51 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der Weinbau in der Mark Brandenburg in Vergangenheit und Gegenwart Schwartz, Paul 2023

Weinbau auf Santorini - früher und heute | 2. Auflage Chryssos, Minas 2022

Die Geschichte des Kalterersee-Weins Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2021

Nahewein - sein Weg zur Identität Fuchß, Peter 2021

Nahewein - sein Weg zur Identität Fuchß, Peter 2021

WEINKULTUR IN MÄHREN : WACHSTUM VON WEINBAU UND WEINKONSUM : DIE SPEZIFIK DER GRUNDHERRSCHAFTEN UND RESIDENZEN DER FÜRSTEN VON LIECHTENSTEIN Müller-Kaller, Bernd 2021

Les vignobles du Jura & de la Franche-Comté : synonymie, description & histoire des cépages qui les peuplent Rouget, Charles 2021

Winzerdörfer : Wirtschafts- und Lebensformen zwischen Stadt und Land : Überlegungen zu einem Siedlungstyp in vergleichender europäischer Perspektive Matheus, Michael / 1953- 2020

Belastung und Beanspruchung im Weinbau Allacher, Christian; Technische Universität Wien 2020

Weinkultur und Weingeschichte an Rhein, Nahe und Mosel | 1. Auflage Matheus, Michael 2019

Weinbaudomänen im Wandel - mit einem besonderen Blick auf die Weinbaudomäne Niederhausen/Nahe Fuchß, Peter 2019

Der Versuchsweinberg von Georg Bernhard Bilfinger (1693-1750) und seine Bedeutung für die Entwicklung des württembergischen Weinbaus Krämer, Christine / 1969- 2018

Die ersten Winzer lebten in Georgien. Georgien ist vermutlich die älteste Weinnation der Welt. Überreste auf jungsteinzeitlichen Tonscherben zeigen, dass das beliebte Getränk dort schon vor fast 8.000 Jahren produziert und konsumiert wurde. Obermüller, Eva 2017

Bisher ältester Hinweis auf Weinkultur entdeckt. Seit Jahrtausenden kultivieren die Menschen Wein. Forscher haben jetzt in Georgien die bisher ältesten Spuren des Anbaus entdeckt. Doch ob die Wiege des Weins in dem Land liegt, ist damit nicht gesagt. Parsch, Stefan 2017

200 Jahre Rheinhessen im Spiegel eines Weinguts. Das Weingut Merz in Ockenheim. Jordans, Barbara 2015

Etrusker lehrten Franzosen die Weinproduktion. Das dürfte manchen Franzosen schmerzen: Laut Studie waren es Etrusker aus Italien, die den Kelten und Galliern die Weinherstellung beibrachten. Erst rund 400 Jahre vor Christus begannen dann die Ahnen der heutigen Franzosen, selbst Wein anzubauen und zu keltern. 2013

Weinbau in Nordamerika im 19. und 20. Jahrhundert. Köhler, Daniel 2013

Uncorking the past : the quest for wine, beer, and other alcoholic beverages McGovern, Patrick E. 2010

Weinregion Bliesgau und Obere Saar - Die Wiederbelebung des professionellen Weinbaus | 2. überarb. Aufl. Ruffing, Klaus 2010

Wechselwirkungen zwischen Weinbaugeschichte, Weinrecht und Weinkultur Koch, Hans-Jörg / 1931- 2009

Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer. Burmeister, Jens 2008

BiblioVino : Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines : (Schoene4) Schoene, Renate; Jaenisch, Catherine; Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz; Gesellschaft für Geschichte des Weines 2003

Frauenarbeit im Wandel. Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation und Entlöhnung im Weinbau am Oberrhein (15./16. Jahrhundert). Rippmann, Dorothee 1996

Wein ist eingefangener Sonnenschein. 1932

Weinbau. Wandergern, Alexander 1908

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...