476 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Moselländischer Weinbauwortschatz am Beispiel Winningens.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2007 |
|
|
Alcotest mit Krähe. Der Weinanbau im Beueler Raum wurde bereits im Jahre 873 erstmals erwähnt. Von Johanne [vielmehr Johanna] Risse.
|
Risse, Johanna |
2007 |
|
|
Rund um das Winzerhaus von Fislis.
|
Spycher-Gautschi, Albert |
2007 |
|
|
Geisenheim feiert 125 Jahre Müller-Thurgau. Jubiläum.
|
|
2007 |
|
|
Ab jetzt regiert Weinkönigin Eva I. in Duisdorf. Festwochenende. 'Bunter Abend' und Umzug durch Duisdorf. Besuch aus Villemomble.
|
|
2007 |
|
|
Winzerfest in Dernau/Ahr vom 28. September bis 1. Oktober. Verena Kreuzberg erhält die Krone. Der Winzerfestzug in Dernau beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Am Montag ist Feuerwerk.
|
|
2007 |
|
|
Der Schützentrunk ist eine preisgekrönte Spezialität. Die Ahrweiler Sebastianer betreiben als einzige Schützengesellschaft eigenen Weinbau.
|
Schick, Manfred |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 14. Fortsetzung: Der Mißbrauch des Alkohols.
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Weinheiliger St. Stephan.
|
Liepert, Günther |
2007 |
|
|
Der neue Weißwein heißt 'Schöpfung'. Münster-Stiftung. Es gibt auch wieder ein rotes 'Kapitellchen'.
|
|
2007 |
|
|
Vinum Munsteri, hergestellt nach dem Weingesetz Maximilian I.
|
Bettenheimer, Jens; Eschnauer, Heinz R. |
2007 |
|
|
Deutsche Siedler als Weinbauern in Georgien mit Beschreibung der georgischen Rebsorte 'Assuretuli' (Schalltraube).
|
Ortoidze, Temur; Schumann, Fritz |
2007 |
|
|
Die Zeit für Fachliteratur muß investiert werden.
|
Seitz, Ute; Adam, Nina; Köglmeier, Werner |
2007 |
|
|
Die Champagne soll wachsen. Frankreich. Immer mehr Menschen trinken Champagner. Die Winzer kommen der weltweiten Nachfrage kaum nach. Daher soll das Anbaugebiet entlang der Marne nun um neue Flächen erweitert werden.
|
Rogge, Joachim |
2007 |
|
|
'Serenissimi Badensis - Mundwein des Großherzogs'. 225 Jahre Klingelberger.
|
Wagner, Armin |
2007 |
|
|
Winzergenossenschaft Ebringen mit eigenem Weingut. Klein - aber fein - ist das Motto der Ebringer Winzer.
|
Kratz, Sahar F. |
2007 |
|
|
Wein-Kultur zum Anfassen: Burkheims geschichtlicher Weinlehrpad.
|
Kratz, Sahar F. |
2007 |
|
|
Visperterminen. Der höchstgelegene Weinberg Europas und seine Majestät der Heidawein.
|
Stinn, Kornelia |
2007 |
|
|
Evelyn Schmidt ist 59. Deutsche Weinkönigin.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2007 |
|
|
Botrytis cinerea - Mysterium Edelfäule. Fluch oder Segen für den Winzer? Unter Umständen verantwortlich für gravierende Ernteausfälle ist er auch Voraussetzung für Weine höchster Prädikate.
|
|
2007 |
|
|
Händelwein in Bremen. Ritterschlag für Gutedel.
|
|
2007 |
|
|
WINEPLAN - ein europäisches Projekt im Rheingau-Taunus-Kreis.
|
Staab, Achim; Becker, Hans-Joachim |
2007 |
|
|
Brüssel geht auf deutsche Winzer zu. Bauern dürfen Wein weiterhin mit Zucker anreichern.
|
|
2007 |
|
|
230 Jahre Blauer Bernburger Wein - von der Volksbezeichnung zum markenrechtlich geschützten Sortennamen.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2007 |
|
|
Professor Dr. Helmut Arntz † [Verfasser: Fritz Schumann].
|
Schumann, Fritz |
2007 |
|