73 Treffer
—
zeige 1 bis 73:
|
|
|
|
|
|
Kabinettstücke. Früher, als die Weinwelt noch in Ordnung war, hieß der beste Wein Cabinet. Heute heißt er, manchmal, Großes Gewächs. Aus dem Cabinet wurde mit dem unsäglichen Weingesetz von 1971 ein Kabinett. Allein der Zuckergehalt der Traube war Maßstab für diese Qualitätsbezeichnung - ein an Absurdität kaum zu überbietendes System. Aus heutiger Sicht und im Zeichen des Klimawandels wirkt dieses Qualitätskriterium fast schon lächerlich und weit weg von der Realtiät .
|
Würtz, Dirk |
2017 |
|
|
Die ganze Welt trinkt "German Riesling". Weinbörse - VDP feiert den 2013er - Sogar Italien und Frankreich haben beim Wein den Nationalstolz abgelegt.
|
Mieding, Nicole |
2014 |
|
|
(Noch) höher hinaus: mit neuen und exklusiven Premiumsweinen wollen sich Südtirols Weinerzeuger in die Liga der weltbesten Erzeuger einreihen.
|
Crecelius, Veronika |
2014 |
|
|
Weinbaugebiet Rheinhessen.
|
Kern, Bernd |
2013 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne |
2013 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Die vierte Dimension. Deutsche Riesling-Winzer entdecken die verrufene restsüße Spätlese neu. Mit Zucker, Mineralität, Balance und Komplexität enteht ein neuer, spannender Weintyp.
|
|
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
100 Jahre VDP Nahe.
|
Ackermann, Dieter |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
|
Pütz, Heidemarie |
2012 |
|
|
Riesling von der Nahe. So vielfältig wie die Landschaft, so abwechslungsreich wie die Böden, so unterschiedlich wie das Klima und so mannigfaltig wie seine Winzer. Von Caro Maurer. Fotos: Johannes Grau und Guido Bittner.
|
Maurer, Caro; Grau, Johannes; Bittner, Guido |
2012 |
|
|
Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois.
|
Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens |
2012 |
|
|
Frischer Wind in immer mehr Kellern. Neuigkeiten von Nachwuchs-Winzern, Jungweinproben, sächsischen Veränderungen und druckfrischem Lesestoff.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Mehr Süssware! Spätlese. Die Spätlese hat eine grosse Vergangenheit - doch hat sie auch eine Zukunft? Ja, aber nur wenn sie sich klar positioniert. Trocken ist sie heute austauschbar, ihre Stärke liegt in der Restsüsse.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2011 |
|
|
Beste Weine von kreativen Winzern. Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert 100-Jähriges.
|
Pieterek, Gisela |
2011 |
|
|
Das neue EU-Weinbezeichnungsrecht und das deutsche Qualitätsstufensystem.
|
Hieronimi, Hans H. |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers: Eine kurze Geschichte des deutschen Weins im Spiegel des Verbands der Prädikatsweingüter (VDP).
|
Stumpf, Melanie; Nagel, Hilke |
2010 |
|
|
Ringen um neues Weinbezeichnungsrecht.
|
|
2010 |
|
|
Deutschlands Weinelite. VDP. Die Prädikatsweingüter. Hrsg.: Ralf Frenzel. Texte: Uwe Kauss und Susanne Reininger.
|
Frenzel, Ralf; Kauss, Uwe; Reininger, Susanne |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers. 100 Jahre Verband der Prädikatsweingüter.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2010 |
|
|
Spitzenpreise für Spitzenweine vom Mittelrhein. [Verfasser:] V[olker] B[och].
|
Boch, Volker / 1976- |
2010 |
|
|
Wein trifft auf Geschichte. Winzer präsentieren sich im Landesmuseum.
|
|
2010 |
|
|
Die Kunst des Trinkens. Die Weinelite in Berlin - 100 Jahre Vereinigung der Prädikatsweingüter.
|
Richter, Fritz |
2010 |
|
|
Jochen Ratzenberger führt den VDP Mittelrhein. Bacharacher Winzer ist einstimmig zum Präsidenten gewählt worden - Der Qualitätsgedanke steht an erster Stelle.
|
Boch, Volker / 1976- |
2010 |
|
|
Geburtagsgeschenk in der Flasche. Der Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert sein 100-jähriges Bestehen mit Weinwochen, Verkostungen in Galerien und einem Parcours der Aromen. Diese Woche stellte er den neuen Jahrgang der Großen Gewächse vor.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
Weinquiz Rheingau. Über 100 Fragen rund um den Wein.
|
Mark, Egon; Kornmayer, Evert |
2010 |
|
|
Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins.
|
Deckers, Daniel |
2010 |
|
|
100 Jahre VDP Pfalz.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2009 |
|
|
Zurück in die Zukunft. Eine kurze Geschichte des Trierer Vereins von Weingutsbesitzern der Mosel, Saar und Ruwer.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2008 |
|
|
Weine von höchster Qualität. Schengen. Gestern wurde das Label 'Schengen-Prestige' aus der Taufe gehoben.
|
Beckinger, Christian |
2008 |
|
|
100 Jahre Naturweinerzeuger und Prädikatsweingüter (VDP) in Baden. 1907-2007. Erweiterte Fassung der Jubiläumsschrift '100 Jahre VDP Baden' (2007).
|
Schruft, Günter |
2008 |
|
|
Populäre Meisterwerke. Der Verband der Prädikatsweingüter präsentiert den neuen Jahrgang aus der Ersten Lage. Vor allem die Rieslinge von der Nahe glänzen.
|
Maurer, Caro |
2008 |
|
|
Wein.Kultur.Erbe. 100 Jahre VDP Pfalz. Hrsg. von Ludger Tekampe und Markus Knecht. Mit Beiträgen von Katja Erzgräber [u.a.].
|
Tekampe, Ludger; Knecht, Markus; Erzgräber, Katja |
2008 |
|
|
100 Jahre Grosser Ring Mosel-Saar-Ruwer. 1908-2008.
|
|
2008 |
|
|
Vom Naturweinbauverein zum heutigen VDP Baden.
|
Schruft, Günter / 1936- |
2007 |
|
|
1907 - 2007. 100 Jahre Naturweinerzeuger und Prädikatsweingüter VDP in Baden. Jubiläumsfestschrift 100 Jahre VDP.
|
Schruft, Günter |
2007 |
|
|
Fulda. Wiege der Spätlese. Ein Bote aus Fulda stellte einst die deutsche Weinwelt auf den Kopf: Zu spät überbrachte er den Befehl zur Lese und brachte so seinen Dienstherrn in den Genuss der ersten Rheingauer Riesling-Spätlese. Über das kulinarische Leben in Nordhessen.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2006 |
|
|
Cabinet - einst das Adelsprädikat des Rheingauer Weines.
|
Claus, Paul / 1920-2020 |
2000 |
|
|
Reife statt Reiter. Jubiläum für ein deutsches Prädikat: Als der Lesebote vor 225 Jahren ausblieb, entstand auf Schloß Johannisberg durch Zufall die erste Spätlese.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2000 |
|
|
Der Rheinwein. - Was uns das Weinetikett sagt.
|
Janowitz, Günther J. |
2000 |
|
|
Die Entwicklung der Weinprädikate.
|
Staab, Josef |
1992 |
|
|
Geburtsstätte der Prädikate. Der Rheingau.
|
Staab, Josef |
1989 |
|
|
Die Entwicklung der Eisweinbereitung in den letzten 20 Jahren.
|
Ambrosi, Hans |
1986 |
|
|
Eiswein - eine Spezialität des Rieslings. Zur Geschichte der Eisweine.
|
Staab, Josef |
1986 |
|
|
Die späte Lese, und wie es dazu kam.
|
Staab, Josef |
1986 |
|
|
Ältester Cabinetwein aus Hochheim.
|
Schäfer, Wilhelm Josef |
1982 |
|
|
Als der Zufall die Wein-Spätlese erfand.
|
|
1982 |
|
|
Der Eberbacher 'Cabinetkeller' 1730-1803. Ein Beitrag zur Geschichte des Prädikates Kabinett' nach den Unterlagen der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau.
|
Busch, Jörg W. |
1982 |
|
|
Der Eberbacher 'Cabinetkeller' 1730-1830. Ein Beitrag zur Geschichte des Prädikates 'Kabinett' nach den Unterlagen der ehemaligen Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau.
|
Busch, Jörg W. |
1981 |
|
|
Auf den Spuren der Geschichte im Rheingau. Jubiläum eines Prädikats. Seit 250 Jahren gibt es 'Cabinet-Wein'.
|
Faber, Rolf |
1980 |
|
|
Als 'Kabinettstücke' noch teuer waren. Im Rheingau konnte wieder ein besonderes Jubiläum gefeiert werden.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
1980 |
|
|
Sensation im Rheingau. Späteste Weinlese seit Menschengedenken.
|
Faber, Rolf |
1980 |
|
|
Vom Klosterkeller millionenfach aufs Etikett. Seit 250 Jahren gibt's 'Cabinet-Wein' in Eberbach. Das heutige Prädikat ist aber noch älter.
|
Dietel, Klaus-Peter |
1980 |
|
|
Edles Jubiläum. Er feiert sein 200jähriges Jubiläum: der Kabinettwein.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
1979 |
|
|
Vom Segen der späten Weinlese. Im Rheingau wurde ihr Wert nach mehr als tausendjähriger Pause wiedererkannt.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Späte Lese wurde früh erfunden. Schon Römer studierten Traubenreife / Rezept erfolgreich.
|
Jung, Hermann |
1978 |
|
|
Prämierungen, Siegel, Gütezeichen.
|
Wilcke, Angelika |
1978 |
|
|
1775-1975. 200 Jahre Spätlese.
|
Staab, Josef |
1975 |
|
|
Prädikatsweine in alten Zeiten.
|
Hagenow, Gerd |
1974 |
|
|
Wie aus 'Cabinet' das Prädikat Kabinett Wurde.
|
|
1972 |
|
|
Wie entstand die Bezeichnung 'Cabinet-Wein'.
|
Ambrosi, Hans |
1969 |
|
|
Kritisches über die Spätlese.
|
Staab, Josef |
1966 |
|
|
Die Entdeckung der Beerenauslese. Zum 150. Jubiläum der Zugehörigkeit zum Besitz des Fürsten Metternich soll der Wiederaufbau von Schloß Johannisberg beendet sein.
|
|
1965 |
|
|
Ist die Spätlese eine Errungenschaft des 20. Jahrhunderts?
|
Merz, Josef Julius |
1956 |
|
|
Die Prädicate der Weine.
|
Keppel, Theodor |
1878 |
|
|
Riesling-Notizen. Großer Ring der Prädikatswein-Versteigerer von Mosel, Saar und Ruwer e.V. im VDP.
|
|
|
|
|
Prädikat Adler. Kleiner Höhenflug in Sachen Wein. Die Broschüre des VDP.
|
|
|
|