541 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Tod oder Reben. Ein Wein-Krimi aus Südtirol.
|
Böckler, Michael |
2012 |
|
|
In Südtirol blüht der Weinbau. Auf alpinen Dolomiten-Hängen und in mediterranen Hochtälern werden seit zwei Dekaden zuverlässig edle Gewächse erzeugt. Beharrlich arbeiten hier die besten Winzer an langlebigen Weinen. Text: Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
|
Ehrlich, Till; Camilo, Rui |
2012 |
|
|
Chardonnay & Grauburgunder.pur. Die Anpassungskünstler Chardonnays & Grauburgunder aus Österreich, Südtirol und Deutschland.
|
Lupersböck, Alexander; Dejnega, Daniela |
2012 |
|
|
'Der Rebstock ist ein Wesen wie der Mensch'. Alois Lageder. In vier Jahrzehnten hat der Winzer aus Magreid eines der modernsten Weingüter der Welt aufgebaut. Mit seinem offenen Wesen, seiner unkonventionellen Denkart und seiner Hinwendung zur Nachhaltigkeit hat er nicht nur seinen Weinen, sondern auch Südtirol seinen Dienst erwiesen. Von Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
|
Ehrlich, Till; Camilo, Rui |
2012 |
|
|
Woher kamen die im 19. Jahrhundert berühmten Zscheigner Weine?
|
Tschaikner, Manfred |
2012 |
|
|
Weisser Wein auf rotem Stein. Südtiroler Weissburgunder. Ein besonderes Terroir lässt den Weissburgunder in Südtirol so hervorragend geraten. Auf den vulkanischen Böden aus Rotem Porphyr wächst ein Pinot Bianco von aussergewöhnlicher Mineralität. Unser Tipp: Trinken Sie ihn nicht zu früh! Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson.
|
Eder, Christian; Jackson, Sabine |
2012 |
|
|
Tod oder Reben. Ein Wein-Krimi aus Südtirol.
|
Böckler, Michael |
2012 |
|
|
Tod oder Reben. Ein Wein-Krimi aus Südtirol.
|
Böckler, Michael |
2012 |
|
|
Wein-Berg-Land Südtirol. Von den Terrassenlagen genießen die Reben die schönste Aussicht auf das beeindruckende Bergpanorama Südtirols. Sie bringen Sauvigons blancs mit unglaublicher Spannung und Mineralität hervor!
|
|
2011 |
|
|
Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco |
2011 |
|
|
Die Dolomiten-Twins. Lagrein und Teroldego. Eng verwandt sind sie: Lagrein aus Südtirol und Teroldego aus dem Trentino. Doch während der Erste durchaus für edle Gewächse bekannt ist, wird der Zweite seinen Ruf vom Supermarktwein einfach nicht los. Das Zeug an der italienischen Spitze mizumischen, haben beide.
|
Eder, Christian |
2011 |
|
|
Weinbauerträge der Familie von Giovanelli. Kaltern von 1829 bis 1861.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2011 |
|
|
Reben - Trauben - Wein im Raum Neustift-Brixen. 50 Jahre Weinproduzentengenossenschaft 1961-2011.
|
Parschalk, Ernst |
2011 |
|
|
Gault Millau Südtirol. In Kooperation mit Le Guide de L'Espresso - Weinteil. 106 Restaurants, davon 69 Hauben-Lokale. Neu getestet und bewertet 72 Hotels, 85 Weingüter. Erstmals auch: Buschenschänken und Hofschänken. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Chefredakteurin: Martina Hohenlohe. 2011.
|
Hohenlohe, Karl; Hohenlohe, Martina |
2011 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2011 |
|
|
Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012.
|
Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate |
2011 |
|
|
Klimawandel und Auswirkungen auf Obstbau und Weinbau in Südtirol.
|
Kammerlander, Florian |
2011 |
|
|
Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden.
|
Ritter, Michael |
2011 |
|
|
Das weiße Gold der Dolomiten. Die Rebsorte, die nach ihrem Schweizer Züchter Müller-Thurgau genannt wurde, prägt die Berghänge des Trentin, wo sie mit großem Erfolg angebaut und verarbeitet wird.
|
|
2011 |
|
|
Die Rolle von Weinstraßen in der Destinationsentwicklung - Perspektiven in einer Destination Governance.
|
Pichler, Sabine; Dal Bò, Giulia; Pechlaner, Harald |
2011 |
|
|
Weinsorten im 16. Jahrhundert am Kalterer See, in Tramin und Kurtatsch.
|
Maran, Ivo; Morandell, Stefan |
2011 |
|
|
Meine Reben. Pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Texte: Werner Morandell.
|
Morandell, Werner |
2011 |
|
|
Törggeleführer. 33 Törggelestuben im Eisacktal mit Wandervorschlägen.
|
Rabanser Gafriller, Rosmarie |
2011 |
|
|
Die Anderssprachigen. Trollinger und Vernatsch. Die einen sprechen Deutsch ganz im Norden Italiens. Die anderen behaupten, sie könnten alles ausser Hochdeutsch. Aber eines haben Südtiroler und Württemberger gemeinsam: den Vernatsch oder, wie er im Ländle heisst, Trollinger. Mit dieser nur scheinbar so bescheidenen Traube haben Sie Grosses vor.
|
Knoll, Rudolf; Wiegelmann, Britta |
2010 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2010 |
|