47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Genussreise durch sieben Jahrzehnte : 70 Jahre Badische Weinstraße : von den Anfängen im Jahr 1954 bis zu den aktuellen Ereignissen im Jahr 2024 wurden viele Bausteine gelegt, die die Badische Weinstraße zu dem gemacht haben, was sie heute ist - ein Symbol für den Weintourismus in Baden Freitag, Anna Maria 2024

Badische Weinstraße. Den Schwarzwald entlang und in einer Schleife um Kaiserstuhl und Tuniberg führt diese Route zu den schönsten badischen Weinregionen 2016

Aufwind für die Badische Weinstraße. Seit Anfang 2013 sorgt das Projekt "Erlebnismarke Badische Weinstraße" für frischen Wind in Sachen Weintourismus in Baden. Partner aus Wein- und Tourismuswirtschaft arbeiten eng zusammen und konnten bereits zahlreiche Maßnahmen in die Wege leiten, um die Bewerbung zu professionalisieren. Semet, Julian 2015

In Müllheim uff'm Wiiwegli. Ein Weinlesebuch. Rudolf, Harald 2015

Die Badische Weinstraße feiert ihren 60. Geburtstag Matt-Willmatt, Hubert / 1953- 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Ein Prosit auf die Badische Weinstraße!: zum 60.Geburtstag erwacht die Route aus dem Dornröschenschlaf. Ehrlacher, Ulrike 2014

Eine Schleife durch den Kraichgau: die Badische Weinstraße feirt 2014 ihr 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Verlängerung über Baden-Baden hinaus nach Norden mit einer Schleife durch den Kraichgau. 2014

Sulzfeld rüstet sich für Weinstraße: die Erweiterung der Weinstraße in den Kraichgau wirft ihre Schatten voraus. Nut wenige Wochen vor dem offiziellen Startschuss für die nördliche Weinroute am 10. Mai schmückt sich die Ravensburggemeinde mit einer restaurierten Weinpresse neben dem Bürgerhof. Brötzmann, Detlef 2014

Ein Wegweiser für Weinentdecker: die Badische Weinstraße wird 60 Jahre. Semet, Julian 2014

Mehr als 200 Kilometer Genuss. Die Badische Weinstraße wird 60 Jahre alt. Semet, Julian 2014

Vom Wein und einem Jubiläum. Ehrlacher, Ulrike 2014

Von Dornröschen bis Elbling: Baden. Das drittgrößte deutsche Anbaugebiet hat zwar mit zu geringen Weinmengen zu kämpfen (2013 nur ein Schnitt von 70 hl/ha). Aber dafür präsentiert sich die Region friedlicher als noch vor wenigen Jahren. Innerhalb der Weinwerbung arbeiten Genossenschaften und Privatbetriebe gut zusammen. Man ist innovativ, kreiert neue Produkte und Weinlinien. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Im Kraichgau angekommen: Badische Weinstraße ist die längste Weinroute in Deutschland. Brötzmann, Detlef 2014

Zum 60-jährigen in die Verlängerung. 60 Jahre Badische Weinstraße. 2014

Entdeckungen im Weinland. Ein Gespräch mit Sonja Höferlin. Ehrlacher, Ulrike; Höferlin, Sonja 2014

Die Erlebnismarke Badische Weinstraße voranbringen. Interview mit Christopher Krull. Eberenz, Walter; Krull, Christopher 2013

Räuschling, Findling und Dakapo. Seltene und typische Rebsorten im Burgunderland Baden. Droll, Hansjörg 2012

'Die drei Musketiere vom Achertal'. Man könnte sie auch als die drei Musketiere aus Kappelrodeck bezeichnen, wenngleich es dem einen noch ein wenig an der dafür nötigen Statur mangelt. Die drei Kellermeister Martin Bäuerle, Leo Klär und Marco Köninger stammen alle aus dem Rotweindorf im Achertal am Fuße des Schwarzwaldes. Sie sind alle für ihre Weinbaubetriebe erfolgreich unterwegs, zwei von ihnen schon mit langjähriger Erfahrung, Marco Köninger als der Jüngste unter ihnen ebenfalls bereits auf Erfolgskurs. Wagner-Köppel, Susanne 2012

Atmen und atmen lassen. Die Badische Weinstraße ist neuerdings 500 Kilometer lang. Wer sie mit dem Fahrrad erkundet, kommt ins Schwitzen. Aber zu trinken, gibt es ja genug. Schäfer, Rainer / 1962- 2009

Sonniger Flecken. Auf der Badischen Weinstraße durch die Ortenau. Böttinger, Ute 2009

Die Badische Weinstraße. Walter, Martin 2006

Die Badische Weinstraße wird 50 Jahre. Hilger, Franz 2004

Die Badische Weinstraße. Ein Wegbegleiter. Hilger, Franz 2004

50 Jahre Badische Weinstraße - Rückblick und Ausblick. Hurst, Gerhard 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...