886 Treffer — zeige 101 bis 125:

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st]. Jost, Volker 2012

Sommerlicher Weinfrühling. Tausende Gäste genießen das Wochenende entlang der Dernauer Wanderwege. [Verfasser:] V[olker] Jo[st]. Jost, Volker 2012

Weinbaugebiet mit Weltruf. Der Weinbau prägt den Rheingau: die Landschaft, den Tourismus und die Wirtschaft. Zwar geht die Zahl der kleineren Betriebe zurück, dennoch hat sich die bewirtschaftete Rebfläche vergrößert - und die Bedeutung des Weinbaus für die Region hat zugenommen. Booß, Andreas 2012

Der eigene Saft. Weindorfwirte schenken eigenen Wein aus. Bönisch, Monika 2012

Vom Königlichen Weinberg in die besten Restaurants. Heuer, Hauke 2012

Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 104 Restaurants, davon 63 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet 71 Hotels und Südtirols beste Weingüter. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2012. Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina 2012

Wein-Wander-Wege. Die schönsten Wanderungen zu den steirischen Buschenschänken. Kaps, Bernhard 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. Jubiläumsauslese mit 20 Erlebnistipps. 2012

Die Naumburger Weinberge von Roßbach bis Almrich. 200 Jahre Geschichte der Weinberge. Aus historischen Quellen zusammengetragen und hrsg. von Eberhard Kaufmann. Kaufmann, Eberhard 2012

Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße. 2012

Entlang des Rotweinwanderweges. Lüttgen, Christoph 2012

Treffpunkt Strauße. Im Herbst zieht es die Menschen zu Flammenkuchen und gutem Wein. Ehrlacher, Ulrike 2012

Im Elsass geht's bergauf. Trendwende in Frankreich. Noch beherrschen rund um Strassburg und Colmar Choucroute, Plüschstörche und restsüsse Weine die von Touristen gefluteten Weindörfer. Doch die Zeit für eine Trendwende ist überreif. Einige weltoffene Winzer haben dies erkannt. Eine Reportage über die Protagonisten des 'Nouvelle Alsace'. Vaterlaus, Thomas 2012

Von Buschenschänken und richtigen Heurigen. WeinSommer in der Stadt: ein kleiner Streifzug durch die Wiener Heurigen-Szene. 2012

Schänke zum Glücklichsein. Unter schattigen Kastanien lässt man sich Höhnstedter Weine und deftige Kost schmecken. Böhme, Ralf 2012

Einkehr vor dem Kehraus. Indoor-Hocketse in der Besenwirtschaft. Wiemer, Karin 2012

Begehrter Prominenten-Treff. Freyburgerin hat gemeinsam mit Ehemann Peter die historische Familiengaststätte mit den Altdeutschen Weinstuben zu neuer Blüte geführt. Speck, Hans-Dieter 2012

Geschichte des Weinrechts im Deutschen Kaiserreich (1871-1918). Mit einem Überblick zur Vorgeschichte und Weiterentwicklung bis zur Gegenwart. Bernhardt, Ulrike Ingrid 2012

Besenführer Heilbronn. Besenwirtschaften und Weinausschänke im Kreis heilbronn und Umgebung. Hrsg. von der Heilbronner Stimme. 2013. 2012

Das Weinhaus zum Rothen Ochsen in Rothenfels. Wohlige Gastlichkeit seit dem 16. Jahrhundert. Gattinger, Karl 2012

In der Hauptsache Randgeschichten. Von nördlichen Verschiebungen, südlichen Experimenten und westlichen Draufsichten. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Jubiläum in der Region. 20 Jahre Sächsische Weinstraße. Funke, Karin 2012

Ein Haus voll Wein und Witz. Villa del Vino. Im historischen Packhof von Halle kann man Wein probieren und Kultur genießen. Köhler, Marlene 2012

Geheimnisvolle Madonna. Familie erfüllt sich einen Lebenstraum. Die 'Bergterrassen' sind wieder eine gute Adresse für Weinliebhaber. Drei Generationen unter einem Dach. Privenau, Kornelia 2012

Junger Wein trifft Design. Studenten der Hochschule Burg Giebichenstein zeigen im Weingut Thürkind eine unglaubliche Vielfalt an Träumen aus Glas und Winzergeschirr. Freyberg, Undine 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...