90 Treffer — zeige 1 bis 25:

Essen und Trinken bei den Humanisten : ein Weingeschenk für den Mainzer Professor Johannes Rhagius Aesticampianus von 1505 | Privatdruck für die Mitglieder der Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. Krämer, Christine 2023

Grenache in der Fremde 2023

Wiege des Weins 2021

Neue oder alte Hürden? Ladach, Martin 2021

Rebsorten-Eldorado zwischen Camargue und Pyrenäen 2021

Alte und neue Rebsorten in Rheinhessen : Klimawandel lässt alte Rebsorten wieder interessant werden Scholl, Harald 2021

Kultivierung der Rebsorten seit dem 19. Jahrhundert Regner, Ferdinand / 1963- 2020

Der Wein der Römer Kuhn, Michael / 1955- 2019

Grenzenlos facettenreich : im italienischen Weinuniversum ist der Collio ein ganz besonderer Fixstern ... Nicklas, Christoph 2019

Anmerkungen zur Geschichte der Bordeaux-Rebsorten in Südtirol Dipoli, Peter / 1954- 2018

Schweizer Rebsorten : Geschichte und Ursprünge | 1. Auflage Vouillamoz, José 2018

Wie kamen die Weinreben in die Mark? Weingeschichtliche Anmerkungen. Wolf, Tom; Jung, Andreas 2016

Wurzeln des Weinbaus. Im gemäßigten Kontinentalklima Osteuropas lebt eine 5.000 Jahre alte Weinbautradition auf. Geyrhofer, Alois, F. 2016

Scheus Traum wird 100. 200 Jahre Rheinhessen, 100 Jahre Scheu-Rebe - die Weinbauregion Rheinhessen und die in Alzey gezüchtete Rebsorte feiern 2016 große Geburtstage. Hans-Günther Kissinger ... beschreibt im Folgenden das Lebenswerk von Julius Georg Scheu. Kissinger, Hans Günter 2016

Sympathische Widerhaken. Er ist vielleicht älter als der grüne Silvaner und möglicherweise die Urform dieser Sorte. Auf jeden Fall ist der Blaue Silvaner eine eigenständige Rebe. Sie war früher weit verbreitet, verschwand dann von der Bildfläche und wurde vor exakt 51 Jahren wiederentdeckt - und wiederbelebt. Knoll, Rudolf / 1947- 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2015

Vom Muskateller zum Kleinberger. Nickenig, Rudolf / 1953- 2015

Für die Ewigkeit bestimmt: die kurze Geschichte der Rebsorte Rieslaner. Von Daniel Deckers. Fotos Guido Bittner. Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido 2014

Neue Reben hat das Land: aus deutschen Weinbergen. 2014

Alte Weinberge - Alte Rebsorten: Einblicke in eine ganz andere Weinbautradition. Jung, Andreas 2014

Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. Stiftung und Wein - historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. Zwei Vorträge. Seeliger, Hans Reinhard 2014

Am Anfang steht der Pinot. Spätburgunder, Heunisch und Traminer gehören nicht nur zu den ältesten Rebsorten in Europa, sondern bilden gemeinsam den Ursprung der uns vertrauten westeuropäischen Weinwelt. Dieses Dreigestirn hat durch spontane Kreuzungen untereinander und mit anderen Reben eine Fülle interessanter Rebsorten hervorgebracht, deren Weine wir heute so gern trinken. Thomann, Wolfgang 2013

Zum neuem Leben erwacht: Müller-Thurgau. Der Geschmack von Heimat. Von Till Ehrlich. Fotos Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2013

Schätze einer Region: alte fränkische Landsorten. Engelhart, Josef 2013

Rettet die Reben. Mittelalterliche Rebsorten im gemischten Satz. [Hrsg. Uli Schwinge. Fotogr. Ronny Schönebaum. Texte Christine Krämer ... ]. Schwinge, Uli; Schönebaum, Ronny; Krämer, Christine 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...