1917 Treffer — zeige 1101 bis 1125:

Deutsche Siedler als Weinbauern in Georgien mit Beschreibung der georgischen Rebsorte 'Assuretuli' (Schalltraube). Ortoidze, Temur; Schumann, Fritz 2007

'Serenissimi Badensis - Mundwein des Großherzogs'. 225 Jahre Klingelberger. Wagner, Armin 2007

230 Jahre Blauer Bernburger Wein - von der Volksbezeichnung zum markenrechtlich geschützten Sortennamen. Gremler, Bernhard / 1934- 2007

Alte Winzersprache in der Schweiz. Besse, Maria 2007

Bonnefoit Deutschland. Faszination Wein & Aromen. Die Weinaromen auf neue Art entdecken und die passenden Speisen auswählen. Redaktionelle Mitarbeit: Britta Binzer, Heike Winter. Karten, Satz und Layout: Evert Kornmayer. Grafik & gestalterische Beratung: Klaus Fleckenstein. Bonnefoit, Guy; Binzer, Britta; Winter, Heike; Kornmayer, Evert; Fleckenstein, Klaus 2007

Doktor [Johann Adolph] Jauchios Ratgeber für Kellermeister. Übertragen von Rolf Göttert. Jauch, Johann Adolph; Göttert, Rolf 2007

Lust auf Rotwein. Entdecken, erkunden, genießen. Fotos von Alan Williams. Ray, Jonathan; Williams, Alan 2007

Lust auf Weißwein. Entdecken, erkunden, genießen. Fotos von Alan Williams. Ray, Jonathan; Williams, Alan 2007

Wiener Wein. Mit Fotografien von Lois Lammerhuber und Texten von Florian Holzer, Michael Pronáy und Peter Moser. Grünwald, Christian; Holzer, Florian; Lammerhuber, Lois; Moser, Peter; Pronay, Michael 2007

Vom Ruländer zum Grauburgunder. Der Wein der Grauen Mönche. https://d-nb.info/gnd/121-961108 2007

Geschichte des Ruländers. 25 Jahre Ruländer Akademie Speyer 1982 e.V. 2007

Mit dem Rebstock durch die Zeiten. Historische Weinreise durch das Landschaftsgebiet von Bernburg an der unteren Saale. Erarbeitet durch die Projektgruppe Kulturwerkstätte im Förderverein Bildung und Arbeit e.V. Fachanleitung mit Text und Gestaltung: Bernhard Gremler. Redaktion: Frank Larisch, Bernhard Gremler. Gremler, Bernhard; Larisch, Frank 2007

Die Nummer eins in Sachsen. Der Müller-Thurgau, unter besonderer Beachtung seines Anbaus in Sachsen. Rühle, Günter 2007

Spezialität auf dem Weg zur Spitzenklasse. Gegen den Einheitsgeschmack beim Rotwein empfehlen Württembergs Winzer den Lemberger, den ihre österreichischen Kollegen als Blaufränkisch zur Bestform bringen. Maurer, Caro 2007

Alte Rebsorten in Württemberg. T. 1. 2. Geier, Martin 2007

Die Entwicklung und Bedeutung des Weinbaus für die Gemeinde Winningen. Löwenstein, Gerhard 2007

Süßroth, Tauberschwarz und blaue Hänglinge - die Entwicklung historischer Sortenkomplexe. Jung, Andreas 2007

Die Prinzessin auf der Erbse. Die Rebsorte Roter Veltliner stellt so hohe Ansprüche an Boden und Klima wie kaum eine andere und ist damit eine echte Herausforderung für jeden Winzer! 2007

Rotes Weinlaub - Geschichte der Verwendung. Schneider, Ernst 2007

Rotes Weinlaub - eine venenwirksame Arzneidroge. Schneider, Ernst 2007

Superwein aus 'Mäusepelz'. Hässliche Trauben mit viel Zucker - Winzerfamilie arbeitet am Spitzen-Silvaner. Böhme, Ralf 2007

Dictionnaire encyclopédique des cépages Galet, Pierre 2007

Stein & Wein. Hessische Bergstraße. Winzer - Lagen - Rebsorten. Barnert, Eric; Harres, Hans-Peter; Stein, Eckardt 2007

Die weissen & roten Rebsorten Italiens. Zaddach, Manfred 2007

Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag. Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...