647 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Sticky Fingers und fernes Glockenläuten. Im Weinbaugebiet drehen sich die Uhren immer schneller - Neuigkeiten von Nieten und Gradwanderern.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2012 |
|
|
Vergrößer' den Genuss. Wasser, Wein & feine Speisen. Systematisch kombiniert von Christina Hilker und Bernd Bachofer. Hrsg.: Mineralbrunnen Teinach, Bad Teinach.
|
Hilker, Christina; Bachofer, Bernd |
2012 |
|
|
Nahe-Wein. Events & Ausschank.
|
|
2012 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Fisch & Wein. Der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.
|
Simon, Dieter |
2011 |
|
|
Zu Kraut & Rüben. Wein und vegetarische Gerichte. Die Vegetarismus-Welle hat Europa erreicht. Die Zeit ist reif dafür, dass sich Weinbranche und Liebhaber guter Tropfen des Themas annehmen. Welcher Wein passt zu Rhabarber, Radieschen und Rüben? Soll man nichtvegetarischen Wein deklarieren? Die Antworten sind spannender, als hartgesottene Karnivoren denken.
|
Böniger, Daniel |
2011 |
|
|
Pfälzer Restaurantführer [2012-2013]. 154 ausgewählte Empfehlungen für alle Genießer und Liebahber regionaler Küche. Die 65 besten Weingüter. Neu dabei: Cafés und Weinhotels. Hrsg. von Wolfgang Faßbender.
|
Faßbender, Wolfgang |
2011 |
|
|
Käse & Wein. Bilder: Andreas Knecht, Svenja Knecht.
|
Knecht, Andreas; Pipitone, Armando; Knecht, Svenja |
2011 |
|
|
DLG-Genuss-Guide 2012. Deutsche Weine und Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2011 |
|
|
Wein. Die Basis vom Wein. Texte: Romana Echensperger, Fiona Morrison, Filip Verheyden. Fotos: Kris Vlegels, Peter Oberleithner.
|
Echensperger, Romana; Morrison, Fiona; Verheyden, Filip; Vlegels, Kris; Oberleithner, Peter |
2011 |
|
|
Gemeinsam sind sie stark. Wein und Speisen. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen - der Spruch ist altbekannt und beweist doch immer wieder aufs Neue seine Gültigkeit: ein köstliches Gericht, dazu der passende Wein - sicher eine der angenehmsten Sofortkuren für das seelische Wohlbefinden.
|
Wiemer, Karin |
2011 |
|
|
Intensive Verführungen. Bukettrebsorten. Ob trocken ausgebaut, mit schmeckbarer Restsüße oder als edelsüße Variante, Bukettsorten erleben derzeit eine Renaissance. Im Grunde kein Wunder, bieten sie doch mit ihrer großzügigen Aromatik schon mit dem ersten Schluck einzigartigen Trinkgenuss und eignen sich zudem als animierende Essenbegleiter.
|
Hubert, Wolfgang |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Warum Hoffeste 'out' und Weinevents 'in' sind. Mit einfachen Tricks Emotionen wecken.
|
Schmidt, Evelyn |
2011 |
|
|
Von Humagne Rouge bis Heida. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Wallis.
|
Gay, Madeleine; Kurt, Chandra |
2011 |
|
|
Sächsische Küche und Sächsischer Wein. Mit historischen Betrachtungen zum Weinanbau in Sachsen.
|
Träger, Gunter |
2011 |
|
|
Mord im Weinkeller. 12 Kriminalgeschichten mit ausgesuchten Weinempfehlungen sowie vielen Rezepten für exquisite Weinbegleitspeisen. Hrsg. von Andrea C. Busch & Almuth Heuner. Illustrationen von Bengt Fosshag.
|
Busch, Andrea C.; Heuner, Almuth; Fosshag, Bengt |
2011 |
|
|
Fränkische Highligths. Höhepunkte deutscher Weinkultur. Die Bezeichnung 'fränkisch trocken' kennzeichnete früher einen Wein für hartgesottene Trocken-Trinker. Mittlerweile sind junge Winzer am Zug, die den Wein nicht neu erfinden, aber vieles anders machen: Wein ist Genuss und Genuss soll Spaß machen. Urlaub auf dem Winzerhof, schicke Vinotheken und Essen mit Pfiff kombiniert der Nachwuchs ganz spielerisch zum Rundum-Genießer-Paket.
|
Wiemer, Karin |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Formeln für den Feinsinn. Die Paarung von Gemüse und Wein ist eine reizvolle, aber auch knifflige Aufgabe. Richtlinien können bei einer geschmackvollen Zusammenstellung helfen.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|