59 Treffer — zeige 1 bis 25:

Entwicklung des Weinanbaus im Rheingau Emde, Kurt / 1956-; Schiebener, Leonie / 1994- 2021

Alte Rebsorten für den Rheingau Rühl, Ernst-Heinrich / 1953- 2020

Der Ursprung des Rieslings Heinzelmann, Ursula; Habermehl, Alex 2020

Weinanbau am "Böddiger Berg" Stiegel, Klaus 2020

Weingut Robert Weil : zurück zu den Wurzeln Bäder, Kristine; Habermehl, Alex 2020

Riesling für die nächste Generation. Der Rheingau ist ein Anbaugebiet mit über 1.000-jähriger Tradition. Die Familien angesehener Fürstenhäuser sowie einstige Traubenbauern sind hier seit Jahrhunderten zuhause. Die Weingüter von Schönborn, Schumann-Nägler und Spreitzer zeigen diese uralten Kontraste. Heute haben sie eines gemeinsam: feinen Riesling. Kauss, Uwe / 1964- 2015

Moderne Tradition mit Riesling. Der Rheingau ist eine weltberühmte Weinregion und zugleich eine Kulturlandschaft mit über 1.200 Jahren Geschichte. Die ältesten Weingüter des Anbaugebiets sind Kulturdenkmäler des deutschen Weinbaus mit fast 1.000-jähriger Vergangenheit und produzieren zugleich Weine mit internationalem Ruf. Ihre Zukunft speisen sie aus der Tradition von Generationen. Kauss, Uwe / 1964- 2015

Wein und Weinkultur, Wein und Weinbau im Spiegel der Zeit. Roßkopf, Josef 2014

Weinbau im Mittelalter. Göttert, Rolf 2013

Rheingauer Urkundenschätze von überregionalem Wert. Die Erschließung der Urkunden des Hausarchivs Vollrads. Winkel, Harald 2013

Ein weltberühmtes Waisenkind. Der deutsche Riesling hat einen internationalen Ruf als ganz große Sorte. Seine Wurzeln liegen aber im Dunkel der Geschichte. Eine Spurensuche durch die Jahrhunderte. 2012

Zur Geschichte der Rebsorte 'Müller-Thurgau'. Ries, Rudolf 2008

Der Spätlesereiter. Nach einer Erzählung von Eberhard Kunkel. Text: Clemens, Eberhard, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Kunkel, Clemens; Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael 2007

Die Revolution. Text: Eberhard und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone 2007

Die Geburt der Spätlese aus dem Geist der Verspätung. Edelfäule auf Johannisberg. Lauterbach, Reinhard 2006

Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes. Hausemann, Corinna 2005

5000 Jahre Weinkultur. Die Ausbreitung der Weinkultur. Sturm, Helmut; Kacmarczyk, Horst 2005

Der Wickerer Weinanbau und der Nonnberg. Hossbach, Rebecca 2004

Karl der Große. Der Weinbau auf seinen Gütern und das 'Capitulare de villis'. 1200 Jahre Straußwirtschaft. Staab, Josef 2003

Der Wein und sein Latein. Brühl, Norbert 2003

Der Spätlesereiter. Nach einer Erzählung von Eberhard Kunkel. Text: Clemens, Eberhard, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Kunkel, Clemens; Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael 2003

'Je älter der Rheinwein wird, je mehr Firne bekömmt er, welches dem Kenner am meisten gefällt'. Beobachtungen zum Geschmackswandel im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Matheus, Ricarda / 1971-; Matheus, Michael / 1953- 2002

Der Zisterzienserorden und der Weinbau. Vortrag, gehalten am 17.10.2001 in Eltville. Hirschmann, Josef 2002

Die Revolution. Text: Eberhard und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern. Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone 2002

Das Rebmesser, ein Symbol des antiken Weinbaus. [Drei Winzermesser sind im Weinmuseum in der Brömserburg zu Rüdesheim a.Rh.] Mit Anmerkungen von Josef Staab. Hagenow, Gerd; Staab, Josef 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...