Spätburgunder durch die Adern zu fließen. Wenige deutsche Winzer haben die Rebsorte derart verinnerlicht. So kommt Friedrich Becker seinem Vorbild Burgund, alle voran Domaine de la Romanée-Conti immer näher. Die Pinot-kompatibelsten Einzellagen der Südpfalz und die edelsten Eichenfässer spielen ihm dabei tüchtig in die Karten. Text: Eva Dülligen. Fotos: Jan Kay. Dülligen, Eva Maria; Kay, Jana 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...