14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Aus heiterem Himmel? : Sonnenbrand an Trauben : Sonnenbrandschäden können bei starkem Auftreten zu enormen Ertrags- und Qualitätseinbußen führen. Zwar ist ein heiterer Himmel eine Grundvoraussetzung, jedoch gilt die Redewendung hier nur im wörtlichen Sinne - Sonnenbrand tritt nicht unerwartet auf ... Müller, Edgar / 1957- 2024

Hitzeschock : Sonnenbrand an Trauben - Ursachen und Strategien zur Vermeidung Müller, Edgar / 1957- 2024

Witterung ist entscheidend | Sonnenbrand an Trauben : wer mit den Ursachen von Sonnenbrand an Trauben halbwegs vertraut ist, sich an die zurückliegende Witterung erinnert und Wetterprognosen für die nächsten Tage verfolgt, kann relativ gut abschätzen, ob mit unmittelbar bevorstehenden Schäden zu rechnen ist Müller, Edgar 2024

Kirschessigfliege zwingt Winzer zur Notlese: neuer Schädling bereitet den Betrieben großes Kopfzerbrechen. (Text:) Petra Mix. Foto: Jörg Niebergall. Mix, Petra; Niebergall, Jörg 2014

Kirschessigfliege hat es auf die Roten abgesehen: neuer Schädling asiatischer Herkunft kann enorme Schäden im Weinberg anrichten. 2014

Was ist eigentlich ... die Kirchessigfliege? Herrmann, Klaus 2014

Traubenteilen. Eine Premium-Kulturmaßnahme. Daniel Molitor [u.a.] Molitor, Daniel / 1978- 2013

Wann sind die Trauben reif? Wagenitz, Jürgen 2012

Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Aufbewahrung der Weintrauben. 1852

Die Weintraube in verschiedenen Reifeperioden beobachtet und untersucht. Walz, Georg Friedrich / 1813-1862 1847

Weintrauben. Jöcher, Albert F. 1843

Pilzresistente Traubensorten : Reben biologisch pflegen, naturreinen Wein genießen | 1. Auflage Strasser, Fredi; Löpfe, Franziska; Willimann, Jürg

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...