66 Treffer — zeige 1 bis 25:

From vines to wines in classical Rome. A handbook of viticulture and oenology in Rome and the Roman West. Thurmond, David L. 2017

Spätrömische Kelteranlagen an Mosel und Rhein - Ein Beitrag zu Wein- und Landwirtschaftsgeschichte. König, Margarethe 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2015

Römischer Weinbau in Rheinhessen? Indizien aus der rheinhessischen Winzersprache. Post, Rudolf / 1944- 2014

Wasser, Wein und Öl. Die Lebenssäfte der römischen Welt. Weeber, Karl-Wilhelm 2013

In vitro veritas. Spätantiker Wein aus der Pfalz. Brodersen, Kai 2013

Wine & Culture. Wein in der Geschichte, und im Aspekt verschiedener Weltkulturen, Religionen und Epochen. Ladinig, Peter 2012

Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar. Schmitt, Michael H. 2012

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung. Reich, Hans Jakob 2009

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Die Herstellung von Weinen nach römischem Vorbild. Pfeifer, Wolfgang; Speth, Georg; Hey, Mirjam 2008

'Freue dich und trinke wohl'. Der 7.000 Jahre lange Weg der Weinkultur von Ararat bis in das Saale-Unstrut-Gebiet. Epperlein, Klaus / 1953- 2008

Ein Archipel der Reben. In früheren Jahrhunderten wurde an vielen Stellen des Saarlandes angebaut, zum Beispiel im Saar-Blies-Winkel. Schmitt, Roland 2008

Weinbau von den Anfängen bis heute. Schüttler, Günter 2008

Der Wein und seine Geschichte. Stocker, Barbara 2005

Die Weinkultur der Römer. Weeber, Karl-Wilhelm 2005

Rebe und Wein. 1. Fortsetzung (Ausbreitung der Weinkultur). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Der Wein der Römer. Was schmeckte wem im Imperium? Wie produktiv war ein römisches Weingut? Französische Archäologen fanden Antworten im Selbstversuch. Brun, Jean-Pierre 2003

Mehr als Wein und Straßen. Was ist geblieben von den Kulturleistungen der Römer im deutschsprachigen Raum? Weit mehr, als man vermuten könnte, hat den Untergang des Imperiums nicht nur überlebt, sondern ist in einer erstaunlichen Kontinuität über die Jahrhunderte hinweg lebendig geblieben, zum Teil bis heute. Lenz, Karl Heinz 2003

Der Wein und sein Latein. Brühl, Norbert 2003

Der Weinbau der Römer. Magerstedt, Adolf Friedrich 2001

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2001

Römischer Weinbau an der Donau bei Regensburg. Häußler, Theodor 2001

Grabungen in einer antiken villa rustica in Milreu (Portugal) gaben Aufschlüsse über Weinproduktion und -handel der alten Römer. 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...