90 Treffer — zeige 1 bis 25:

Gemischter Satz im Wandel der Zeit : Rebsortenspiegel mit Geschichte : der Wiener Gemischte Satz ist einer der traditionsreichsten Weine Österreichs und ein Stück Identität der Weinstadt Wien, seit dem Jahrgang 2013 auch mit DAC-Status ... Friedberger, Johannes 2024

Sieg im gemischten Satz : der Höhenflug des Wiener Weins Deckers, Daniel / 1960- 2023

Es wird a Wein sein. Streifzüge durch die Wiener Weindörfer. Beyerl, Beppo 2017

Jungwinzer am Vormarsch. Sie lieben die Arbeit mit der Natur, legen Wert auf gute Ausbildung, sind weltoffen, immer up to date und machen großartige Weine ... Weingartner, Irina 2016

Grinzings Weingarten Kulturlandschaft û ein potentielles UNESCO-Welterbe. Schuhböck, Christian 2016

Der Wiener Gemischte Satz. Vom Schmuddelkind zum Weinwunder. Wie aus einem Allerweltswein etwas in jeder Hinsicht Herzeigbares wird, führt das Weinbaugebiet Wien vor. Mit dem Jahrgang 2013 wurde der Wiener Gemischte Satz als regionstypischer Herkunftswein zum Districtus Austriae Controllatus (DAC) erhoben und setzte damit einiges in Bewegung. Schrampf, Luzia 2015

Wien - deine Burgunder ... Wien sitzt auf einem Rebsorten-Schatz, der zwar immer wieder besungen wird, jedoch bis dato nur teilweise gehoben wurde: Burgunder-Rebsorten und ihre Anverwandten. Eine Bestandsaufnahme. Schrampf, Luzia 2015

Schöner Saufen. "Das muss ein Stück vom Himmel sein, Wien und der Wein, Wien und der Wein" - in Wien wurde die Feingastronomie erfunden und vom Proletariat kultiviert. Doch aus der Hauptstadt der Heurigen ist längst eine der bedeutendsten Weinstädte Europas geworden. Text: Manfred Klimek. Fotos: Monika Saulich. Klimek, Manfred; Saulich, Monika 2015

Rotgipfler Rodauner reif. Das Weingut Alphart pflegt das Sorten-Kleinod der Thermenregion mit besonderer Hingabe und lud wein.pur zur einer exklusiven Vertikalverkostung. Lupersböck, Alexander 2014

Haurer und Hiata. Eine Geschichte des Perchtoldsdorfer Weinbaus in Bildern. 2013

"Wein, den Wier gern trinken". Wein und Tafelkultur am Wiener Kaiserhof. Haslinger, Ingrid 2013

Jung & kosmopolitisch. Wien ist ein Gesamtkunstwerk. Die Weltstadt mit ihren Caféhäusern, Museen, Theatern und dem klassischen Charme zieht jeden in ihren Bann. Und die Wiener Winzer wachsen gerade über sich selbst. Lindemann, Ilka 2013

Wein-/ Wohn- Kultur Grinzing. Revitalisierung und Wiederbelebung von altem Bestand im Ortskern. Weinlich, Tanja Jeannette 2013

Wiener Gemischter Satz. Magrutsch, Alexander 2013

Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie. Svec, Isa 2012

Winzertod. Marco Martin ermittelt. Kriminalroman. Sonderedition mit Marco Martin Autogramm-Karte. Klinger, Christian 2012

Von Buschenschänken und richtigen Heurigen. WeinSommer in der Stadt: ein kleiner Streifzug durch die Wiener Heurigen-Szene. 2012

Stadtwinzer mit Wirtshaus-Gen. Wien. In Österreichs Hauptstadt profitieren Winzer, Einwohner und Touristen gegenseitig voneinander. 700 Hektar Reben von 300 Anbauern wachsen im Stadtgebiet mit seinen zweieinhalb Millionen Einwohnern. Bourgault, Pierrick 2011

Wo Winzer den gemischten Satz komponieren. Die altehrwürdige österreichische Donaumetropole besticht mit einer 'Melange' aus Tradition und Innovation. Mix, Petra 2011

Weinphilosophie. Nachdenkliches und Informatives zum Wein. Müller-Kaller, Bernd / 1939- 2011

Wein Reise Buch Österreich. Fotos von Gerhard Trumler. Egle, Klaus; Trumler, Gerhard 2010

Dualität mit Gemüt. Wien und der Wein. Waldinger, Ingeborg 2010

Gemischter Satz. Hrsg. von Sabina Naber. Naber, Sabina 2010

Wegweiser zum Weingenuss. Guide to fine Wines. Guida al bere bene. Austria. Hrsg. & Verleger: Manfred Flieser. Mitarbeiter: Markus Fally [u.a.]. 2010/11. Flieser, Manfred; Fally, Markus 2010

Heurigeng'schicht'n. Besungenes und Berauschendes, Beweintes und Belauschtes. Hewson, Elisabeth 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...