194 Treffer — zeige 1 bis 25:

Klimawandel im Luxemburger Weinbau - ein Blick auf die letzten fünf Jahrzehnte Molitor, Daniel / 1978-; Schultz, Mareike; Junk, Jürgen 2023

Mosel und Luxemburg : die Mosel ist nicht nur ein bekanntes Anbaugebiet in Deutschland, der bekannte Fluss grenzt auch abschnittsweise an Luxemburg ... Faßbender, Wolfgang / 1968- 2022

Weine & Crémants aus Luxemburg : authentisch, europäisch, exklusiv! Klein, Rolf 2019

Keine Chance mehr für Eiswein? Molitor, Daniel / 1978-; Junk, Jürgen 2019

Weine & Cremants aus Luxemburg : ... das kleine Weinland Luxemburg steht für typische, charaktervolle Weine und Crémants ... Klein, Rolf 2019

Wer steckt eigentlich hinter ... Château de Schengen? Gerke, Clemens 2016

Die Luxemburger Weinchronik 809-1904: Zeitzeuge des Klimas in der Vergangenheit. Molitor, Daniel / 1978- 2016

Was berichtet uns "die Luxemburger Weinchronik 809-1904" über das Klima in der Vergangenheit? Molitor, Daniel / 1978-; Ney, Simone 2016

Die Luxemburger Weine und Crémants 2014/2015. Les vins et crémants de Luxembourg. Luxembourg's still and sparkling wines. [tastings, ed. and transl.: Claude François] François, Claude 2014

Einfluss des Klimas auf den Weinbau im Oberen Moseltal. Daniel Molitor [u.a.]. Foto: [Daniel] Molitor. Molitor, Daniel / 1978- 2014

"Terroir Moselle" in der Bretagne. George, Harry; George, Joelle 2014

Winzer & Weingüter - Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2013

Der Weinbau an der Luxemburger Mosel. Ley, Robert 2013

Crémant de Luxembourg. Schengener Bläschen. Deutsche Rebsorten, französisches Flair und Luxemburger Genussfreude - am linken Moselufer zwischen Schengen und Wasserbillig erschaffen die Winzer weit Spannenderes als so mancher Europapolitiker: den Luxemburger Crémant! Kämmer, Frank 2013

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2012

Ein Fluss mit drei Ufern. Winzer aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland wollen Wein zusammen vermarkten. 2012

Der Crémant. Alles, nur kein Champagner. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois. Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens 2012

Getrennte Einheit. Luxemburg und Obermosel. Der ständige Blick über die Mosel spornt die Winzer in Luxemburg und dem angrenzendem Deutschland zu Höchstleistungen an. Sie bauen heute Weine an, die man so weder von der Gegend noch vom Sortenspiegel erwarten würde. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Annette Heinze. Schäfer, Rainer / 1962-; Heinze, Annette 2011

Klein, fein - aber noch mehr drin. Luxemburg. Das Luxemburger Ufer der Mosel hat alles, von dem jedes Weinbaugebiet träumt: Eine wohlhabende Privatkundschaft und eine gute Infrastruktur sorgen für eine Rentabilität, die zufriedenstellt. An Bekanntheit und Renommée gilt es aber noch zu feilen. Die Winzer arbeiten daran. Hulot, Mathilde 2011

Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol. 2011

'Der Jahrgang 2011 wird ein ganz großer'. Ein saarländisches Weingut hat sich in den letzten Jahren im nationalen Vergleich entwickelt: Petgen-Dahm. Es sahnte jede Menge Preise ab. Mit dem 2010er Riesling Ayler Kupp hat Ralf Petgen für seine Vinifizierung höchste Anerkennung erhalten. Exquisite Spezialitäten des Hauses sind auch die spritzigen und gehaltvollen Burgunderweine. Sie gedeihen auf den schweren Kalkmuschelböden der saarländischen Obermosel. 2011

Von der Rief zum Wäin. Eine fotografische Wanderung entlang der Luxemburger Weinstrasse. Schoentgen, Marc 2011

Moselglut. Bootsreise mit bösen Überraschungen. Kriminalroman. Sulzbacher, Klaus / 1941- 2011

Atlas der Weinkulturen Europa. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...