4807 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Österreich: erneut kleine Weinernte. 2013

Freie Weinbauern aus Südtirol in Zürich. Hansjürg Zehnder. Zehnder, Hansjürg 2013

Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost. 2013

Passendes Pendant - von filigran bis elegant: Käse-Sommelière Bettina Beck. Rinklin, Christa 2013

Renaissance des Heurigen: totgesagte leben länger. Der Heurige erlebt ein Revival und zeigt sich frisch sowie verjüngt als moderne Gastronomie mit all den Qualitäten, die Gäste an diesem Traditionslokal schätzen. Spitzbart, Markus 2013

Erinnerung an einen großen Weinmann: Gedenktafel am Geburtshaus für weltweit bekannten Forscher und Lehrer Gerhard Troost. Morgen, Roland 2013

Spargel - der feine Frühlingsgenuss: erst recht mit dem passenden Wein. Text und Bilder: Dieter Simon. Simon, Dieter 2013

Zufallsritt sorgt für Quantensprung. Wie Wetter und Modetrends die Herstellung der Rebensäfte und den Markt bestimmen. Von Otto Schätzel. Foto: Sieghard Spies. Schätzel, Otto; Spies, Sieghard 2013

Aux sources du vin et de l'ivresse 2013

Petite histoire grapillée de la vigne, du vin et de la table Heinzé, Gérard 2013

Weingut Pix. Steger, Ulrich 2013

Weingut Zähringer. Steger, Ulrich 2013

Weingut A. Christmann. Steger, Ulrich 2013

Sekthaus Raumland. Wagner, Kai 2013

Krämer: ökologischer Weinbau. Steger, Ulrich 2013

Weingut Peter Jakob Kühn. Steger, Ulrich 2013

Konventionell oder Bio? Hefenährstoffe, Hefen und Co. Hamm, Ulrich 2013

Stickstoff. Ein Qualitätsfaktor im Fokus von Oenologie, Physiologie und Anbautechnik. In einem ausreichenden Stickstoffgehalt sieht man heute eine wichtige Voraussetzung für gute Weinqualität. Müller, Edgar 2013

Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. "Das Qualitätsmanagement - Ein Leitfaden für Baden" stellt eine Orientierung für die weinbauliche, kellerwirtschaftliche und marketingstrategische Ausrichtung der badischen Weinerzeuger in allen Marktsegmenten des badischen Weinangebotes dar. Jörger, Volker 2013

Feiner Weingenuss. Traumpaar & Speisen. Hubert, Wolfgang 2013

Dachmarken. Gebündelte Kräfte unter einem Dach. In immer Weinanbaugebieten bilden sich Dachmarken - eine Mode-Erscheinung oder eine strategische Notwendigkeit? Saaler, Kathrin 2013

Ministerin Höfken verleiht Piwi-Weinpreis. 2013

Unter der Lupe: deutsche Spätburgunderweine. Was macht gute deutsche Spätburgunder hochwertig und wie sieht das Geschmacksprofil dieser Weine aus? ... Szolnoki, Gergely 2013

Deutschland führt die Medaillenriege an. 6.212 Weine aus 44 Ländern wurden bei der diesjährigen Ausgabe des Großen Internationalen Weinpreises Mundus Vini durch knapp 250 Weinexperten aus aller Welt verkostet ... 2013

Das Weinjahr 2012 - ein Wechselbad: der Blick auf das Weinjahr 2012 zeigt eine fast endlose Reihe von Wetterereignissen mit Relevanz für den Rebbau in der Deutschschweiz ... Hans Peter Ruffner und Hans Jüstrich. Ruffner, Hans Peter; Jüstrich, Hans 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...