963 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
75 Jahre Weinpatenschaft Bechtheim-Erfurt (1935-2010).
|
Nehls, Jürgen |
2010 |
|
|
Der vom Weinberg kommt. Horst Sauer aus Escherndorf ist einer der renommiertesten Winzer Frankens und macht einen der weltbesten Weißweine.
|
Staffen-Quandt, Daniel |
2010 |
|
|
Der Wingert erstrahlt im Fackelschein. Mayschoß feiert das 'Wochenende der 1000 Lichter' und 'Burg in Flammen' mit vielen Gästen.
|
Lüttgen, Christoph |
2010 |
|
|
Weinanbau an Mosel und Mittelrhein.
|
|
2010 |
|
|
Weinbau im Blickpunkt - Vertrauen in die Qualit╞t.
|
Goebes, Klaus |
2010 |
|
|
Great Wine Capitel Mainz.
|
Böll, Karl-Peter |
2010 |
|
|
Genossenschaften - Hauptsache effizienter Dienstleister.
|
Engelhard, Werner |
2010 |
|
|
Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Weinbaus im Wallis (600 vor Chr. - 1600 nach Chr.).
|
|
2010 |
|
|
Von der verachteten Arbeit zum gepflegten Brauch. Von Matthias Lehmann und Wilhelm Hartung.
|
Lehmann, Matthias; Hartung, Wilhelm |
2010 |
|
|
Region of origin as choice factor: wine knowledge and wine tourism involvement influence.
|
Famularo, B.; Bruwer, J.; Li, E. |
2010 |
|
|
Sekt und Perlwein. Trotz Krise auf der Erfolgsspur.
|
Erbes, Heribert |
2010 |
|
|
Deutsche Weinanbaugebiete 1936, 1938 und heute.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Anbauregelung, Rebsortenzüchtungen und Reichs-Rebsortenverzeichnis.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Reichsnährstand.
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Weinbau und Forschung [1930-1945].
|
Keil, Hartmut; Zillien, Felix |
2010 |
|
|
Vom Weinbau zum Weinhandel. Otto Treis aus Merl entwickelte eine spezielle Moselsekthefe.
|
Treis, Marcus |
2010 |
|
|
Seit 75 Jahren: Weinpatenschaft Recklinghausen - Senheim-Senhals.
|
Buschbaum, Friedhelm |
2010 |
|
|
Perlen für prickelnde Momente. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Was Sie schon immer über Champagner & Co. wissen wollten und nie zu fragen wagten: das Neueste aus der Schaumweinforschung (ja, die gibt's!), die Wahrheit über 'Extra Brut' und jede Menge Tipps für die Tafel. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König.
|
Fischer, Christina; Jung-König, Tamara |
2010 |
|
|
'Henns und Nöbb' aus dem Ahrtal pflanzten Weinberge in China. Erfolgreiche Entwicklungsarbeit durch Hans Beu (å) und Norbert Görres (å).
|
Gieler, Paul; Monreal, Marion |
2010 |
|
|
Vom Wein in der Redensart. Sprachliche Wendungen vermittelten früher Bilder zu schlechten Weinen. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
|
Postmann, Klaus Peter |
2010 |
|
|
Spurensuche im Herzen Frankreichs. Das Loire-Tal präsentiert sich mit einer Vielfalt von Weinen als Land der Entdeckungen und Überraschungen abseits der bekannten Tropfen.
|
|
2010 |
|
|
Zaun schützt morsche Weinkelter. Lengsdorfer Wahrzeichen soll bis zum Weinfest renoviert sein. Heimat- und Verschönerungsverein bittet um Spenden.
|
Knopp, Stefan |
2010 |
|
|
Extraklasse aus den Weinbergen am Rhein. Geschmecktes Glück findet sich am Mittelrhein wieder - Unesco-Welterbe lebt ganz besonders von der Qualität der Winzer in Osterspai, Boppard & Co.
|
Boch, Volker |
2010 |
|
|
800 Jahre Weinbau in Zscheila. Ein Schauweinberg entsteht an historischem Ort.
|
Böhme, Werner; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Der Wein-Pharao. Kann das sein? Weinbau in einem Land, in dem alkoholische Getränke verpönt sind? Ganz so streng sind die Sitten in Ägypten aber nicht. Eine Art 'Weingesetz' lässt sogar höchst merkwürdige Getränke zu. Doch es gibt auch ernsthafte Bemühungen, Qualität zu erzeugen.
|
Knoll, Rudolf |
2010 |
|