95 Treffer — zeige 1 bis 25:

Moselweinbautage digital 2022 Knebel, Gerd 2022

Rebschutz im Wandel : Rückblicke und Ausblicke Kortekamp, Andreas / 1970-; Walter, Ruth / 1977-; Kameke, Daniela / 1978- 2021

Witterung wird zur Bedrohung für die Winzer. Extreme Sorge vor falschem Mehltau - Ministerium erlaubt Staatsweingut den Einsatz eines nicht EU-konformen Mittels. Bloch, Volker 2016

Er muss frühzeitig in die Luft. In der Ortenau ist der Hagelschutz per Flugzeug Realität geworden. Am Offenburger Flugplatz wurde die Bekämpfungsmaschine der Öffentlichkeit vorgestellt. Kobylinski 2015

Praxis des ökologischen Weinbaus. Kauer, Randolf / 1960-; Fader, Beate 2015

Kleinhubschrauber zum Rebschutz einsetzen. G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2015

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Kein Stillstand bei "VitiMeteo". Bleyer, Gottfried 2014

Richtig schützen vor Wespen im Weinberg. Götz, Gerd 2014

Wenn weniger mehr ist. Spritzmittel-App. Winzer testet Prototyp in seinem Weinberg. Entwickelt von der FH Worms. Schröder, Torben 2014

Schreckgespenst Wild - Weinberge in Not. 2014

Oidium bleibt die Achillesferse im Rebschutz. [Verfasser:] G[erd] K[nebel]. Knebel, Gerd 2014

Damit sich die Reben nix abfrieren. Die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Müller, Markus; Schwappach, Peter 2014

Erfolgsstory. Pheromone gegen den Traubenwickler. Im neuen Pflanzenschutzgesetz von 2012 wird dem Integrierten Pflanzenschutz eine besondere Rolle mit hoher Priorität für die Praxis zugeschrieben. Bereits die anfänglichen Untersuchungen zum Pheromoneinsatz zeigten die effektive und ökologische Wirkung dieser Verwirrmethode. Ein einfaches Wirkprinzip bietet so Schutz vor Rebschädlingen. Schirra, Karl-Josef 2014

Pflanzenschutz im ökologischen Weinbau - Chancen und Grenzen. Fader, Beate 2014

Keine Insektizide im Weinberg. Pheromon lässt Traubenwickler in die Irre fliegen. Männchen finden Weibchen nicht mehr. Schulze, Christine 2014

Wenn der Pflanzenschutz in die Luft geht. Hubschraubereinsatz in terrassierten Steillagen. Dickemann, Nicole 2014

Schulterschluss gegen den Traubenwickler: Ahr. Erstmalig tritt das komplette Anbaugebiet Ahr gegen den Mottenflug an. 500 Winzer auf 560 ha im RAK 2-Einsatz. Rund 450 000 Dispender ausgehängt. Ministerin stellte Subventionen in Aussicht. 2014

Evaluierung von Resistenzinduktoren der Weinrebe (Vitus Vinifera) gegen den falschen Mehltaupilz (Plasmopara Viticola). Harm, Andreas 2013

Mit Lava und Co herbizidfrei gegen Beikrautbewuchs im Unterstockbereich. Regnery, Daniel 2013

Hubschraubereinsatz in Terrassenlagen. Pflanzenschutz im Steilhang. Kast, Walter K.; Rupp, Dietmar 2013

Im Vergleich: Anbau von pilzanfälligen und pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. Jörger, Volker; Weinmann, Ernst 2013

Herbizidfrei mit Lava und Co.: gegen Beikrautbewuchs im Unterstockbereich ... Regnery, Daniel 2013

Hagelflieger in Position. 2013

Windräder gegen Frost in Duttweiler. In den Duttweiler Weinbergen stehen seit wenigen Tagen in einem besonders frostgefährdeten Teilbereich neun Windräder zur Frostabwehr. 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...