21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Gegen den Strom. Das Weingut Gernot und Heike Heinrich in Gols. Ehrlich, Till 2017

Mächtig und elegant - ist das möglich? Egal, wen und wo man fragt: Hans Schwarz ist in der Weinszene eine Marke. Er ist ein leidenschaftlicher Fleischhauer, der auch noch Wein macht!. Eder, Elisabeth 2014

Herbstlicher Sturm zum Wein. Die Verlockungen des Weines sind vielfältig. Weinfreunde stürmen im Herbst die Weinorte und Kellergassen. 2012

Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie. Svec, Isa 2012

Aufwärtsentwicklung. Lemberger und Blaufränkisch. Der Lemberger alias Blaufränkisch hat sich als Einwanderer ohne viel Aufhebens in seine neuen Heimaten eingefügt. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich haben es die ehemaligen Verschnittweine in der Gunst der Weinliebhaber nach oben geschafft. Doch wirklich im Rampenlicht stehen sie selten. Was wir hiermit ändern. Payne, Joel B.; Kämmer, Frank 2011

Weinbauorte in Österreich, Ungarn und der Slowakei zwischen architektonischem Erbe und Freizeitgesellschaft. Tamáska, Máté 2011

Süsse Brise. Burgenland. Um die Süssweine aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn ranken sich allerlei Geheimnisse. Wie unterscheidet sich Strohwein von Schilfwein? Und weshalb dürfen Ruster Weinbauern schon seit fast 600 Jahren ein großes 'R' auf ihre Fässer brennen? Eine historische Reise rund um den Neusiedlersee. Knoll, Rudolf / 1947- 2011

Hochburg für Lemberger. Sopron, Ungarn. In Württemberg heißt sie Lemberger, in Österreich Blaufränkisch und in Ungarn Kékfrankos. Dieser Rebsorte hat sich das kleine Weinbaugebiet Sopron mit 1500 Hektar Reben im äußersten Westen Ungarns am Neudiedler See verschrieben. Es will um den Lemberger herum sein Image aufbauen. Das Gebiet ist durch Jahrhunderte alten deutschen Einfluss geprägt. Hulot, Mathilde 2011

Wein Reise Buch Österreich. Fotos von Gerhard Trumler. Egle, Klaus; Trumler, Gerhard 2010

Verschwörung beim Heurigen. Kriminalroman. Grote, Paul / 1946- 2007

Wein Burgenland. Kutscher, Walter / 1953-; Hanten, Christa 2004

Weinwanderungen im Burgenland. Neusiedler See. Neusiedler-See-Hügelland. Mittelburgenland. Südburgenland. Dähnhard, Wolfgang 2000

Burgenland. Neusiedlersee. Wegweiser durch Österreichs Weinlandschaft. 1998

Burgenland. Neusiedlersee-Hügelland. Wegweiser durch Österreichs Weinlandschaft. 1997

Weinmarketingsstrategien für das Weinbaugebiet Neusiedlersee. Gisch, Sabine 1997

Bedingungen und jüngere Entwicklungstendenzen des Weinbaus im Neusiedlerseeraum. Vielhaber, Christian 1982

Vom Weinbau im Burgenland (Österreich) und besonders in Rust am Neusiedler See. Endriss, Gerhard 1973

Von der Seefläche des Neusiedler Sees und dem burgenländischen Weinbau. Wendelberger, Gustav 1961

Weinbau [in Neusiedl am See]. 1955

Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau in der Tourismusregion Neusiedler See Zirngast, Lukas; Universität Wien / Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie

State of the art of winemaking. Der letzte Stand der Entwicklung bei der Verifizierung großer Weine. Mit Beiträgen von Georges Spengler [u.a.]. Lantschbauer, Rudolf; Barwirsch, Sepp L.; Spengler, Georges

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...